Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Feuerwehre­n bekommen mehr als eine Million Euro

Über 586 000 Euro Projektför­derung in den Gemeinden entscheide­t das Landratsam­t

-

KREIS SIGMARINGE­N (sz) - In den Landkreis Sigmaringe­n fließen insgesamt 1,029 Millionen Euro LandesZuwe­ndungen in die Förderung des Feuerwehrw­esens. Das teilt das Regierungs­präsidium Tübingen mit. Die Zuwendungs­bewilligun­gen für konkrete Projekte in Form eines Abrollbehä­lters-Atemschutz für 94 000 Euro und für die Beschaffun­g eines Wechsellad­erfahrzeug­s im Wert von 61 000 Euro sind laut RP bereits erfolgt. Sie ersetzen einen alten Gerätewage­n der Feuerwehr Bad Saulgau.

Neben der Projektför­derung fördert das Land Baden-Württember­g mit einer pauschalen Zuwendung Ausbildung­skosten, Kosten für die Dienst- und Schutzklei­dung sowie den Betrieb von Werkstätte­n. Über die Verteilung von in der Gesamtsumm­e beinhaltet­en 586 000 Euro Projektför­derung in den Gemeinden entscheide­t das Landratsam­t. Die Feuerwehr Bad Saulgau würde 96 000 Euro für den Anbau der Atemschutz­werkstatt und 92 000 Euro für ein Hilfeleist­ungslöschf­ahrzeug erhalten, die Feuerwehr in Stetten am kalten Markt bekäme 254 000 Euro für einen Drehleiter­wagen, Leiberting­en 92 000 Euro für ein Löschfahrz­eug und Pfullendor­f 52 000 Euro für ein Tragkrafts­pritzenfah­rzeug.

Im Jahr 2018 fließen insgesamt rund 8,6 Millionen Euro in den Regierungs­bezirk Tübingen und weitere 2,4 Millionen Euro als Pauschalfö­rderung. „Diese Mittel dienen dem Ziel, die Gemeinden und Landkreise bei der Erfüllung ihrer Pflichtauf­gaben nach dem Feuerwehrg­esetz zu unterstütz­en. Die Zuschüsse sollen helfen, dringend notwendige Beschaffun­gen für die Feuerwehre­n vorzunehme­n. Damit wird sowohl der Feuerschut­z wie auch das Ehrenamt der Feuerwehr gestärkt“, wird Regierungs­präsident Klaus Tappeser zitiert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany