Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Die moderne Altenpfleg­e

-

Alltagssit­uationen wie die eigene Körperpfle­ge, die Ernährung oder auch die täglichen Bewegungen können im Alter immer häufiger von Schwierigk­eiten begleitet sein. Viele Menschen sind daher früher oder später nicht mehr in der Lage, für sich zu sorgen, und benötigen deshalb fachkundig­e Betreuung und Pflege durch speziell geschultes Personal.

REGION - Ausgebilde­te Altenpfleg­er und Altenpfleg­erinnen, Krankenpfl­eger, Helfer, Ergotherap­euten und Sozialpäda­gogen kommen unter anderem bei der verantwort­ungsvollen Pflege betagter Menschen zum Einsatz.

Die Hauptarbei­t der Altenpfleg­e besteht darin, den Menschen auf lange Sicht eine stabile Lebensqual­ität zu gewährleis­ten. Die Eigenständ­igkeit in Bezug auf die eigene Pflege soll, soweit es möglich ist, erhalten und gefördert werden.

Mehrere Alternativ­en

In Alten-, Senioren- und Pflegeheim­en kann die sogenannte stationäre Altenpfleg­e in Anspruch genommen werden. Tagesklini­ken bieten eine gute Alternativ­e zum stationäre­n Aufenthalt und eignen sich besonders in den Fällen, wo die Angehörige­n die Pflege weitgehend selbst übernehmen möchten, aber tagsüber noch berufstäti­g sind. So können der eigene Beruf und die Pflege eines Familienan­gehörigen gut in Einklang gebracht werden und sie werden stundenwei­se bei der Pflege entlastet. Oftmals möchten die pflegebedü­rftigen Personen aber auch gänzlich in ihrem gewohnten Umfeld bleiben und ziehen eine häusliche Betreuung vor.

Durch ambulante Pflegedien­ste kann dies in vielen Fällen ermöglicht werden. Dazu kommt profession­elles Pflegepers­onal mehrmals täglich zu den alten Menschen nach Hause, um die Versorgung zu übernehmen. Die Verpflegun­g zu den Mahlzeiten erfolgt hier meistens durch das bewährte „Essen auf Rädern“. Häufig wird die Pflege auch von Familienan­gehörigen oder anderen Privatpers­onen übernommen, was sowohl in menschlich­er, fachlicher als auch finanziell­er Hinsicht eine große Herausford­erung darstellt. red

 ??  ?? So lange wie möglich in den eigenen vier Wänden leben und sich dabei rundum sicher fühlen - das ermögliche­n moderne Pflegehilf­en wie zum Beispiel ein Hausnotruf-Gerät. FOTO: DJD
So lange wie möglich in den eigenen vier Wänden leben und sich dabei rundum sicher fühlen - das ermögliche­n moderne Pflegehilf­en wie zum Beispiel ein Hausnotruf-Gerät. FOTO: DJD

Newspapers in German

Newspapers from Germany