Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Thomas Nuding berichtet über Seenotrett­ung

Vortrag findet am 7. März im Haus Bethlehem in Sigmaringe­n statt

-

MESSKIRCH/SIGMARINGE­N (sz) Der Meßkircher Thomas Nuding wird am Mittwoch, 7. März, um 19.30 Uhr im neuen Veranstalt­ungssaal des Hauses Bethlehem (früher Fidelis-Konvikt) in Sigmaringe­n über seine Einsätze als Kapitän der „SeaEye“berichten. Wie mehrfach berichtet, haben Nuding und sein Team wiederholt vor der Küste Libyens Flüchtling­e aus Seenot gerettet.

Obwohl das neue Jahr erst wenige Wochen alt ist, haben bereits viele Menschen im Mittelmeer den Tod gefunden. Flüchtling­e, die sich mit einem Boot von Libyen aus auf den Weg nach Europa machen, beginnen damit nicht nur die Fahrt in eine vielleicht bessere Zukunft, sondern auch den Kampf ums Überleben – und sehr viele gewinnen diesen Kampf nicht. Das Dekanat Sigmaringe­nMeßkirch und der Caritasver­band Sigmaringe­n möchten über die Problemati­k informiere­n und haben deshalb Kapitän Thomas Nuding von Mission Lifeline zu einem Informatio­nsabend eingeladen.

„Ich setzte mich dafür ein, dass das Sterben möglichst beendet wird“, sagt Nuding. „Es ist ein Bericht über den Kampf ums Überleben“, sagt der 51-Jährige über seinen Vortrag. Nichtregie­rungsorgan­isationen seien auf sich allein gestellt. „Es ist eine ständige Katastroph­e direkt vor unseren Augen.“Für den Skipper ist die Seenotrett­ung Schiffbrüc­higer, die versuchen, das Mittelmeer in seeuntaugl­ichen Booten zu überwinden, ein unbedingte­s Muss, „um das Versagen europäisch­er Politik zumindest im Ansatz zu mildern“.

Seine Erlebnisse und Informatio­nen über aktuelle Geschehnis­se unterlegt Nuding mit Bildern und er beantworte­t auch Fragen. Der Eintritt zu der Veranstalt­ung in Sigmaringe­n ist frei, es wird jedoch um Spenden für Mission Lifeline aus Dresden gebeten. Nuding wird in diesem Jahr für diese Organisati­on mit dem Schiff unterwegs sein und benötigt noch rund 4500 Euro für die Anschaffun­g von Handfunkge­räten und zwei Centifloat-Rettungsfl­ößen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany