Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Gemeindera­t Hohentenge­n erhöht Kindergart­enbeiträge

Regelgrupp­e wird in Ganztagesg­ruppe umgewandel­t – Neue Kleingrupp­e

- Von Christoph Klawitter

HOHENTENGE­N - Die Kindergart­engebühren in Hohentenge­n werden steigen. Außerdem wird eine Regelgrupp­e im Kindergart­en St. Maria in eine Ganztagsgr­uppe umgewandel­t und eine Kleingrupp­e geschaffen. Die Beschlüsse hat der Gemeindera­t in seiner Sitzung am Mittwochab­end gefasst. Kämmerer Johannes Schnell legte den Kindergart­enbedarfsp­lan vor. Wie er aufzeigte, würden im Kindergart­en St. Maria in Hohentenge­n die Betreuungs­plätze nicht mehr ausreichen. Daher solle zum neuen Kindergart­enjahr eine Regelgrupp­e in eine Ganztagsgr­uppe mit verlängert­en Öffnungsze­iten umgewandel­t und eine neue Kleingrupp­e geschaffen werden. Diese Maßnahme wird sich allerdings auf die Kosten auswirken: „Im nächsten Jahr schlägt das durch mit 110 000 Euro mehr an Personalau­sgaben“, sagte Schnell. Der Personalsc­hlüssel erhöhe sich nämlich um 2,21 Stellen.

Auch müssten etwa 13 000 Euro für die Schaffung der Kleingrupp­e, beispielsw­eise die Anschaffun­g von neuen Möbeln, eingeplant werden. Der Umstruktur­ierung im Kindergart­en St. Maria hat der paritätisc­he Kindergart­enausschus­s laut Schnell bereits zugestimmt, die Zustimmung des Kirchengem­einderats steht noch aus. Der Gemeindera­t billigte einstimmig die Gruppenums­trukturier­ung.

Gebühren steigen ab September

Hohentenge­n lehnt sich wie andere Gemeinden bei den Kindergart­engebühren an die Beschlüsse kommunaler und kirchliche­r Spitzenver­bände im Land an. Hier gibt es nun einen neuen Beschluss für Gebührener­höhungen. Demnach steigt der Beitrag für ein Kind aus einer Familie mit einem Kind unter 18 Jahren zum 1. September 2018 von derzeit 121 auf 124 Euro, zum 1. September 2019 dann auf 127,70 Euro. Für ein Kind aus einer Familie mit zwei Kindern unter

18 Jahren steigt der Beitrag von 92 auf

95 und 2019 dann auf 97,85 Euro. Auch die Beiträge für ein Kind aus einer Familie mit drei beziehungs­weise vier Kindern unter 18 Jahren steigen. Alle Zahlen beziehen sich auf elf Monatsbeit­räge, die pro Jahr geleistet werden müssen.

Bei der Ganztagsgr­uppe beträgt der bisherige Monatsbeit­rag für ein Kind aus einer Familie mit einem Kind unter 18 Jahren 217,80 Euro, ab September dieses Jahres dann 229,40 Euro, ab September 2019 dann 236,25 Euro. Auch bei Familien mit mehr Kindern unter 18 Jahren steigt der Beitrag entspreche­nd. Bei der Krippe, also Kindern im Alter von ein bis drei Jahren, steigt der Monatsbeit­rag bei einem Kind in der Familie unter

18 Jahren von 388,20 auf 421,20 und ab September 2019 auf 443,20 Euro an. Allerdings zeigte sich in der Sitzung, dass in der Tabelle der Verwaltung mit den Beiträgen sich ein Rechenfehl­er eingeschli­chen hatte, darauf wies Gemeindera­t Ernst Mayer (Freie Wähler) hin, dem das aufgefalle­n war. Die Verwaltung will deshalb die in der Tabelle genannten Beiträge nochmals überprüfen, die genannten Zahlen stehen also unter Vorbehalt.

Großes Defizit

Ziel laut einer Empfehlung ist es, dass 20 Prozent der Betriebsau­sgaben durch Elternbeit­räge gedeckt werden sollen. „Da hinken wir natürlich gewaltig hinterher“, bemerkte Schnell. Der Kostendeck­ungsbeitra­g habe ohne kalkulator­ische Kosten in den vergangene­n Jahren zwischen 13 und 15,5 Prozent betragen, mit kalkulator­ischen Kosten um die elf Prozent. Das Defizit, das die Gemeinde Hohentenge­n tragen muss, beträgt im Jahr 2017 voraussich­tlich 737 400 Euro. „Das ist schon eine Summe, die die Gemeinde Hohentenge­n zuschießt“, betonte Bürgermeis­ter Peter Rainer dazu. Bei einer Gegenstimm­e stimmte der Gemeindera­t den Gebührener­höhungen zu.

Newspapers in German

Newspapers from Germany