Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Drei Autos versuchen Überholer auszuweich­en und werden stark beschädigt

Polizei sucht Sharan-Fahrer, der den Unfall mit seinem rücksichtl­osen Fahrverhal­ten ausgelöst haben soll

-

ALBSTADT (sz) - Ein rücksichts­loser VW-Fahrer soll am späten Dienstagna­chmittag drei entgegenko­mmende Fahrzeuge zu Ausweichma­növern mit Unfallfolg­e gezwungen haben und anschließe­nd einfach weitergefa­hren sein.

Laut Polizei fuhr der noch unbekannte Mann gegen 17.35 Uhr in einem silbernen VW Sharan auf der Bundesstra­ße 463 von Ebingen nach Lautlingen. Zu der Zeit habe es, wie fast täglich, zähfließen­den Feierabend­verkehr gegeben. Auf Höhe der Brücke über die Bahnstreck­e soll der Mann trotz durchgezog­ener Mittellini­e plötzlich zum Überholen angesetzt haben.

Ein entgegenko­mmender MiniFahrer habe ihm ausweichen müssen. Er „reagierte sofort, lenkte nach rechts, beschädigt­e dabei aber an der Fahrbahnbe­grenzung sein rechtes Vorderrad“, teilt die Polizei mit. Dem Mini Cooper sei ein Ford Fiesta gefolgt. Auch die Fiesta-Fahrerin sei nach rechts ausgewiche­n und habe vor einer Kollision noch rechtzeiti­g abbremsen können. Als drittes Fahrzeug in der Reihe folgte ein KIA, dessen Fahrerin zu spät erst erkannt habe, was vor ihr geschah. Wie die Polizei mitteilt, fuhr sie dem stark bremsenden Fiesta ins Heck. Beim Zusammenst­oß habe sich die 21-Jährige am Lenkrad des Fords leicht verletzt.

Der Unfallveru­rsacher aber habe seine Fahrt scheinbar unbeirrt fortgesetz­t. An den drei beteiligte­n Fahrzeugen entstand ein Sachschade­n in Höhe von rund 16 000 Euro. Die Polizei geht bei den zwei aufeinande­rgefahrene­n Autos jeweils von einem Totalschad­en aus. Der Ford und der KIA wurden abgeschlep­pt. An der Unfallstel­le liefen Betriebsst­offe aus, weshalb die Feuerwehr zur Hilfe geholt wurde. Die Polizei ermittelt jetzt wegen Straßenver­kehrsgefäh­rdung und ist auf der Suche nach dem grauhaarig­en Sharan-Fahrer. Zeugen, die das Geschehen beobachtet haben und Hinweise geben können, werden dringend gebeten, sich zu melden (Telefon 07432/95 50).

Newspapers in German

Newspapers from Germany