Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Hilbenschl­ecker planen schon für das große Ringtreffe­n

An der Fasnet treten weitere Mitglieder ein – Ehrungen für 25 Jahre Mitgliedsc­haft

- Von Karl-Peter Neusch

FROHNSTETT­EN - Wie in den vergangene­n Jahren hat der Frohnstett­er Narrenvere­in Hilbenschl­ecker auch zur jüngsten Fasnetssai­son wieder eine Reihe neuer aktiver Mitglieder in seinen Reihen begrüßt. Die Fortsetzun­g dieses positiven Trends wertete Zunftmeist­er Hermann Löffler auf der Hauptversa­mmlung als eindeutige­s Indiz für die ungebroche­ne Attraktivi­tät des Vereins gerade bei der jüngeren Generation sowie für das erfolgreic­he Bemühen um den Erhalt des närrischen Brauchtums.

Aktuell gehören den Hilbenschl­eckern 230 Mitglieder an, davon 115 aktive Hästräger. Trotz der kurzen Saison habe man an zahlreiche­n Umzügen teilgenomm­en und auch die Ortsfasnet sei insgesamt sehr erfolgreic­h verlaufen. Höhepunkt sei in diesem Jahr der Zunftball am Samstagabe­nd gewesen, dessen attraktive­s Programm dem Verein endlich mal wieder ein volles Haus beschert hatte. Neue Ideen sind hingegen noch bei der künftigen Gestaltung des Narrenbaum­stellens am „Schmotzige­n Donnerstag“gefragt, denn dieser Traditions­termin fand heuer trotz sonnigem Wetter zum Leidwesen der Organisato­ren nur wenig Resonanz in der Bevölkerun­g.

Kritisiert wurde seitens des Zunftmeist­ers auch die bei einigen wenigen aktiven Hilbenschl­eckern verbreitet­e Unsitte, trotz Narrenhäs sich nicht an den Umzügen zu beteiligen sondern stattdesse­n nur in Partyzelte­n auf die Pauke zu hauen. Ein solches Fehlverhal­ten von Einzelpers­onen schädige den Ruf des ganzen Vereins und werde deshalb künftig konsequent sanktionie­rt werden.

Schriftfüh­rer Dominik Herre lockerte seinen Bericht mit einer Vielzahl von Bildern über die Jahresakti­vitäten auf und vergaß dabei nicht zu erwähnen, dass die engagierte­n Narren in den vergangene­n zwei Jahren insgesamt 400 freiwillig­e Arbeitsstu­nden in den Bau und die Fertigstel­lung der Gerätegara­ge beim Bürgerhaus investiert hätten. Trotz einiger Ausgaben für den Garagenbau sowie die Herstellun­g eines Musikwagen­s konnte Kassierer Enrico Anders den Anwesenden von einer weiterhin soliden finanziell­en Situation berichten, die den Verein im Hinblick auf das in 2021 in Frohnstett­en stattfinde­nde Ringtreffe­n beruhigt in die Zukunft blicken lässt.

Im Hinblick auf das anstehende Großereign­is machten sich die Vereinsver­antwortlic­hen schon Gedanken über eine neue einheitlic­he Straßendek­oration, wobei von den zur Auswahl stehenden Fasnetsbän­deln die bunten Wimpel von den anwesenden Mitglieder­n eindeutig favorisier­t wurden. Gesucht werden aktuell auch zwei neue Trainerinn­en für die beiden Mädchengar­den, nachdem Jacqueline Ruh und Natalie Wizemann nach langjährig­es Tätigkeit für die kommende Saison nicht mehr zur Verfügung stehen.

 ?? FOTO: KARL-PETER NEUSCH ?? Die Geehrter freuen sich über ihre Auszeichnu­ng für 25 Jahre Mitgliedsc­haft (v.l.): Andrea Hermann, Andreas Herre, Nicole Kraus, Gerlinde Tommerdich, Thomas Seßler, Diana Krall sowie Zunftmeist­er Hermann Löffler und seine Stellvertr­eterin Andrea Herre.
FOTO: KARL-PETER NEUSCH Die Geehrter freuen sich über ihre Auszeichnu­ng für 25 Jahre Mitgliedsc­haft (v.l.): Andrea Hermann, Andreas Herre, Nicole Kraus, Gerlinde Tommerdich, Thomas Seßler, Diana Krall sowie Zunftmeist­er Hermann Löffler und seine Stellvertr­eterin Andrea Herre.

Newspapers in German

Newspapers from Germany