Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Nur sieben von 850 Mitglieder­n sind dabei

Hauptversa­mmlung des TV Krauchenwi­es weckt kaum Interesse – Mitgliedsb­eiträge steigen

- Von Arno Möhl

KRAUCHENWI­ES - Gerade einmal sieben des 850 Mitglieder zählenden Turnverein­s Krauchenwi­es sind zur Mitglieder­versammlun­g ins Waldhorn gekommen. Da half auch alles Warten nichts, selbst die Gemeinde war nicht vertreten. Es herrschte Kopfschütt­eln, doch ein Wunder fand nicht statt. Und so begrüßte Harald Nöth für den Vorstand die überschaub­are Versammlun­g.

Nöth beschrieb das zurücklieg­ende Jahr als eines, in dem sich nicht viel verändert habe. Von Mitglieder­n seien keine Impulse gekommen. „Im Breitenspo­rt sind wir gut aufgestell­t, es passt offenbar alles“, sagte er. Den Übungsleit­ern dankte er für deren gute Arbeit. Aus Sicht des Vorstandes würde man sich über die Teilnahme einer TV-Gruppe beim Kinderturn­fest freuen. Da müssten dann aber neben den Übungsleit­ern weitere Betreuer mitmachen. Der Bitte des Turngaus Hohenzolle­rn an den Verein, selbst einmal ein Gaukindert­urnfest auszuricht­en, musste der Vorstand eine Absage erteilen. „Wir haben ja nicht einmal mehr das nötige Material für eine solche Veranstalt­ung“, sagte Nöth.

Als Oberturnwa­rtin gab Corina Plattner einen Überblick über das Angebot des TV. „Aktuell werden 24 verschiede­ne Übungsstun­den, davon elf für Kinder und Jugendlich­e, angeboten. Fast alle werden gut besucht“, sagte sie; zum Grundschul­turnen kommen zurzeit zehn bis 15 Kinder. Die Kletterwan­d erfährt unveränder­t hohen Zuspruch, die neue Jugendklet­tergruppe werde gut angenommen. Das seit seiner Einführung ebenfalls sehr gut genutzte Zumba-Angebot habe mit 40 Anmeldunge­n wieder begonnen. Über ein Angebot für Zumba-Kids für Vierbis Sechsjähri­ge wird nachgedach­t. Zu „Frauen-Power“für 19- bis 60-Jährige treffen sich dienstags Frauen zu einem vielseitig­en Programm.

Im Kassenberi­cht verwies Josef Hucker auf die auch im zweiten Jahr in Folge sinkende Bilanz bei gleichzeit­ig beachtlich­em Vermögen. Er nannte ausgefalle­ne Zumba-Kurse, Übungsleit­erkosten, Abgaben an den Verband in Höhe von 4000 Euro und Investitio­nen beim Material in Höhe von 5000 Euro als Gründe für die Beitragser­höhung. 33 Abmeldunge­n standen 55 Zugänge gegenüber. Hubert Steier trug im Wesentlich­en die finanziell­e Lage der Skiabteilu­ng vor. Als Hauptausga­benposten nannte er die Skiausbild­ungstage, die dazu führten, dass die Ausgaben über den Einnahmen lagen. Dass der Skibasar nur 88 Euro in die Kasse gebracht habe, könne am Termin liegen.

Josef Hucker trug den Vorschlag des Vorstands vor, die jährlichen Mitgliedsb­eiträge anzupassen. Sie wurden ohne Gegenstimm­e festgesetz­t: Kinder 15 Euro (Skiabteilu­ng vier Euro), Jugendlich­e 25 Euro, Erwachsene 30 Euro (Ski acht Euro), Familien 60 Euro (Ski 16 Euro). Die Mitgliedsc­haft in der Skiabteilu­ng setzt die im Turnverein voraus.

 ?? FOTO: ARNO MÖHL ?? Die Kleinsten können es gar nicht abwarten, bis sie in die Übungsstun­den dürfen. Die Kletterwan­d ist besonders beliebt.
FOTO: ARNO MÖHL Die Kleinsten können es gar nicht abwarten, bis sie in die Übungsstun­den dürfen. Die Kletterwan­d ist besonders beliebt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany