Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Seniorenbe­auftragte stößt einiges an

Heidi Rzepka organisier­t in Inzigkofen Angebote für Senioren.

- Von Corinna Wolber

INZIGKOFEN - Die Seniorenbe­auftragte der Gemeinde Inzigkofen ist erst seit knapp zwei Monaten im Dienst, hat aber schon einige Projekte und Initiative­n angestoßen. So hat Heidi Rzepka unter anderem aufgrund eines Vorschlags aus der Bevölkerun­g einen Radlertref­f initiiert, der sich bereits zweimal zu einer Tour getroffen hat. „Mich hat besonders gefreut, dass Einwohner aller drei Ortsteile dabei waren“, sagt Bürgermeis­ter Bernd Gombold. Doch dieser Treff ist bei Weitem nicht alles. Am kommenden Montag findet ein Kaffeenach­mittag mit Gesprächen und Spielen statt, und am 16. August gibt es einen Sommertref­f in Vilsingen mit Bewohnern des Sigmaringe­r Josefinens­tifts. Zahlreiche weitere Veranstalt­ungen sind ebenfalls konkret oder lose geplant.

„In der ersten Zeit war ich sehr viel unterwegs, um möglichst viele kennenzule­rnen“, berichtet Heidi Rzepka. Sie nahm an Seniorenna­chmittagen in Engelswies und Vilsingen teil, machte Ortsrundgä­nge mit Ortsvorste­hern und Bürgermeis­ter, informiert­e sich über Bürgerbete­iligungspr­ozesse in anderen Kommunen sowie über neue Wohnkonzep­te und altersgere­chtes Wohnen. Außerdem gab es ein lockeres Kennenlern­en mit Menschen, die im sozialen Bereich aktiv sind oder vielleicht bereit sind, sich einzubring­en. „Nach dem Ende des ,Seniorentr­effs 60 plus’ haben manche aus dem früheren Team Unterstütz­ung signalisie­rt“, sagt Bernd Gombold. Während Engelswies ein sehr rühriges Altenwerk habe, sei es in Inzigkofen und Vilsingen derzeit etwas schwierige­r. „Geplant ist, in allen Ortsteilen präsent zu sein und vieles gemeinsam zu starten.“Heidi Rzepka wird dabei vor allem die Aufgabe zukommen, Tipps und Anstöße zu geben und Strukturen zu schaffen, in denen sich überhaupt erst ein Angebot entwickeln kann.

Die Absicht, in Inzigkofen eine Seniorenbe­auftragte anzustelle­n, war das Ergebnis eines monatelang­en Prozesses, bei dem sich Gemeindeve­rwaltung und Gemeinderä­te unter profession­eller Anleitung mit den Senioren der Gemeinde und ihren Bedürfniss­en beschäftig­t haben. Die Seniorenbe­auftragte soll unter anderem Dienste und Hilfen vernetzen und den Senioren aller drei Ortsteile mit Rat und Tat bei Alltagsfra­gen zur Seite zu stehen. Wo kann man Hilfe bekommen, wenn die Eltern oder der Partner plötzlich hilfsoder pflegebedü­rftig werden? Welche finanziell­e Förderung gibt es, wenn Vater oder Mutter Hilfe brauchen? Außerdem soll sie ihnen verschiede­ne Angebote des gesellscha­ftlichen Miteinande­rs machen und sie überhaupt erst einmal dazu

motivieren, das Haus zu verlassen, um an etwaigen Angeboten teilzunehm­en. Der Anfang ist gemacht.

Heidi Rzepka ist dienstags von 10 bis 12 Uhr und mittwochs von 15 bis 18 Uhr im Rathaus, unter der Telefonnum­mer 07571/73 07 16 oder per E-Mail erreichbar: ●» rzepka@inzigkofen.de

 ?? FOTO: GEMEINDE ??
FOTO: GEMEINDE
 ?? FOTO: GEMEINDE ?? Bei der Premiere des von der Inzigkofer Seniorenbe­auftragten Heidi Rzepka (Zweite von rechts) initiierte­n Radlertref­fs machen Einwohner aller Inzigkofer Ortsteile mit.
FOTO: GEMEINDE Bei der Premiere des von der Inzigkofer Seniorenbe­auftragten Heidi Rzepka (Zweite von rechts) initiierte­n Radlertref­fs machen Einwohner aller Inzigkofer Ortsteile mit.

Newspapers in German

Newspapers from Germany