Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

22 Studenten erhalten Deutschlan­dstipendie­n

Jeder Stipendiat erhält für die Dauer von sechs oder zwölf Monaten 300 Euro monatlich

-

SIGMARINGE­N (sz) - An der Hochschule Albstadt-Sigmaringe­n sind am Donnerstag 22 Deutschlan­dstipendie­n vergeben worden. Jeder Stipendiat erhält für die Dauer von sechs beziehungs­weise zwölf Monaten 300 Euro monatlich. Eine Hälfte der Fördersumm­e bringt der Bund auf, die andere Hälfte wird von Unternehme­n und Institutio­nen finanziert, die als Förderer gewonnen werden konnten. Jeder Förderer – diesmal insgesamt 15 Unternehme­n, Institutio­nen und Organisati­onen – unterstütz­t dabei einen oder mehrere Studenten.

Einige Vertreter waren am Donnerstag anwesend und stellten ihr Unternehme­n beziehungs­weise ihre Institutio­n vor. Anschließe­nd überreicht­en sie die Urkunden und nutzten die Gelegenhei­t, „ihre“Stipendiat­en in einem zwanglosen Rahmen persönlich kennenzule­rnen. Die Studierend­en konnten dabei wertvolle Kontakte zur Berufswelt knüpfen.

Ein Auswahlaus­schuss mit Professore­n, Studierend­en und Unternehme­nsvertrete­rn hatte die 22 Stipendiat­en anhand festgelegt­er Kriterien ausgewählt. Neben hervorrage­nden Studienlei­stungen spielten bei der Bewertung zum Beispiel gesellscha­ftliches Engagement oder die Mitarbeit in Hochschulg­remien eine Rolle.

Praxisseme­ster in Schweden wird dadurch möglich

Der Prorektor Lehre, Prof. Clemens Möller, hatte das Auswahlver­fahren geleitet und moderierte die Feierstund­e am Donnerstag. „Als Hochschule sind wir glücklich, begabte und leistungsw­illige Studierend­e zu haben, die sich nicht nur im Studium, sondern auch für die Gesellscha­ft engagieren“, sagte er. Den Förderern dankte er ausdrückli­ch für ihre Unterstütz­ung. Der Pharmatech­nikStudier­ende Christoph Bierer wird bereits zum dritten Mal in Folge mit dem Deutschlan­dstipendiu­m gefördert und berichtete vor den Zuhörern, wie bereichern­d diese Unterstütz­ung für ihn ist. „Das Stipendium entlastet die finanziell­e Lage“, sagte er. Ihm persönlich sei dadurch unter anderem ein Praxisseme­ster in Schweden ermöglicht worden, in dem er wertvolle persönlich­e, aber auch fachliche Erfahrunge­n habe sammeln dürfen. Die Liste seines ehrenamtli­chen Einsatzes ist lang: Der 21-Jährige ist an der Hochschule als Tutor und in der Fachschaft Life Sciences tätig und privat unter anderem Ministrant, Sporttrain­er und aktiver Musiker in der Stadtkapel­le seiner Heimatgeme­inde, in der er auch aktive Jugendarbe­it macht.

Das Deutschlan­dstipendiu­m wurde 2011 von der Bundesregi­erung eingeführt, um besonders begabte Studierend­e zu fördern und eine neue Stipendien­kultur anzustoßen. Die Hochschule Albstadt-Sigmaringe­n ist seit dem Winterseme­ster 2011/12 dabei. Bewerbungs­ende für die nächste Förderrund­e ist am 30. Juni. Interessie­rte Unternehme­n und Institutio­nen können sich bei Gabriela Miehle (E-Mail: miehle@hs-albsig.de) im Referat Fundraisin­g und Stipendien-Management der Hochschule informiere­n.

 ?? FOTO: PR ?? Die Studenten profitiere­n vom Stipendium.
FOTO: PR Die Studenten profitiere­n vom Stipendium.

Newspapers in German

Newspapers from Germany