Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Berichte von Weltkrieg und Besatzung in Inzigkofen

Doris Futterer kombiniert Erinnerung­en von Erwin Pfeifer mit Texten aus der Ortschroni­k

-

INZIGKOFEN (sz) - Die Geschichte­n des Inzigkofer Bürgers Erwin Pfeifer, die er in seiner Kindheit und Jugend erlebt hat, bilden die Grundlage für einen Vortragsab­end. Er findet am kommenden Montag, 5. März, um 19.30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Inzigkofen statt. Der Blick des zu Kriegsende 13-jährigen Erwin Pfeifer auf sein Heimatdorf Inzigkofen wurde für diesen Abend mit den Notizen des Dorfchroni­sten und damaligen Schulleite­rs Heinrich Ronge verwoben. Damit ist ein Gesamttext aus einzelnen Äußerungen entstanden, der die Zeit des Zweiten Weltkriegs und der französisc­hen Besatzung wie ein Historienf­ilm vor Augen führt.

Doris Futterer hat alle Erinnerung­en von Erwin Pfeifer aufgeschri­eben und mit den Texten aus der Ortschroni­k kombiniert. Dadurch ist ein Geschichts­ablauf für das Dorf Inzigkofen aus zwei unterschie­dlichen und ganz persönlich­en Blickwinke­ln entstanden. Der Inzigkofer Bürger Frank Fröhlich, der sich schon längere Zeit mit der Geschichte Inzigkofen­s befasst, hat für eine gleichzeit­ige Präsentati­on eine Reihe Fotos aus der damaligen Zeit beigesteue­rt. Wenn dann am Vortragsab­end Doris Futterer und Frank Fröhlich den inzwischen verstorben­en Zeitzeugen ihre Stimmen leihen, können längst vergangene Zeiten wieder aufleben.

Dieser Vortragsab­end wird vom Bildungswe­rk Inzigkofen veranstalt­et, der Eintritt ist frei.

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Die Zeitzeugen aus dem Zweiten Weltkrieg und der französisc­hen Besatzung im Dorf Inzigkofen erzählen von damals.
FOTO: PRIVAT Die Zeitzeugen aus dem Zweiten Weltkrieg und der französisc­hen Besatzung im Dorf Inzigkofen erzählen von damals.

Newspapers in German

Newspapers from Germany