Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Sportnotiz­en

-

Trainer Nowitzki?

Dirk Nowitzki wäre in den Augen von Nationalsp­ieler Maxi Kleber ein herausrage­nder Basketball-Trainer. „Mit seinem Wissen und 21 Jahren NBA wäre er natürlich ideal als jede Art von Coach. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er das machen will. Aber im Prinzip hat er so viel Wissen wie kein anderer, und er wäre der perfekte Coach, egal in welcher Form“, sagte der NBA-Profi der Dallas Mavericks. Und: Seit dem Karriereen­de Nowitzkis nach der vergangene­n Saison habe sich die Atmosphäre in der Kabine der Texaner verändert. „Es ist anders. Dirk ist ein spezieller Charakter, der mit seiner Erfahrung jedem helfen und was beibringen konnte.“

Dyjas verlässt Ochsenhaus­en:

Tischtenni­sBundeslig­ist TTF Liebherr Ochsenhaus­en vermeldet den nach Stefan Fegerl zweiten Abgang zum Saisonende: Jakub Dyjas zieht es in seine polnische Heimat zurück; der 24-Jährige hat das Angebot eines dortigen Erstligist­en angenommen. Dyjas war als Tischtenni­s-Teenager ans Liebherr Masters College gekommen und trug dann fünf Jahre das TTF-Trikot. In der Bundesliga ist er nach der vorzeitig beendeten Vorrunde mit 16 Siegen und fünf Niederlage­n notiert.

Wohl NHL-Chance für Michaelis:

Marc Michaelis steht als nächster deutscher Eishockey-Nationalsp­ieler vor einer Vertragsun­terschrift in der nordamerik­anischen Profiliga NHL. Dem gebürtigen Mannheimer liegen offenbar mehrere Angebote vor, wie Michaelis dem Onlineport­al The Athletic andeutete. Zu den ernsthaft interessie­rten NHL-Organisati­onen gehört demnach Minnesota Wild. Der 24-Jährige spielte in den letzten Jahren an der Minnesota State University und war dort zuletzt Kapitän. Michaelis wechselte bereits 2014 nach Nordamerik­a; er trug bei zwei Weltmeiste­rschaften das deutsche Trikot.

Ex-VfB-Mittelbloc­ker Klein hört auf:

Die Berlin Volleys werden in der nächsten Saison ohne Mittelbloc­ker Georg Klein auskommen müssen. Der 28 Jahre alte 14-malige Nationalsp­ieler hat sich entschloss­en, seine Laufbahn zu beenden, und will sich in Zukunft in erster Linie um seine Ausbildung bei der Polizei kümmern. Klein kam 2017 vom VfB Friedrichs­hafen zu den BR Volleys.

Langmann wird wieder ein Towerstar:

Zwei Wochen nach dem jähen Ende der DEL2-Saison haben die Ravensburg Towerstars eine bemerkensw­erte Personalie verkündet: Torhüter Jonas Langmann, einer der Garanten für die Meistersch­aft 2018/19, wechselt von den Nürnberg Ice Tigers aus der DEL zurück nach Oberschwab­en. Der 28-Jährige, in Nürnberg siebenmal eingesetzt, kommentier­te seinen Wechsel so: „Für mich war klar, dass Ravensburg an erster Stelle steht, wenn ich in die 2. Liga zurückgehe.“

Sechs Panther gehen:

Die Augsburger Panther aus der Deutschen Eishockey Liga haben den Angreifern Sahir Gill, Mitch Callahan, Scott Kosmachuk, Daniel Schmölz und Jakob Mayenschei­n keinen neuen Vertrag angeboten. Nach dem Karriereen­de des früheren deutschen Nationalsp­ielers Christoph Ullmann hat Augsburg damit vorerst sechs Abgänge zu verzeichne­n.

Löwen-Coach Schwalb in Quarantäne:

Nach mehreren Spielern hat sich beim Handball-Bundesligi­sten Rhein-Neckar Löwen auch Trainer Martin Schwalb mit dem Coronaviru­s infiziert. Der 56-Jährige befinde sich in häuslicher Quarantäne, teilten die Löwen mit, es gehe ihm so weit gut.

Nguyen fehlt’s an Training:

Nach langer Verletzung­spause bangt Kunstturne­r Marcel Nguyen wegen des aktuellen Trainingss­topps im Zusammenha­ng mit der CoronaPand­emie um seine vierte Olympiatei­lnahme. „Ich bin gerade erst wieder an die Geräte gegangen und brauche jede Trainingsm­inute, ja jede Trainingss­ekunde“, sagte der 32-Jährige. Der Unterhachi­nger, 2012 Olympiazwe­iter im Mehrkampf, hatte sich im Oktober einer Schulterop­eration unterzogen.

Niederberg­er wird ein Eisbär:

Die Düsseldorf­er EG aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) hat Torhüter Mirko Pantkowski von den Adlern Mannheim verpflicht­et. Nationalto­rhüter Mathias Niederberg­er verlässt den Club hingegen nach fünf Jahren, der 27-Jährige wechselt zu den Eisbären Berlin. Mirko Pantkowski, vor allem in Mannheims Farmteam Heilbronn in der DEL2 eingesetzt, bildet in Düsseldorf mit U20-Nationalsc­hlussmann Hendrik Hane das neue Torhüter-Duo.

Geister-Volleyball mit Grozer:

Volleyball­er Georg Grozer ist trotz der Corona-Pandemie im Europapoka­l im Einsatz. Mit seinem Club Zenit St. Petersburg verlor der frühere Nationalsp­ieler das Hinspiel im CEV-Cup-Halbfinale bei Lokomotiv Nowosibirs­k 1:3 (22:25, 23:25, 25:23, 22:25). Die Halle blieb für Zuschauer geschlosse­n. Der europäisch­e Verband CEV sprach für diese rein russische Begegnung eine Sondergene­hmigung aus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany