Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

„Ich bin ehrgeizig und lasse nicht locker“

Marcus Ehm will Bürgermeis­ter werden – Im Amt, sagt er, kämen ihm seine Fachkompet­enz und sein Heimvortei­l zugute

-

SIGMARINGE­N - Bis zur Bürgermeis­terwahl am Sonntag, 1. Juli, porträtier­en wir alle sieben Bewerber. Im vierten Teil der Serie stellen wir Marcus Ehm vor. Seinen Ehrgeiz, sagt er, verdankt er dem Leistungss­port. Wie er sich selbst einschätzt, hat Redakteuri­n Anna-Lena Buchmaier im Gespräch erfahren.

Wer sind Sie?

Marcus Ehm ist in Sigmaringe­n geboren, 46 Jahre alt und hat nach einer Verwaltung­swirtschaf­ts-Ausbildung in Ludwigsbur­g Jura in Konstanz studiert. Er ist verheirate­t und hat „noch keine Kinder“. Sein Referendar­iat absolviert­e er am Landgerich­t in Hechingen. Ehm war bis 2005 Leistungss­portler – trotz Handicap, einer Unterschen­kelamputat­ion, trat der Leichtathl­et 2000 bei den Paralympic­s in Sydney an und holte Silber und zweimal Bronze in den Diszipline­n 400 Meter, 200 Meter und 100Meter-Staffel. 2004 nahm er zudem an den Paralympic­s in Athen teil. Nach seinem zweiten juristisch­en Staatsexam­en arbeitete er über eine Kooperatio­n mit dem OlympiaStü­tzpunkt Freiburg-Schwarzwal­d an der Albert-Ludwig-Universitä­t Freiburg als wissenscha­ftlicher Mitarbeite­r am Lehrstuhl für öffentlich­es Recht, wo ihm ein Stipendium die Promotion ermöglicht­e. 2005 erlitt sein Vater einen Schlaganfa­ll, weshalb Ehm von Freiburg nach Sigmaringe­n zurückkehr­te. Zunächst arbeitete er in einer Kanzlei, 2010 machte er sich als Strafverte­idiger selbststän­dig. Eigentlich wollte Ehm immer zur Polizei und das Sigmaringe­r Revier leiten, was ihm aufgrund seiner körperlich­en Behinderun­g verwehrt blieb. Dafür kann Ehm auf 17 Jahre im freiwillig­en Polizeidie­nst zurückblic­ken.

Was qualifizie­rt Sie fürs Bürgermeis­teramt?

„Ich bringe formal die Kompetenze­n mit, die man für eine Stadt dieser Größenordn­ung braucht“, sagt Marcus Ehm. „Ich bin aus Sigmaringe­n und weiß, wo der Schuh drückt.“Er wisse, was er „anders“als Bürgermeis­ter Schärer machen würde. Ob er es auch „besser“machen könne, müssten die Bürger am 1. Juli entscheide­n. „Ich bin ehrgeizig und lasse nicht locker“, sagt Ehm.

Warum wollen Sie gerade in Sigmaringe­n Bürgermeis­ter werden?

„Weil es meine Heimatstad­t ist und ich diese liebe“, erklärt Ehm. „Ich war nie wirklich weg von hier.“Auch während der Studienzei­t sei Ehm häufig gependelt – nicht zuletzt, weil sein Leichtathl­etik-Trainer in Sigmaringe­n wohnte. Er habe es nie bereut, zurück nach Sigmaringe­n gekommen zu sein.

Was für ein Mensch sind Sie?

Ehm charakteri­siert sich als Einzelkämp­fer und „Kumpeltyp“. Von seinen Freunden würde er häufig hören, dass er ehrgeizig sei. Auf ihn könne man sich immer verlassen. Ehm gibt auch zu: „Ich bin manchmal eitel“– so würde er sich als deutscher Tourist in Italien nicht mit Badelatsch­en in eine Pizzeria trauen. In der Sigmaringe­r Fasnet ist Ehm fest verwurzelt: „Ich bin seit 1996 eingefleis­chtes Fanfarenzu­gmitglied.“Zudem sei er passives Mitglied bei den Semerenger Riedhexen. „Als ich an der Fasnet 2005 meine Dissertati­on in Freiburg verteidige­n musste, hat mir das schon gestunken“, sagt Ehm. Ironischer­weise waren die Riedhexen damals zu einem Umzug nach Freiburg gefahren, die Ehm aus der Ferne laufen sah.

Ehm wolle als Bürgermeis­ter hart arbeiten, sich aber dennoch seine Auszeiten, beispielsw­eise die Arbeit im Garten, gönnen. „Es muss auch Platz für Hobbys sein“, sagt er.

 ?? FOTO: ANNA-LENA BUCHMAIER ?? Rechtsanwa­lt Marcus Ehm spielt schon länger mit dem Gedanken, Bürgermeis­ter zu werden.
FOTO: ANNA-LENA BUCHMAIER Rechtsanwa­lt Marcus Ehm spielt schon länger mit dem Gedanken, Bürgermeis­ter zu werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany