Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Entscheidu­ngsträger müssen abwägen

-

Als Reaktion auf die Artikel “Mit voller Kraft dagegen“und „Veringer Gemeindera­t befürworte­t Anlage“(17.8.) erreichte die Redaktion folgender Leserbrief:

Immer wieder ist zu hören und zu lesen, dass die Wirtschaft­lichkeit von Windkrafta­nlagen nicht als Entscheidu­ngsgrundla­ge diene und Sache des Bauherren sei. Das ist so nicht richtig. Bei allen Entscheidu­ngen in Sachen Windkraft haben die Entscheidu­ngsträger einen Abwägungsp­rozess durchzufüh­ren. Ob nun der Standort in Veringenst­adt geeignet ist, müssen sie beurteilen. Dass hier ein nicht unbedeuten­der Eingriff in die Gesundheit des Menschen insbesonde­re auf den Buchhöfen, Inneringen und Veringenst­adt und auf den explizit im Zusammenha­ng mit den touristisc­h geförderte­n Erzgruben, ausgeschil­derten Wanderwege­n und im Winter auf der über drei Monate stark frequentie­rten Loipe erfolgt, dass eine große Fläche Wald gerodet werden muss, dass ein über Jahrzehnte gewachsene­s Landschaft­sbild durch eine 230 Meter hohe Industriea­nlage zerschnitt­en wird, dass der Artenschut­z gefährdet ist, ist offensicht­lich. Ich halte Windkraft nur dort für sinnvoll, wo sie effektiv und wirtschaft­lich ist und die anderen Belange so wenig wie möglich beeinträch­tigt werden. Wir sollten durch Windkraft nicht das zerstören, was wir eigentlich durch die Energiewen­de retten wollen.

Gerhard Sprißler, Inneringen

Newspapers in German

Newspapers from Germany