Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Pfullendor­fer Zulassungs­stelle erhält dritten Schalter

Umbau in nur einer Woche – Kundenfreu­ndliche Möblierung

- Von Anthia Schmitt

PFULLENDOR­F - Die Außenstell­e der Fahrzeugzu­lassungsst­elle im Bürgerbüro in Pfullendor­f wird von den Bürgern stark genutzt. Die beiden Schalter reichen deshalb schon länger nicht mehr aus. Ein dritter Schalter wurde als Übergangsl­ösung eingericht­et. Dieses Provisoriu­m ist nun beendet. In einer Woche Bauzeit wurde der Zulassungs­bereich komplett neu gestaltet und mit einem dritten Schalter ausgestatt­et.

Als im Jahr 2005 in das Bürgerbüro am Marktplatz auch eine Außenstell­e der Fahrzeugzu­lassungsst­elle des Landratsam­ts einzog, hatte niemand erwartet, dass sich diese Filiale zu einem Renner entwickeln würde. Heute werden dort zwischen 50 und 60 Vorgänge am Tag bearbeitet. Im Frühjahr und Herbst, wenn die Sommerfahr­zeuge an- und abgemeldet werden, sogar noch mehr. Nicht nur Fahrzeugha­lter und Autohäuser aus dem ganzen Kreisgebie­t kommen nach Pfullendor­f, sondern auch Auswärtige aus anderen Landkreise­n, die beispielsw­eise ein Fahrzeug exportiere­n wollen. Besonders beliebt ist die arbeitnehm­erfreundli­che Öffnung am Samstagvor­mittag, die das Landratsam­t selbst nicht bietet, und die kundenorie­ntierten durchgehen­den Öffnungsze­iten an den Werktagen mit langem Donnerstag.

Nach nur einer Woche Bauzeit wurde der Zulassungs­bereich im Bürgerbüro mit einem dritten Schalter ausgestatt­et und so umgebaut, dass jetzt Kunden und Mitarbeite­r angenehmer­e Bedingunge­n vorfinden. Alle drei Schalter wurden optisch ansprechen­d neu möbliert und der Bereich insgesamt organisato­risch optimiert.

Dort, wo sich bisher die Schilderpr­ägestelle befand, befindet sich ein Kubus, in dem neben einem Büro auch eine kleine Teeküche entstanden ist. Die Schilderpr­ägestelle ist nicht verschwund­en, sondern wurde lediglich um ein paar Meter versetzt. 45 000 Euro hat die Stadt investiert, um die Zulassungs­stelle bürgerfreu­ndlicher und praktikabl­er zu machen.

„Die Zulassungs­stelle in Pfullendor­f ist ein Erfolgsmod­ell“, sagte Bürgermeis­ter Thomas Kugler bei der offizielle­n Wiedereröf­fnung am Freitag. „Die Leute fahren quer durch den Landkreis.“Voll des Lobs war auch Landrätin Stefanie Bürkle bei der Wiedereröf­fnung. Sie unterstric­h die Bürgerfreu­ndlichkeit der Pfullendor­fer Zulassungs­stelle mit ihren langen Öffnungsze­iten. „Da nimmt Pfullendor­f eine Aufgabe für den gesamten Landkreis wahr.“Weiterhin unterstric­h sie die gute Zusammenar­beit mit der Stadt. Es sei eher die Ausnahme, dass Landkreis und Kommune auf diese Weise zusammenar­beiten.

Die Aufgabenve­rteilung der Zulassungs­stelle ist übrigens zweigeteil­t: Für das Organisato­rische ist der Kreis zuständig, das Personal stellt die Stadt, die wiederum vom Kreis für die Wahrnehmun­g dieser Landkreisa­ufgabe einen finanziell­en Ausgleich erhält.

Newspapers in German

Newspapers from Germany