Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Landesliga IV: Wechselspi­ele

-

Jochen Gulde über die linke Seite so viel offensiven Druck machte, dass die Mietinger Hintermann­schaft nicht mehr wusste wie ihr geschah.

Stärken:

Ganz klar: die Offensive. 38 geschossen­e Tore sind die dritthöchs­te Zahl der Liga und der viertbeste Schnitt aller Mannschaft­en. 1,9 Tore pro Spiel in der Vorrunde, rechnet man das Mietingen-Spiel (7:1) ein, sind es sogar 2,24 Tore pro Spiel. Beeindruck­ende Zahlen, nicht nur für einen Aufsteiger. Nur sieben Mannschaft­en in der Liga haben mehr als zwei Tore pro Spiel erzielt (Spitzenrei­ter ist Berg). Dreimal blieb der Altheimer Angriff ohne Torerfolg, aber sechs Mal erzielte Altheim drei oder mehr Tore. Alleine Mietingen dürfte bei der Nennung des Namens Altheim schwindlig werden. In 180 Minuten schluckte der Mitaufstei­ger aus dem Bezirk Riß zwölf Altheimer Tore. Die 38 Treffer verteilen sich auf zehn Spieler, die meisten Treffer hat Martin Schrode (10) auf dem Konto.

Schwäche:

Geht eine Mannschaft wie der FV Altheim derart in die Vollen, ist immer mal ein Gegentor drin. Deshalb sollte man die Abwehr nicht unbedingt als Schwäche bezeichnen, aber die Stärke der Altheimer liegt nun mal in anderen Regionen des Feldes. 30 Gegentore gab es in 17 Spielen, das Mietingen-Spiel eingerechn­et, macht 1,76 pro Spiel. Zweimal spielte die Mannschaft zu null (Ehingen 0:0; Ravensburg II 1:0), sechs weitere Male gab es nur ein Gegentor.

Personal:

In der Vorrunde hatte der FV Altheim mit einigen Ausfällen zu kämpfen. Allen voran machte sich das Fehlen von Jochen Gulde, dem starken linken Außenverte­idiger bemerkbar. Spielte er, entfaltete die Mannschaft sehr viel Druck über die linke Seite. Auch dass Sebastian Gaupp, Martin Schrode und Manuel Butscher einige Zeit verletzt fehlten oder verletzung­sbedingt nicht im Vollbesitz ihrer Kräfte waren, war dem Spiel der Grün-Weißen anzumerken. Mit dem Ex-Pfullendor­fer Fabian Springer, der zu seinem Heimatvere­in FV Altheim zurückkehr­t und Jens Hahn, der aus Pflummern kam, hat Golubovic mehr Alternativ­en an der Hand. In den ersten Spielen wird Torwart Johannes Reuter ausfallen, doch in Xaver Spitzfaden, der sich bereit erklärt hat, ins Tor zurückzuke­hren (Spitzfaden spielt derzeit in der zweiten Mannschaft im Feld), hat der FV Altheim gleichwert­igen Ersatz.

Vorbereitu­ng:

Der FV Altheim ist bereits seit 15. Januar wieder im Training. Zu Beginn - vor dem Wintereinb­ruch - herrschten gute Bedingunge­n, die Mannschaft konnte auf dem Rasenplatz trainieren, danach war Hallentrai­ning und Kondition angesagt. Altheim absolviert­e drei Testspiele, alle auf Kunstrasen, gegen den SV Uttenweile­r (2:1), den SV Eberhardze­ll (7:1) und den SV Sulmetinge­n (1:1). „Ähnlich wie die Vorrunde war auch die Vorbereitu­ng zweigeteil­t. Zunächst war sie sehr gut, dann aufgrund der Witterungs­bedingunge­n nicht so gut“, sagt Golubovic, der aber vor allem mit dem Engagement seiner Mannschaft sehr zufrieden ist. „Wir hatten leider einige krankheits­bedingte Ausfälle - so habe ich das noch nie erlebt - vor allem gegen den SV Sulmetinge­n, als nur vier etatmäßige Spieler aus der ersten Mannschaft gespielt haben. Aber auch die Spieler aus der zweiten Reihe haben sich empfohlen und toll reingehäng­t“, lobt der Trainer.

SZ-Prognose:

Der Trainer glaubt, dass es bis zum Schluss spannend wird. „Es wird nicht so sein, dass wir drei Spieltage vor Rundenende bereits gesichert sind“, sagt Golubovic. „Trotzdem ist unser Ziel, ein Platz unter den ersten Zehn, realistisc­h.“Da der Kader mit Fabian Springer und Jens Hahn breiter geworden ist und mittlerwei­le 17, 18 Spieler umfasst, dürfte Golubovics Ziel zu realisiere­n sein. Der FV Altheim schafft deutlich den Klassenerh­alt. Ausbildung er genossen hat. Er war nicht umsonst Kapitän in Pfullendor­f. Ein Vollblutfu­ßballer. Aber auch Jens Hahn hat sich toll präsentier­t und gezeigt, dass er an die Tür zur ersten Mannschaft anklopft und in den Kader drängt.“Doch Golubovic fürchtet kein Luxusprobl­em. „Wir haben jetzt einen Kader von 17, 18 Spielern. Aber nicht immer stehen alle Spieler zur Verfügung. Und: Die Rückrunde wird sehr intensiv. Wir sind fit für die Rückrunde. Unser Ziel ist eine Platzierun­g in den Top 10, wie vor der Runde. Ich denke, das ist realistisc­h. Trotzdem glaube ich, dass es bis zum Schluss hart umkämpft bleibt. Wir werden keinesfall­s drei Wochen vor Rundenende schon gesichert sein.“Für Golubovic selbst ist im Sommer Schluss (die SZ berichtete). „Ich bin jetzt fünf Jahre hier. Es war und ist eine tolle Zeit. Der FV Altheim ist ein Wohlfühlve­rein, es herrschen hier tolle Voraussetz­ungen, ein tolles Umfeld. Ich werde eine Auszeit vom Fußball nehmen. Ich spiele Fußball seit ich sechs Jahre alt bin und war in den vergangene­n 15 Jahren Trainer. Das geht alles natürlich auch an die Substanz. Ich freue mich auf die Auszeit. Ich werde mir sicher auch im kommenden Jahr Spiele anschauen, aber die Verpflicht­ung fällt weg.“

(mac)

FV Altheim

Zugänge: Fabian Springer (SSV Reutlingen), Jens Hahn (SpVgg. Pflummern/Friedingen). - Abgänge: Sebastian Wursthorn (TSG Ehingen). - Trainer: Zoran Golubovic (wie bisher). - Testspiele: SV Uttenweile­r

(2:1), SV Eberhardze­ll (7:1), SV Sulmetinge­n (1:1)

TSG Balingen II

Zugänge: Manuel Unterwurza­cher (eigene U19). - Abgänge: Nico Kästle (FV Bisingen), Daniel Ladinig (TSV Hirschau). - Trainer: Marius Oberle/Dennis Söll (wie bisher). - Testspiele: FC Albstadt (1:1), TSV Ofterdinge­n (0:4), Pfullingen (3:1), TSG Tübingen (9:1), SV Tübingen (0:2).

TSV Berg

Zu-/Abgänge: keine. - Trainer: Oliver Ofentausek (wie bisher). - Testspiele: SC Geislingen (2:3), FC Wangen (3:2)

TSG Ehingen

Zugänge: Julian Guther, Michael Oberdorfer (bd. MTV Stuttgart), Sebastian Wursthorn (FV Altheim), Ahmet Kayhan (SV Pappelau-B.). - Abgänge: Steffen Keller, Felix Pöschl (bd. hören auf), Dariusz Bedronka (Polen). - Trainer: Roland Schlecker (wie bisher). - Testspiele: FV Neufra

(3:0), SG Altheim (1:1), SSV Ehingen-Süd

(0:7), SV Ringschnai­t (2:0).

TSV Eschach Zu-/Abgänge: keine. - Trainer: Stefan Krause/Furat Yenidogan (wie bisher). - Testspiele: FV Ravensburg U19 (1:3), FC Rot-Weiß Salem (4:1), SV Kehlen (7:8 n.E.), SV Oberzell (1:5), FC Mengen (1:2), SV Achberg (2:3), SV Kehlen (1:2)

VfB Friedrichs­hafen Zugänge: Felix Kölle (Salem), Damir Mirkovic (Kroatien). - Abgänge: keine. - Trainer: Chris. Wucherer/Giovanni Rizzo (wie bisher). - Testspiele: F.A.L. (7:0), Pfullendor­f (6:2), Dettingen (2:0), Wangen (1:1)

TSV Heimenkirc­h

Zugänge: Thomas Vogel (FC Sulzberg). - Abgänge: Roman Hurka (SpVgg Lindau). - Trainer: Simon Schnepf (wie bisher). - Testspiele: Admira Dornbirn (2:5), SC Markdorf (2:1), SV Kressbronn (0:1), SV Maierhöfen-Grünenbach (1:0).

SV Kehlen

Zu-/Abgänge: keine. - Trainer: Michael Steinmaßl/Martin Krafcsik (wie bisher). - Testspiele: Bad Schussenri­ed (3:0), FV Ravensburg (0:3), TSV Eschach (3:3), FC Wangen (2:4)

FV Olympia Laupheim Zugänge: keine. - Abgänge: Alfysainey Bah (aus privaten Gründen zurück nach Gambia), Didier Nguellefac­k (studienbed­ingt; München). - Trainer: Hubertus Fundel (wie bisher). - Testspiele: FC Wangen

(3:4), SSG Ulm (1:2), TuS Metzingen (2:6), FC Memmingen II (2:5), TSV Langenau

(2:1).

SV Mietingen Zu-/Abgänge: keine. - Trainer: Reiner Voltenauer (wie bisher). - Testspiele: FV Illertisse­n II (0:1), TSV Blaustein (0:2), FV Neufra (1:3).

SV Oberzell Zu-/Abgänge: keine. - Trainer: Achim Pfuderer, Oliver Wittich (wie bisher). - Testspiele: FC Mengen (4:3), FC Wangen 3:4, TSV Eschach (5:1), SV Baindt (1:0), SV Kressbronn (1:0).

SV Ochsenhaus­en

Zugänge: keine. - Abgänge: Oliver Kupfahl (beendet Karriere). - Trainer: Oliver Wild (wie bisher)/Patrick Maucher (CoTrainer, neu für Oliver Kupfahl). - Testspiele: FC Memmingen II (3:4), TSV Erbach (1:0), TSV Kirchberg (2:1).

FC Ostrach

Zugänge: Andreas Zimmermann (SC Pfullendor­f, Leihe), Gregor Knäpple (FV Weithart). - Abgänge: Christoph Rohmer (FSV Hollenbach), Patrick Klotz (FC Mengen). - Trainer: Lukas Maier/Simon Kober (wie bisher). - Testspiele: FV Bad Saulgau

(2:1), SF Hundersing­en (1:2), SpVgg. F.A.L.

(2:4), SSV Ehingen-Süd (2:3), FV Neufra/D. (2:1).

FV Ravensburg II Zu-/Abgänge: keine. - Trainer: Nectad Fetic (neu). - Testspiele: Blaubeuren (3:3), SV Kressbronn (2:1), TSV Riedlingen (1:2), SV Ebenweiler (4:0), SC Pfullendor­f (7:0).

TSV Straßberg

Zugänge: Marcel Kosic (FC Winterling­en), Markus Schwelling­er (TSV Laufen/Eyach), Mario Vonthron (TSV Ofterdinge­n). - Abgänge: keine. - Trainer: Oliver Pfaff (wie bisher). - Testspiele: FV Wa-Re. (9:2), TV Derendinge­n (0:2), FC Villingen II (1:4), SV Dotternhau­sen (4:0), FC Albstadt II (1:4).

FV RW Weiler Zu-/Abgänge: keine. - Trainer: Jürgen Kopfsguter (wie bisher). - Testspiele: FC Wangen (1:1), FV Ravensburg (1:6), SpVgg Lindau (6:0), TSV Ratzenried (7:2), Maierhöfen-G. (5:0), FC Langenegg (3:1).

SV Weingarten

Zugänge: Dumitru Sorin Muntean, Marius Lucian Suta (beide Rumänien). - Abgänge: keine. - Trainer: Thomas Gadek (wie bisher). - Testspiele: TSG Rottenacke­r (0:0), FC Blaubeuren (0:2), SV Kressbronn (0:1), FC Singen (0:2), SpVgg F.A.L. (2.0), FC Isny (2:0).

Newspapers in German

Newspapers from Germany