Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

TSV Bad Saulgau gibt den Sieg in letzter Sekunde aus der Hand

Handball-Landesliga: TSG Söflingen II – TSV Bad Saulgau 29:29 (15:15)

- Von Thomas Lehenherr

SÖFLINGEN/BAD SAULGAU - Der TSV Bad Saulgau hat gegen die starke Kontermann­schaft der TSG Söflingen II mit ihrem überragend­en 16-fachen Torschütze­n Patrick Klöffel in letzter Sekunde einen fast schon sicheren Sieg noch aus den Händen gegeben. Die Partie endete 29:29 (15:15) und war an Spannung kaum zu überbieten. Der TSV zeigte im Vergleich zu den vergangene­n Partien eine kämpferisc­h und spielerisc­h stärkere Leistung.

Die Bad Saulgauer waren mit großen Personalpr­oblemen nach Söflingen gereist, da die beiden Kreisläufe­r Jochen Schäfer und Patrick Fritz sowie Istvan Gaspar, Abwehrstra­tege

Michael Reck und Rückraumsp­ieler Dennis Sugg nicht mit von der Partie sein konnten. Gleich zu Beginn des Spiels verletzte sich auch noch Linkshände­r Matthias Fuchs. Die Jungspiele­r Marco Weisser und Matthias Zoll von der zweiten Mannschaft sprangen kurzfristi­g ein.

Trotz des dezimierte­n Kaders ging es gut los für den TSV, der durch schnelle Treffer von Patrick Engler und Daniel Balan in der fünften Minute mit 3:1 führte. Doch Söflingens Ausnahmesp­ieler Patrick Klöffel und Oliver Schanzel zogen das Tempo an und sorgten bereits wenig später für die Wende. Der TSV lag nach elf Minuten mit 5:8 im Rückstand. Doch Fabian Kohler, der stark aufspielen­de Jonas Dück und Daniel Matt brachten Bad Saulgau wieder heran. Dann ging es hin und her, wobei die Gastgeber ihre Treffer meist durch schnelle Tempogegen­stöße erzielten. Obwohl die Bad Saulgauer Abwehr nicht ganz sattelfest war, fand der TSV im Angriff meist die richtige Antwort. Zur Halbzeit stand es leistungsg­erecht 15:15.

Der TSV kam hellwach aus den Katakomben. Drei schnelle Tore in Folge von Daniel Balan, Patrick Engler und Fabian Kohler zwangen die Hausherren gleich zu einer Auszeit. Trotz zweier Zweiminute­nstrafen für Zoll und Matt gelang es den Gastgebern nicht, die Wende herbeizufü­hren. Im Gegenteil: Youngster Matthias Zoll gelangen innerhalb von vier Minuten drei spektakulä­re

Treffer, sodass der TSV den Vorsprung in der 45. Minute auf 23:19 ausbauen konnte. Dann kam aber die Zeit von Patrick Klöffel, den der TSV einfach nicht in den Griff bekam. Hannes Fischer, Daniel Matt trafen für den TSV und für die Hausherren spielte praktisch nur noch Patrick Klöffel. Er konnte durch weitere Treffer auf 26:27 und 27:28 verkürzen. Dann kam was kommen musste, Patrick Klöffel traf in der 59. Minute zum 28:28, der TSV hatte seinen Vorsprung verspielt. Fabian Kohler gelang 18 Sekunden vor Schluss wieder der Führungstr­effer für den TSV zum 29:28. Söflingen nahm elf Sekunden vor Schluss die letzte Auszeit. Zum Leidwesen des TSV bekamen die Gastgeber noch in letzter Sekunde

einen Siebenmete­r zugesproch­en, den wiederum Patrick Klöffel zum für die Gastgeber glückliche­n 29:29-Endstand verwandelt­e. „Am Schluss war dann die Kraft weg. Der Mittelbloc­k war zu offen, es häuften sich die Fehler. Wir hatten einfach zu wenige Feldspiele­r zur Verfügung. Aber es war eine Leistungss­teigerung, alle haben gekämpft, die Körperspra­che war in Ordnung. Auch die eingesprun­genen Jungspiele­r fügten sich gut ein. Darauf sollten wir aufbauen“, sagte TSV-Coach Matthias Kempf nach dem Spiel.

TSV:

Bakos, J. Engler (beide im Tor), Fuchs, Balan, Fischer (2), P. Engler (4), Kohler (3), Matt (8/3 Siebenmete­r), Dück (6), Zoll (3), Weisser.

Newspapers in German

Newspapers from Germany