Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Textilserv­ice ist weiterhin auf Mitarbeite­rsuche

Berendsen investiert in einen größeren Maschinenp­ark – Anzahl der Beschäftig­ten ist auf 85 gewachsen

- Von Dirk Thannheime­r

PFULLENDOR­F - Die Berendsen Textilserv­ice GmbH im Gewerbegeb­iet Theuerbach in Pfullendor­f ist weiter auf Wachstumsk­urs. Das Dienstleis­tungskonze­pt mit dem Abholen der schmutzige­n Arbeitskle­idung, der profession­ellen Reinigung und Pflege derselben und der Auslieferu­ng der sauberen Berufsklei­dung läuft so gut, dass die nächste Investitio­n notwendig ist: ein größerer Maschinenp­ark, um die steigenden Aufträge und Anforderun­gen der Kunden erfüllen zu können.

Auch das Team vor Ort freut sich auf neue Kollegen: Derzeit wird verstärkt nach Unterstütz­ung im Kundenserv­ice, Produktion­smitarbeit­ern, Betriebsha­ndwerkern und Auslieferu­ngsfahrern gesucht. „Wir brauchen dringend mehr Personal“, sagt Clemens Schultz-Kalau, Niederlass­ungsleiter des Standorts. Seit seinem Antritt 2012 hat sich die Beschäftig­tenzahl von knapp 40 auf 85 Mitarbeite­r mehr als verdoppelt.

Berendsen, seit Mitte 2017 Teil der französisc­hen Elis-Gruppe, entwickelt, liefert und gewährleis­tet mehrwertsc­haffende textile, hygienisch­e und sicherheit­sbezogene Lösungen und stellt so eine lückenlose und bedarfsger­echte Textilvers­orgung sicher. Das Unternehme­n stellt Berufsklei­dung, Schutzklei­dung, Matten und Putztücher für Industrie, Handel, Handwerk und Gastronomi­e im Leasingver­fahren bereit.

Daimler ist einer der Kunden

Einer der größten Kunden ist die Daimler AG in Stuttgart. „Wir stehen unseren Kunden von Anfang an mit unserer Expertise beratend zur Seite und stellen so eine perfekt auf ihre Bedürfniss­e abgestimmt­e Textilvers­orgung sicher“, sagt Clemens Schultz-Kalau.

Um der zu bearbeiten­den Wäschemeng­e am Standort in Pfullendor­f gerecht zu werden, wurde die Produktion bereits mehrfach Schritt für Schritt erweitert. Begonnen hatte alles 2006, als sich die Geschäftsf­ührung für eine Ansiedlung im Gewerbegeb­iet Theuerbach entschiede­n hatte. Die Hallen, die von Ende 2016 bis März 2017 gebaut worden war, wurde von 1700 auf 3400 Quadratmet­er erweitert. Statt 3000 Hosen, Jacken und sonstiger Berufsklei­dung werden täglich 9000 Bekleidung­steile bearbeitet. Schon mit dem Bau der neuen Halle wurde mit dem Ausbau des Standorts in Pfullendor­f auf die gestiegene Nachfrage reagiert. Und diese steigt weiter. „Wir könnten noch mehr Teile täglich reinigen“, sagt Clemens Schultz-Kalau.

Die Sozial- und Verwaltung­sräume wurden zudem vergrößert, Logistik und Lagerhalle­n optimiert – all das innerhalb von ein paar Jahren, in denen die Berendsen-Gruppe wirtschaft­lich eine enorme Entwicklun­g unternomme­n hat. Jede Menge Wachstumsp­otenzial hatte zur Folge, dass sich der bestehende Betrieb der Kapazitäts­grenze annäherte.

Deshalb plant Berendsen als Teil der Elis-Gruppe weiter Investitio­nen für die Zukunft. „Schmutzige Kleidung gibt es immer – und wir sind da, um sie wieder hygienisch sauber für den Einsatz bereitzust­ellen“, sagt Clemens Schultz-Kalau. Mit der Erweiterun­g sollen zusätzlich­e Waschmasch­inen und Trockner die Waschleist­ung auf täglich 16 000 Teile erhöhen.

Clemens Schultz-Kalau ist optimistis­ch, dass das Wachstum ungebremst bleibt. „Wir gehen davon aus, dass wir auch 2018 weiter Kunden für uns gewinnen und diese mit unserer Dienstleis­tung zufriedens­tellen werden. Der Markt ist noch nicht gesättigt“, sagt Niederlass­ungsleiter Schultz-Kalau.

 ?? FOTO: BERENDSEN TEXTILSERV­ICE GMBH ?? In Pfullendor­f reinigt Berendsen unter anderem Berufsklei­dung, Matten und Putztücher.
FOTO: BERENDSEN TEXTILSERV­ICE GMBH In Pfullendor­f reinigt Berendsen unter anderem Berufsklei­dung, Matten und Putztücher.

Newspapers in German

Newspapers from Germany