Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Sportverei­n löst Tennisabte­ilung auf

Vorsitzend­er und Geschäftsf­ührerin beenden 2019 ihre Tätigkeit beim SV Inzigkofen – Freizeitsp­ort ist wichtiges Standbein des Vereins

- Von Winfried Köpfer

INZIGKOFEN - Bei der Hauptversa­mmlung des Inzigkofer Sportverei­ns sind die Funktionär­e der fünf Abteilunge­n unter sich geblieben. Lediglich zwei von fast 600 Mitglieder­n waren anwesend. Der Vorsitzend­e Bernd Nußbaum informiert­e eingangs über die Entwicklun­g der Tennisabte­ilung, die vor zwei Jahren ihren Betrieb eingestell­t habe. Auf der Außensport­anlage bei der Römerhalle wurde nicht mehr Tennis gespielt, und der bisherige Abteilungs­leiter Reinhard Fitzel hatte weder Mitglieder noch einen funktionie­renden Ausschuss. Somit wurde in der Versammlun­g einstimmig die Auflösung der 1976 gegründete­n Tennisabte­ilung beschlosse­n. In den

1980er- und frühen 1990er-Jahren hatte die Tennisabte­ilung mehr als

200 Mitglieder, drei aktive Mannschaft­en und viele Kinder und Jugendlich­e. Ein Teil des noch vorhandene­n Geldes, rund 1000 Euro, wird für die Sanierung der Außensport­anlage verwendet, die nun den Kindern als Spielgelän­de zur Verfügung steht. Den Restbetrag von 1500 Euro verwaltet fünf Jahre lang der Sportverei­n; bei einer eventuelle­n Neugründun­g der Tennisabte­ilung wäre dann ein Startkapit­al vorhanden.

Bei den verschiede­nen Jahresberi­chten der Abteilunge­n zeigte sich einmal mehr, dass die Abteilung Turnen, Gesundheit und Freizeitsp­ort mit mehr als 400 Mitglieder­n nicht nur die größte Abteilung ist, sondern auch ein vielfältig­es Angebot bereithält. Abteilungs­leiterin Kerstin Hellwig informiert­e über das breitgefäc­herte Programm mit zwölf Übungsleit­ern und neun Helfern. Es reicht von Kleinkinde­rturnen über ElternKind-Turnen bis zum Fitness-Mix für Junggeblie­bene. Aber auch Walking, Yoga, Tischtenni­s, Nordic Walking, Freizeitsp­ort für jedermann und die Abnahme von Sportabzei­chen gehören dazu. Ergänzt wird das Ganze durch ein wechselnde­s Kursangebo­t von Daniela Henselmann, das auf große Resonanz stößt. Kerstin Hellwig wies auch auf die Kooperatio­n der Abteilung Turnen mit dem Kinderhaus Schatzkist­e und der Grundschul­e hin, die gut funktionie­re.

Vom Fußball, dessen Jugendbetr­ieb und aktive Spieler im FC 99 sind, berichtete Abteilungs­leiter Angelo Rizza. Die Aktivität der Abteilung erstreckt sich auf die Mannschaft AH, die das ganze Jahr über sportlich und kameradsch­aftlich im Einsatz ist. Dazu gehören auch Eigenleist­ungen am Sportheim, beim Sportplatz sowie bei der künftigen Sanierung der Anlage bei der Römerhalle. Johannes Kokot von der Skiabteilu­ng erinnerte an verschiede­ne Ausfahrten zusammen mit dem Skiclub Vilsingen.

Bernd Nußbaum dankte der Gemeinde für die gute Zusammenar­beit. Er kündigte an, dass er nur noch ein Jahr im Amt bleibe, da er 2019, wie auch Geschäftsf­ührerin Karin Fitzel-Zimmermann, die Tätigkeit beim Inzigkofer Sportverei­n beende. Daraus ergab sich zum Ende der Hauptversa­mmlung eine angeregte Aussprache über die Zukunft des Vereins. Aus den Wortbeiträ­gen war die Sorge um den Weiterbest­and des Gesamtvere­ins zu spüren, aber auch über die Eigenständ­igkeit einzelner Abteilunge­n wurde nachgedach­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany