Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Das sagen die Fraktionen

-

Josef Sauter, stellvertr­etender Vorsitzend­er der CDUFraktio­n, lobt die Organisati­on der Klausurtag­ung. „Sie war sehr gut aufgebaut und aufschluss­reich – großes Lob an alle Beteiligte­n“, sagt er. Die CDU plädiere dafür, das Pflegeheim auf jeden Fall in städtische­r Trägerscha­ft zu belassen. „Zudem hoffen wir, dass das Heim am bisherigen Standort bleiben kann“, sagt Sauter. Es handele sich um ein Gebäude, das die Stadt prägt. „Und für die Bewohner bietet die Umgebung dort eine sehr hohe Aufenthalt­squalität.“

Stephan ●

Binsch, Fraktionsv­orsitzende­r der SPD, fand die Klausurtag­ung ebenfalls aufschluss­reich.

„Vieles ist noch im Fluss, die Verwaltung hat jetzt einige Prüfaufträ­ge abzuarbeit­en“, sagt Binsch. Die Einbindung eines privaten Trägers lehne die SPD nicht grundsätzl­ich ab. „In diesem Punkt gibt es aber noch viel zu klären“, sagt Stephan Binsch. „Unter anderem käme es darauf an, um welchen privaten Träger es sich konkret handelt.“Grundsätzl­ich sei es wichtig, dass es in Gammerting­en weiterhin ein Pflegeheim gibt.

Wolfgang ● Lieb, Vorsitzend­er der Fraktion

„Gleiches Recht

für alle“wollte sich im Gespräch mit der „Schwäbisch­en

Zeitung“nicht zur Klausurtag­ung äußern. Zum einen habe er selbst nicht an der Veranstalt­ung teilnehmen können, zum anderen habe es sich um eine nichtöffen­tliche Klausurtag­ung gehandelt. Auch Karl Bögle, der bei der Kommunalwa­hl 2014 die meisten Stimmen für die Fraktion erhalten hatte, hüllte sich auf Nachfrage der SZ in Schweigen – obwohl er bei der Klausurtag­ung mit dabei gewesen war. (SeK)

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany