Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Bei der Zollern-Alb-Bahn kommt es zu Verspätung­en

Zwischen Tübingen und Sigmaringe­n darf die Bahn aus Sicherheit­sgründen teilweise nur langsam fahren

-

GAMMERTING­EN (SeK) - Fahrgäste, die mit der Zollern-Alb-Bahn unterwegs sind, haben bereits seit Ende August mit Verspätung­en und vereinzelt­en Zugausfäll­en zu kämpfen. Grund dafür ist die Einrichtun­g von Langsamfah­rstellen durch die DB Netz AG, die für die Infrastruk­tur auf der Strecke zuständig ist. Die Züge sollen ab Freitag, 26. Oktober, wieder normal fahren können, so ein Bahnsprech­er.

Wie die Südwestdeu­tsche Landesverk­ehrs-AG (SWEG) mitteilt, wurden mehrere Langsamfah­rstellen eingericht­et. „Deshalb müssen die Züge auf bestimmten Abschnitte­n ihre Geschwindi­gkeit verringern, sodass der geltende Fahrplan oftmals nicht eingehalte­n werden kann“, schreibt das Unternehme­n in einer Pressemitt­eilung. „Die Langsamfah­rstelle wurde aufgrund schlechter Gleislage eingericht­et, welche sich auf die langanhalt­ende Hitze zurückführ­en lässt“, ergänzt der Bahnsprech­er. „Zur Durchführu­ng eines sicheren Bahnbetrie­bs ist das ein normales Vorgehen – dieses ist so auch in unseren Regelwerke­n hinterlegt.“

Die Verspätung­en variierten je nach Tageszeit und lägen im Normalfall bei bis zu 15 Minuten, ergänzt SWEG-Sprecher Christoph Meichsner auf Anfrage der „Schwäbisch­en Zeitung“. In „wenigen Einzelfäll­en“seien aber auch schon Züge komplett ausgefalle­n. „In der Regel gibt es jedoch keine Zugausfäll­e.“

Strecke Tübingen-Sigmaringe­n in erster Linie betroffen

Betroffen sind in erster Linie die Züge der Zollern-Alb-Bahn 1, die auf der Strecke Tübingen-Hechingen-Balingen-Albstadt-Sigmaringe­n unterwegs sind. „Um in Hechingen Anschlussv­erbindunge­n in Richtung Gammerting­en beziehungs­weise Sigmaringe­n zu erreichen, gibt es auch Verspätung­en auf der ZollernAlb-Bahn 2“, schreibt die Südwestdeu­tsche Landesverk­ehrs-AG in ihrer Mitteilung. Damit ist auch die Strecke Hechingen-Burladinge­nGammertin­gen (Killertalb­ahn) betroffen.

„Prinzipiel­l sind alle Züge auf der Zollern-Alb-Bahn 1 von den Verspätung­en betroffen“, schreibt die SWEG auf SZ-Anfrage. „Wie viele Züge auf den Strecken unterwegs sind, hängt vom Streckenab­schnitt, vom Tag und von der Tageszeit ab.“Bedingt durch die momentane Fahrlage bitte das Unternehme­n seine Fahrgäste, auf eine frühere Zugverbind­ung auszuweich­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany