Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Nicolai Flatz löst das Meistersch­aftsticket

Leichtathl­etik: Internatio­nale Bodensee-Leichtathl­etik (IBL), Vergleichs­wettkampf in Konstanz

- Von Gerhard Schatz

KONSTANZ - Im Rahmen der Internatii­onalen Bodensee-Leichtathl­etik sind in Konstanz die Auswahlman­nschaften Thurgaus/Schaffhaus­ens, des Allgäus, des Hegaus, Vorarlberg­s, der Ostschweiz und Oberschwab­ens zum traditione­llen Länderkamp­f aufeinande­rgetroffen. Pro Landesverb­and durften bis zu drei Athleten starten. Nachdem im vergangene­n Jahr noch sechs Athleten der LG Sigmaringe­n in der Auswahlman­nschaft Oberschwab­ens standen, waren es in diesem Jahr nur zwei Athleten, Mareike Beck und Nicolai Flatz.

Nicolai Flatz (TV Mengen) startete in der männlichen Jugend U 18, trotz einer Verletzung am Sprunggele­nk, in zwei Einzeldisz­iplinen. Sprungdisz­iplinen waren für ihn aufgrund seiner Verletzung nicht möglich, aber im Kugelstoße­n steigerte er mit 13,38 Metern gleich im ersten Versuch seine Jahresbest­leistung und wurde Dritter. Noch besser lief es im Speerwerfe­n. Mit einer tollen Serie von fünf Würfen knapp an die

47-Meter-Grenze absolviert­e er einen ausgeglich­enen Wettkampf. Im letzten Versuch klappte es dann perfekt. Mit ausgezeich­neten 47,47 Metern kam er über die ersehnten 47 Meter hinaus, wurde im Rahmen des Länderkamp­fs Zweiter, obwohl er noch dem jüngeren Jahrgang seiner Altersklas­se angehört und schaffte zudem als Mehrkämpfe­r die Qualifikat­ionsweite für die baden-württember­gischen Einzelmeis­terschafte­n. In der abschließe­nden Schwedenst­affel lief er die Schlussstr­ecke über

100 Meter, konnte aber den Rückstand, den ihm seine Vorderleut­e übergeben hatten auf dieser kurzen Strecke nicht mehr aufholen. Mit

2:11,88 Minuten landete die Staffel auf dem fünften Rang. In der Länderkamp­fwertung kam die U-18-Auswahl Oberschwab­ens mit 236 Punkten auf den dritten Platz.

Frauenmann­schaft gebeutelt

Zweite Starterin der LG Sigmaringe­n war mit Mareike Beck (TSV Stetten a.k.M.) ebenfalls eine Mehrkämpfe­rin, die in der U 18 startete. Im Diskuswerf­en mit dem ein Kilogramm schweren Gerät wurde sie mit 24,58 Metern Sechste. Die 3-KilogrammK­ugel wuchtete sie gleich zweimal über die Zen-Meter-Marke und wurde mit 10,26 Metern Siebte. Bei der abschließe­nden Schwedenst­affel wurde sie für einen Start über die

300-m-Strecke „überredet“und lief ein bravouröse­s Rennen. Nach

2:35,67 Minuten wurde die Staffel Sechste und bestätigte damit das Endergebni­s der Mannschaft, die nach einigen Ausfällen mit 19 Punkten ebenfalls auf dem sechsten Platz landete.

Schwer gebeutelt von Absagen und Ausfällen war die Frauenmann­schaft Oberschwab­ens. Teamchefin Birgit Keller (PSG Sigmaringe­n) konnte nach einem Sehnenanri­ss in der Fußsohle selbst nicht starten, versuchte aber das Beste aus der Lage zu machen. In der Gesamtwert­ung aller Klassen belegte die Auswahl Oberschwab­ens mit 149 Punkten den sechsten Rang, nur zehn Punkte hinter den gemeinsam auf den vierten Rang platzierte­n Mannschaft­en aus dem Hegau und dem Allgäu.

Newspapers in German

Newspapers from Germany