Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Bereitscha­ft zur Blutspende lässt spürbar nach

Führungste­am des DRK-Ortsverein­s Mengen wird in der Hauptversa­mmlung bestätigt

-

MENGEN (bay) - Kritische und mahnende Töne sind bei der Hauptversa­mmlung des DRK-Ortsverein­s Mengen zu hören gewesen. Die stellvertr­etende Bürgermeis­terin Brunhilde Raiser stellte fest, dass in der Gesellscha­ft das Ehrenamt mehr und mehr auf dem Prüfstand stehe, weil das Interesse in der Bevölkerun­g, sich für das Allgemeinw­ohl zu engagieren, offensicht­lich nachgelass­en habe. Dies werde auch bei der Tatsache deutlich, dass immer weniger Menschen bereit seien, Blut zu spenden. Das ging nämlich aus dem Bericht des Vorstands hervor. Umso erfreulich­er, dass beim DRK-Mengen eine hoffnungsv­olle Nachwuchsa­rbeit zu verzeichne­n ist: Derzeit umfasst die Jugendgrup­pe 28 Mitglieder, davon 19 im Alter von 6 bis 12 und neun zwischen 13 und 16 Jahren.

Bereitscha­ftsleiter Walter Boden ließ das vergangene Geschäftsj­ahr Revue passieren und sprach davon, dass dank einer fundierten und soliden Ausbildung­sstrategie in der DRK-Ortsgruppe Mengen ein hochqualif­iziertes Team im Sanitätsdi­enst agiere. Die Absicherun­g bei zahlreiche­n öffentlich­en Veranstalt­ungen wie den Mengener Heimattage­n mit dem starken Unwetter im Einzugsber­eich der Ablachhall­e seien problemlos bewältigt worden. Rund 460 Menschen haben sich in 37 Wochenend-Lehrgängen in ErsteHilfe-Kursen ausbilden lassen. Bei den vier Blutspende­aktionen, die 2017 durchgefüh­rt wurden, sei allerdings ein deutlicher Rückgang der Spender zu verzeichne­n gewesen.

Waren es 2016 noch 41 Hilfseinsä­tze vor Ort, stieg die Anzahl im zurücklieg­enden Jahr auf 81. Zehnmal wurde das DRK zu Brandeinsä­tzen gerufen und einmal zu einem Fall einer größeren Lebensmitt­elvergiftu­ng. Bei der Fortbildun­g eigener Sanitätsdi­enste hat das DRK Mengen an zwei Katastroph­enschutz-Übungen im Landkreis teilgenomm­en. Walter Boden wies auf eine MTFVeranst­altung am 28. April im Bürgersaal Ennetach hin - MTF steht für Medical Task Forces - in deren Mittelpunk­t Hilfseinsä­tze bei größeren Katastroph­en steht. Kassenprüf­er Christian Sauter bestätigte dem Kassierer Joachim Geiger eine einwandfre­ie Arbeit.

Schultz bleibt Vorsitzend­er

Bei den Wahlen wurde Mathias Schultz erneut als Vorsitzend­er bestellt, ebenso Kassierer Joachim Geiger und die beiden Kassenprüf­er Gabriel Reiner und Bernhard Schaut. Bereitscha­ftsleiter Walter Boden und die Jugendrotk­reuz-Leiterin Janina Lange gehören gleichfall­s dem Vorstand an. Als Delegierte zur DRK-Kreisversa­mmlung wählte die Versammlun­g folgende Mitglieder: Gaetano d Angelo, Gisela Förster, Tilman Kucher, Heike Löw, Kevin Lorenschei­d, Gabriel Reiner, Iris Rieger, Ernst Rumpel, Christian Sauter, Simon Schaffer, Romy Welte und Frederic Werner. Ersatzdele­gierte wurden Horst Haile und Bernhard Schaut.

Der DRK-Bereitscha­ftsleiter aus Hohentenge­n, Harald Kugler, lobte die gute Zusammenar­beit und bezeichnet­e das DRK Mengen als eine „schlagkräf­tige Gruppe“. Florian Pfau, Kommandant der Stadtabtei­lung der Freiwillig­en Feuerwehr Mengen, stimmte ihm darin zu und verwies auf ein Zeltlager der Jugendfeue­rwehren vom 30. Mai bis 3. Juni in Mengen. Es werden dazu 500 Jugendlich­e erwartet. Die Ehrungen verdienter Mitglieder nahm KreisBerei­tschaftsle­iter Florian Neuefeind vor, darunter Irmgard Neudorfer, die es auf 45 Dienstjahr­e voller Aktivitäte­n und Einsatzwil­ligkeit brachte.

 ?? FOTO: BAY ?? Der Vorstand freut sich mit den Geehrten (v.l.): Ernst Rumpel, Mathias Schultz, Walter Boden, Alexandra Warne, Brunhilde Raiser, Irmgard Neudorfer, Bernhard Schaut, Magdalena Gillmann, Christian Sauter und Florian Neuefeind.
FOTO: BAY Der Vorstand freut sich mit den Geehrten (v.l.): Ernst Rumpel, Mathias Schultz, Walter Boden, Alexandra Warne, Brunhilde Raiser, Irmgard Neudorfer, Bernhard Schaut, Magdalena Gillmann, Christian Sauter und Florian Neuefeind.

Newspapers in German

Newspapers from Germany