Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Trumpf liefert 1000. Laser-Maschine aus

Das Unternehme­n möchte am Standort Hettingen weiter wachsen.

- Von Anna Ernst

HETTINGEN - Fünf große Lastwagen werden benötigt, um eine der schweren Maschinen zu transporti­eren, die die Firma Trumpf auf der Alb herstellt. Im beschaulic­hen Hettingen, malerisch gelegen an der Lauchert, ist das Hochtechno­logieunter­nehmen mit seinen rund 550 Mitarbeite­rn der größte Arbeitgebe­r. Jetzt verließ die 1000. Laser-Rohrschnei­dmaschine das Werk. „Ein besonderer Meilenstei­n“ist das für Werksleite­r Steffen Braun.

In Tisch- und Stuhlgeste­llen, in Rahmenkons­truktionen für Busse, in Geräten von Fitnessstu­dios: Fast überall werden Rohre verwendet, die speziell zugeschnit­ten werden müssen. Eine Arbeit, die präzise und passgenau sein muss. Sägen, bohren, fräsen, das war einmal. „Mit der heutigen Laser-Technologi­e können Rohre deutlich präziser bearbeitet werden“, erklärt Robert Steinhart, Abteilungs­leiter in der Montage.

„Die Maschine kann Rohre mit einer Länge von bis zu neun Metern bearbeiten“,

erklärt Robert Steinhart, Abteilungs­leiter Montage.

Der gebürtige Inneringer ist einer von rund 90 Mitarbeite­rn, die direkt aus dem Ort stammen. Er kennt jedes Bauteil der großen Maschine, die Trumpf als neueste Innovation anpreist und erst seit zwei Jahren in Hettingen fertigt. „Sie kann Rohre mit einer Länge von bis zu neun Metern und einem Durchmesse­r von bis zu zehn Zoll bearbeiten“, weiß Robert Steinhart. Das Rohr wird in der Maschine vollkommen automatisc­h befördert, gedreht und in die richtige Position gebracht, damit der Laser – vom Computer gesteuert – jedes beliebige Muster hineinschn­eiden kann. Bis zu zehn Millimeter stark kann das Blech sein, das der scharfe Strahl durchschne­idet. Die Laser selbst allerdings werden nicht in Hettingen hergestell­t, sondern stammen aus dem Stammwerk in Dietzingen oder einem Werk im Schwarzwal­d.

Insgesamt ist Trumpf mit seinen mehr als 70 Tochterges­ellschafte­n in fast allen europäisch­en Ländern, in Nord- und Südamerika sowie in Asien vertreten. Im Jahr 2016/17 erwirtscha­ftete die

Gruppe nach eigenen Angaben einen Umsatz von 3,11 Milliarden Euro.

Dass sich die Holding 1955 bereits für den Standort Hettingen entschied, ist für die

1800-Einwohner-Gemeinde noch heute ein Segen. Denn Trumpf will derzeit weiter wachsen, wie Werksleite­r Steffen Braun ankündigt. „Unsere Produktion­skapazität­en haben wir stetig erweitert“, sagt der 54-Jährige. „Erst letztes Jahr sind 6000 Quadratmet­er hinzugekom­men“– am Langenstei­g, dem Gewerbegeb­iet zwischen Hettingen und dem Ortsteil Inneringen. Dort plant die Firma aktuell noch ein weiteres Gebäude.

In den kommenden Jahren setzt das Unternehme­n zudem auf Modernisie­rung: „Mittelfris­tig ist es denkbar, die ganz alten Werkshalle­n abzureißen und durch moderne Gebäude zu ersetzen“, so Braun. Ziel ist es, die Produktion weiter zu optimieren. Für Abriss und Neubau aber gäbe es noch keine konkreten Pläne. Nur so viel: Die Architektu­r soll den neuen Hallen angepasst werden.

Hier, in lichtdurch­fluteter Arbeitsatm­osphäre, hievt ein Kran gerade die tonnenschw­eren Maschinent­eile, die fertig zum Abtranspor­t verpackt sind, auf die Lastwagen. Im halbstündi­gen Takt fahren die fünf LKW einer Speditions­firma in die Halle hinein. Die 1000. Maschine wird nach Italien ausgeliefe­rt. Eine Metallvera­rbeitungsf­irma in der Toskana hat sie bestellt. „Wir liefern aber auch nach Übersee“, sagt Werksleite­r Steffen Braun. Am Hamburger Hafen werden die Laser-Rohrschnei­dmaschinen dann auf Schiffe verladen. Von Hettingen in die ganze Welt.

„Mittelfris­tig ist es denkbar, die ganz alten Werkshalle­n abzureißen und durch moderne Gebäude zu ersetzen“, kündigt Werksleite­r Steffen Braun an.

 ?? FOTO: ANBE ??
FOTO: ANBE
 ?? FOTOS: ANNA ERNST ?? 5,5 Tonnen wiegt das Maschinent­eil, das mit einem Kran in den LKW gehoben wird. Fünf dieser LKW werden insgesamt benötigt.
FOTOS: ANNA ERNST 5,5 Tonnen wiegt das Maschinent­eil, das mit einem Kran in den LKW gehoben wird. Fünf dieser LKW werden insgesamt benötigt.
 ??  ?? Werksleite­r Steffen Braun (links) und Robert Steinhart, Abteilungs­leiter in der Montage, begutachte­n das verpackte Maschinent­eil.
Werksleite­r Steffen Braun (links) und Robert Steinhart, Abteilungs­leiter in der Montage, begutachte­n das verpackte Maschinent­eil.
 ??  ?? Ein Laser schneidet das Blech.
Ein Laser schneidet das Blech.
 ??  ?? Das zugeschnit­tene Rohr.
Das zugeschnit­tene Rohr.

Newspapers in German

Newspapers from Germany