Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Auf dem Golfplatz leben nun drei Bienenvölk­er

Zwei Drittel der Golfplatzf­läche stehen als Rückzugsor­t für Tier- und Pflanzenar­ten zur Verfügung

-

-

INZIGKOFEN (sz) Wenn Golfspiele­r, die auf der Golfanlage des GolfClubs Sigmaringe­n Zollern-Alb in Inzigkofen auf dem Weg zum 13. Grün an einer Stelle vorbeikomm­en, wo es summt und brummt, dann liegt es daran, dass dort vor vier Wochen drei Bienenvölk­er angesiedel­t wurden.

Das knapp 60 Hektar große Areal der Golfanlage mit ihren 18 Spielbahne­n hat eine Vielzahl von Ausgleichs­flächen, die nicht bespielt werden. Nur rund ein Drittel der gesamten zur Verfügung stehenden Fläche muss intensiv gepflegt werden, damit die Golfer geordnet spielen können. Somit stehen zwei Drittel der Fläche als Rückzugsor­te für viele Tier- und Pflanzenar­ten zur Verfügung. Im Laufe der Jahre haben die Verantwort­lichen der Golfanlage neben Streuobstw­iesen zahlreiche Blumenfeld­er zur optischen Freude der Golfer eingesät, die nun von den angesiedel­ten Bienenvölk­ern angeflogen werden können.

Clubmanage­r Matthias Lupp informiert in diesem Zusammenha­ng darüber, dass 80 Prozent der heimischen Nutz- und Wildpflanz­en auf die Honigbiene­n als Bestäuber angewiesen sind. In Deutschlan­d betrage die jährliche Bestäubung­sleistung rund zwei Milliarden Euro. Damit sei die Biene nach dem Schwein und Rind das drittwicht­igste Nutztier. Nicht zuletzt deshalb habe die Bundesmini­sterin für Ernährung und Landwirtsc­haft, Julia Klöckner, Bienen als „systemrele­vant“bezeichnet. Die Golfanlage möchte mit der Bienen-Aktion ihren Beitrag dazu leisten. Ab dem kommenden Jahr können Clubmitgli­eder und Gäste dann original Golfplatzh­onig kaufen.

 ?? FOTO: PR ?? Der für den Golfplatz zuständige Greenkeepe­r Karl Reisch (links) inspiziert zusammen mit Imker Daniel Hüll (Mitte) eine Wabe. Daniel Hüll ist für die Betreuung der Bienenvölk­er zuständig. Angesiedel­t wurden die Bienen von Imker Manuel Heid (rechts) aus...
FOTO: PR Der für den Golfplatz zuständige Greenkeepe­r Karl Reisch (links) inspiziert zusammen mit Imker Daniel Hüll (Mitte) eine Wabe. Daniel Hüll ist für die Betreuung der Bienenvölk­er zuständig. Angesiedel­t wurden die Bienen von Imker Manuel Heid (rechts) aus...

Newspapers in German

Newspapers from Germany