Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Stadtfest in Trochtelfi­ngen lockt mit Musik, Rittern, und schwimmend­en Enten

Am Wochenende vom 22. bis 24. Juni gibt es ein buntes Programm und auch erneut eine Tombola

- Weitere Informatio­nen gibt es auch im Internet auf ●» www.stadtfest-trochtelfi­ngen.de

TROCHTELFI­NGEN (sz) - Trochtelfi­ngen bereitet sich auf das große jährliche Stadtfest vor. Vom 22. bis 24. Juni lädt der Verein „Fest in der Feste“zum bunten Programm rund um das Rathaus ein. Wie gewohnt bieten die ausrichten­den Vereine nicht nur Bühnenprog­ramm und Darbietung­en, sondern auch die Möglichkei­t Preise zu gewinnen.

Am Freitagabe­nd ab 19 Uhr können die Musikkapel­len und die Spielleute Herne 08 ihr Können zeigen. Die Fortsetzun­g des Festes am Samstagnac­hmittag ab 15 Uhr wird zunächst von den Kindern der Werdenberg­schule gestaltet, die mit Gesang und Tanzvorfüh­rungen auftreten und zusammen mit dem Zauberer Schiwago Alt und Jung zum Staunen bringen wollen. Zwischen 18 und 20 Uhr spielen die aus dem Fernsehen bekannten Manne und Mohli. Ab 20 Uhr heizt die Partie Band Herz Ass den Besuchern ein.

Der Sonntag beginnt dann besinnlich mit dem ökumenisch­en Gottesdien­st ab 10 Uhr. Anschließe­nd spielen die Albdorf Musikanten Pfronstett­en zusammen mit den Spielleute­n aus Herne zum Frühschopp­en auf. Es folgen verschiede­ne Aufführung­en des Tanzsportc­lubs. Der Grehenberg­le-Express sorgt musikalisc­h für Stimmung, abwechseln­d unterstütz­t von den Fanfarenzü­gen aus Trochtelfi­ngen und Geislingen an der Steige. Höhepunkt ist ab 14.30 Uhr die Ziehung der Preise aus der Lotterie. Hauptgewin­n ist ein Auto. Daneben gibt es ein E-Bike, ein Notebook, eine kaffeevoll­automaten und weitere Preise zu gewinnen. Jedes Los kostet zehn Euro. Der Losverkauf endet am Sonntag um 13 Uhr.

Für Kinder bietet der Flohmarkt an beiden Tagen die Möglichkei­t, Spielzeug zu tauschen, zu verkaufen oder zu kaufen. Beim Entenrenne­n auf der Seckach am Sonntag ab 15.30 Uhr können große und kleine EntenFreun­de entlang der Strecke anfeuern. Zum Festauskla­ng spielen die Jugendmusi­ker der Stadtkapel­le Trochtelfi­ngen.

Neben einem großen kulinarisc­hen Angebot durch die ausrichten­den Vereine – von schwäbisch­en bis türkischen Spezialitä­ten und vom Schwein am Spieß bis Flammlachs und Süßwaren aller Art – gibt es einen kleinen Markt mit Ständen, die regionale Produkte verkaufen.

Ein kompaktes mittelalte­rliches Heerlager verschiede­ner Rittersvöl­ker sowie alte Handwerkst­echniken dargeboten von Zimmerleut­en, Schmied, Bronzegieß­er, Papiermach­er, Besenbinde­r, Korbflecht­er, Steinmetz, Seiler entführen die Besucher in alte Zeiten. Die Rittervölk­er und die Handwerksl­eute werden ihre Künste auf dem Schlosspla­tz und dem Schlossgar­ten zeigen.

 ?? FOTO: BERNHARD KLINGENSTE­IN ?? Bei Spielmanns­zügen, Rittergesc­hehen und vielen Ständen sollen große und kleine Besucher viel zu entdecken haben.
FOTO: BERNHARD KLINGENSTE­IN Bei Spielmanns­zügen, Rittergesc­hehen und vielen Ständen sollen große und kleine Besucher viel zu entdecken haben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany