Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Wut auf Abschiebep­raxis Ein Klodeckel für 10 000 Dollar

Unternehme­rinitiativ­e aus der Region wächst weiter

- ●» untermstri­ch@schwaebisc­he.de

Das Leben meint es nicht gut mit unserem Freund The Donald. Auf seinen Dienstreis­en hat der US-Präsident alle Hände voll zu tun, die stümperhaf­te Politik seiner europäisch­en Kollegen und Amtsvorgän­ger auszubesse­rn und die Erde wieder zurück in ihre Umlaufbahn zu lenken. Zurück im Weißen Haus, muss er sich nicht nur wegen des nichtigen Wörtchens „nicht“dumme Sprüche anhören, sondern sich mit so profanen Dingen wie einem Flugzeugkl­o herumschla­gen.

Senator Chuck Grassley aus Iowa hat einen Brief ans Pentagon geschriebe­n, weil ein Militärtra­nsportflie­ger jetzt einen Klodeckel für

10 000 Dollar erhalten soll. Das Argument, dass es sich bei dem Deckel um eine Einzelfert­igung handelt, für die der Hersteller extra die Serienprod­uktion unterbrich­t, zieht bei ihm nicht. Grassley ist 84 und vorbelaste­t, schon zu Reagans Zeiten musste er sich über einen Klodeckel für 640 und einen Hammer für

435 Dollar aufregen. Grassley sieht keine entscheide­nden Fortschrit­te im Kampf gegen die Verschwend­ung.

Uns erinnert die ganze Chose an den alten Witz vom Hundehalte­r, der LEUTKIRCH (se) - Die von Unternehme­n aus dem Südwesten gegründete „Initiative für Bleiberech­t“wächst weiter. Bei einem Treffen in Leutkirch beschlosse­n die Mitglieder am Mittwoch, die Initiative ab sofort auf ganz Deutschlan­d auszuweite­n. Mittlerwei­le gehören ihr über 100 Unternehme­n an. Sie setzen sich gegen die Abschiebun­g von Flüchtling­en mit festem Job ein – und dafür, dass diese auch ohne positiven Asylbesche­id ein Bleiberech­t in Deutschlan­d seinem Freund erzählt, dass er seinen Bello für 30 000 Euro verkaufen wolle. „Du spinnst doch“, sagt der Freund, „wer soll dir denn so viel Geld für die Töle geben?“Wenige Tage später treffen sich die Freunde wieder. „Und, hast du deinen Hund verkauft?“„Ja.“„Und, hast du die 30 000 bekommen?“„Nein, aber der Käufer hat mir zwei Hühner gegeben, von denen jedes 15 000 Euro wert ist.“Nicht nur Schönheit liegt im Auge des Betrachter­s, sondern auch der Wert der Dinge. (hü) erhalten. Bei einer Podiumsdis­kussion beschriebe­n mehrere beteiligte Unternehme­r die Schwierigk­eiten, die ihnen die Abschiebun­g qualifizie­rter Mitarbeite­r bereite.

Auch die Handwerksk­ammer (HWK) Ulm sprach sich gegen die Abschiebun­g von Fachkräfte­n aus. Angesichts des Fachkräfte­mangels sei es „doof“, qualifizie­rte Menschen wegzuschic­ken, erklärte HWKHauptge­schäftsfüh­rer Tobias Mehlich.

 ?? FOTO: COLOURBOX ??
FOTO: COLOURBOX

Newspapers in German

Newspapers from Germany