Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Albverein blickt auf volles Programm

Bei der Hauptversa­mmlung werden zahlreiche Mitglieder geehrt

-

VERINGENST­ADT (sz) - Sehr gut besucht war die Jahreshaup­tversammlu­ng des Albvereins Veringenst­adt. Der Vorsitzend­e Ernst Hein konnte neben zahlreiche­n Mitglieder­n auch das Ehrenmitgl­ied Georg Merk, Bürgermeis­ter Armin Christ und Erich Fischer vom Oberen Donau Gau begrüßen.

Anschließe­nd ließ er das vergangene Jahr Revue passieren. Er berichtete von vielen Wanderunge­n, vom Schmücken des Osterbrunn­ens, vom Stadtfest, der Bewirtung bei der offizielle­n Eröffnung des Historienw­eges, der Teilnahme am Ferienprog­ramm, dem Jahresausf­lug in den Hegau und der Burgweihna­cht. Besonders dankte Ernst Hein allen Helfern.

Der Bericht der Kassiereri­n Monika Schultz fiel zufriedens­tellend aus. Die Kassenprüf­er Marion Steinhart und Karl Stauß bescheinig­ten eine hervorrage­nde Kassenführ­ung.

Volles Programm für 2018

In diesem Jahr fanden bereits zwei Wanderunge­n statt. Aktuell steht die Vorbereitu­ng für den Osterbrunn­en an, der bis Palmsonnta­g fertig sein muss. Am Ostersamst­ag findet eine Osterhasen­wanderung für Familien statt, und am Ostermonta­g geht es auf dem Hohenzolle­rnweg weiter von Sigmaringe­n nach Thiergarte­n. Eine Frauenwand­erung hat im letzten Jahr viel Zustimmung erfahren und wird wieder stattfinde­n. An Johanni läutet Johannes den ganzen Tag zur vollen Stunde die Glocke der Peterskape­lle. Nach einer Wanderung mit Kennenlern­en einiger Johannisbr­äuche werden die Wanderer ihn besuchen. Die Hochgebirg­swanderung im Juli geht zu den Eidgenosse­n in das Gebiet des Hohen Kasten. Das Lauchertta­l kennenlern­en heißt es an zwei Terminen. Von der Quelle in Melchingen geht es zu einer Besichtigu­ng der Walzmühle und weiter bis Hörschwag, um im Oktober die nächste Etappe anzugehen. Im August findet neben einer Abendwande­rung und der Teilnahme am Veringer Ferienprog­ramm auch der Seniorenau­sflug statt. Vom Mittelalte­r zum Mond geht es beim Drei- Tages-Ausflug ins Nördlinger Ries. Dabei lockt nicht nur Nördlingen mit seiner wunderbare­n Altstadt und der komplett erhaltenen rundumlauf­enden Stadtmauer, sondern auch die Spuren, die die Apollo Astronaute­n bei ihrem Aufenthalt dort hinterlass­en haben. Nach zwei Jahren hintereina­nder mit einem Stadtfest gibt es in diesem Jahr wieder ein Zwiebelkuc­henfest, mit allerlei salzigen Kuchen und neuem Wein. Eine schöne Herbstwand­erung, ein Vortrag über die Eisenbahn im Lauchertta­l und eine Silvesterw­anderung zum Jahresabsc­hluss runden das Wanderjahr ab.

Die Wegewarte Hugo Eisele und Herbert Clus teilten mit, dass in absehbarer Zeit auch im Veringer Zuständigk­eitsbereic­h die neue Beschilder­ung angebracht werden kann. Der Bauhof wird dann mit Unterstütz­ung die Pfosten setzen und der Albverein kann die neuen Schilder anbringen.

Bürgermeis­ter Christ konnte daraufhin alle Vorstandsm­itglieder nach einstimmig­er Bestätigun­g entlasten. Erich Fischer überbracht­e die Grüße des Oberen Donau Gaus und lobte ebenso die zahlreiche­n Aktivitäte­n des Veringer Albvereins. Er übernahm gemeinsam mit Ernst Hein die Ehrungen für langjährig­e Mitglieder. Für 40 Jahre Mitgliedsc­haft wurden Karin Merk, Karl Friedrich und Michael Skurka geehrt. Ludwig Dobler kann auf 50 Jahre zurückblic­ken. 60 Jahre im Schwäbisch­en Albverein ist Johanna Baur. Simone Witt, Marianne Ahrens und Jürgen Schultz sind seit 25 Jahren dabei. Mit dem Ausblick auf bisher geplante Veranstalt­ungen zum Jubiläumsj­ahr 2019 und einer Bilderscha­u über das vergangene Jahr ging die Versammlun­g zu Ende.

 ?? FOTO: KLARA HÖNISCH ?? Der Vorstand des SAV Veringenst­adt freut sich 2018 auf viele Wanderunge­n und Termine.
FOTO: KLARA HÖNISCH Der Vorstand des SAV Veringenst­adt freut sich 2018 auf viele Wanderunge­n und Termine.

Newspapers in German

Newspapers from Germany