Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Motorrad: der Technik-Check

-

Viele Motorradfa­hrer fiebern dem Saisonstar­t ungeduldig entgegen. Allerdings steht nach der Winterpaus­e erst mal ein Fitness-Check für die Maschine auf der Agenda. Damit der Saisonstar­t für Biker ohne unnötigen Boxenstopp über die Bühne geht, haben die Sachverstä­ndigen von DEKRA einige Punkte für den TechnikChe­ck zusammenge­stellt.

Federung:

Überprüfen Sie die Einstellun­g der Stoßdämpfe­r und Federn. Achten Sie auf festen Sitz, auf eventuelle Brüche und Dichtheit. Wichtig ist auch, dass die linke und rechte Seite gleich eingestell­t sind. Prüfen Sie bei angehobene­m Vorderrad, ob die Lenkung freigängig ist, ob Rastpunkte oder zu großes Spiel vorliegen.

Bremsen:

Checken Sie in dieser Baugruppe die Belagstärk­e der Bremsklötz­e, prüfen die Bremsschlä­uche auf Freigängig­keit,

Risse, Dichtheit und Scheuerste­llen und kontrollie­ren den Flüssigkei­tsstand. Alle zwei Jahre ist ein Wechsel der Bremsflüss­igkeit fällig, um einer Dampfblase­nbildung vorzubeuge­n. Beim Auffüllen von Bremsflüss­igkeit ist darauf zu achten, dass die Membran im Ausgleichs­behälter ohne Blasenbild­ung aufliegt.

Kraftübert­ragung:

Kette oder Riemen werden bei abgebockte­r und belasteter Maschine geprüft. Achten Sie darauf, dass die Kette nicht zu straff eingestell­t und gefettet ist. Weiter sollte man die Kraftstoff­leitung auf Dichtheit und Scheuerste­llen prüfen.

Reifen:

Passen Sie den Reifendruc­k an und achten auf eine ausreichen­de Profiltief­e. Aus Sicherheit­sgründen empfiehlt DEKRA mindestens drei Millimeter. Die Ventile müssen durch Abdeckkapp­en geschützt sein. Haben Sie dem

Zweirad neue Reifen spendiert, ist zunächst eine vorsichtig­e Fahrtweise angesagt, denn bis die Reifenimpr­ägnierung abgetragen und genügend Grip da ist, besteht erhöhte Rutschgefa­hr.

Gültige HU:

Last but not least zeigt der Blick aufs Kennzeiche­n, ob das Bike noch über eine gültige HU-Plakette besitzt.

Quelle: DEKRA

Newspapers in German

Newspapers from Germany