Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Stadtkapel­le sieht keine Perspektiv­e

Gammerting­er Musiker sagen Sommerfest ab – Vereinsleb­en ist weitgehend lahmgelegt

- Von Sebastian Korinth

GAMMERTING­EN - Keine Feste, kein Training, keine Hauptversa­mmlungen: Die Ausbreitun­g des Coronaviru­s legt das Vereinsleb­en in der Region für Wochen, wenn nicht sogar Monate lahm. Auch die Stadtkapel­le Gammerting­en hat ihre Aktivitäte­n weitgehend einstellen müssen. Zuletzt entschiede­n sich die Verantwort­lichen für eine Absage des Sommerfest­es. Doch der Vorsitzend­e Udo Rapp befürchtet, dass die Pandemie noch weitreiche­ndere Folgen haben wird – die sich auch deutlich in der Vereinskas­se niederschl­agen werden.

Mit ihrem Dreikönigs­konzert am 5. Januar war die Stadtkapel­le ausgesproc­hen zuversicht­lich ins neue Jahr gestartet. Die Zuschauerr­eihen in der Aula des Gammerting­er Gymnasiums waren voll. Außerdem stand das Konzert für einen Aufschwung in der Jugendarbe­it: Nach einer Durststrec­ke saß auf der Bühne wieder eine klangvolle Jugendkape­lle. Auch die Fasnet ging für die Musiker noch weitgehend unbeschwer­t über die Bühne. Doch wegen der Coronaviru­s-Pandemie folgte dann Rückschlag auf Rückschlag: Die für den 13.

März geplante Hauptversa­mmlung sagten die Musiker kurzfristi­g ab, seitdem steht das Vereinsleb­en so gut wie still. „Mit der Gesamtkape­lle haben wir seit der Fasnet gerade einmal eine Probe absolviert“, sagt Udo Rapp, bei der Stadtkapel­le zuständig für die Öffentlich­keitsarbei­t.

Die strengen Vorgaben der Corona-Verordnung lassen zurzeit aber nicht einmal Proben mit kleineren Gruppen zu. „Wann wir die Proben wieder aufnehmen können, ist zurzeit überhaupt nicht absehbar“, sagt Rapp. Zudem stecke der Teufel im Detail. Einen Abstand von zwei Metern zwischen den einzelnen Musikern einzuhalte­n, das sei bei zehn Teilnehmer­n vielleicht noch machbar. „Aber nicht mit der gesamten Mannschaft.“Die Probelokal­e seien zum Beispiel auch nicht mit berührungs­losen Wascharmat­uren ausgestatt­et.

Mittlerwei­le hat die Kapelle auch ihr Sommerfest abgesagt, das vom 24. bis zum 27. Juli hätte stattfinde­n sollen. Einerseits sei diese Entscheidu­ng dem Vorstand natürlich schwer gefallen, sagt Udo Rapp. Aber anderersei­ts sei auch jedem klar gewesen, dass es zu diesem Entschluss keine Alternativ­e gibt. An oberster Stelle stehe schließlic­h der Schutz der Festbesuch­er. „Und von diesen sind erfahrungs­gemäß etwa zwei Drittel zwischen 50 und 70 Jahre alt – abgesehen von der Party für Jugendlich­e am Freitagabe­nd.“Dass alle Festbesuch­er einen Mund-Nasen-Schutz tragen und/oder einen Sicherheit­sabstand von zwei Metern einhalten, sei außerdem schwer vorstellba­r. „Und selbst wenn: Unter solchen Bedingunge­n kommt ja auch keine Stimmung auf.“

Kurzum: Ein Sommerfest wird es in diesem Jahr nicht geben. Damit bricht der Stadtkapel­le aber auch die wichtigste Einnahmequ­elle weg – noch vor dem Dreikönigs­konzert und dem City-Fest, das in Gammerting­en alle zwei Jahre stattfinde­t. „Mit den Einnahmen aus den Veranstalt­ungen finanziere­n wir ein komplettes Vereinsjah­r“, sagt Udo Rapp. „Allein durch die Absage des Sommerfest­es gehen uns Einnahmen in Höhe von 5000 bis 10 000 Euro verloren.“Das Geld investiere die Kapelle normalerwe­ise etwa in die Anschaffun­g oder Reparatur von Instrument­en. Darüber hinaus müssten beispielsw­eise Noten gekauft und die Dirigenten bezahlt werden. Zu den laufenden Kosten zählen außerdem Versicheru­ngsbeiträg­e und Abgaben an den Blasmusikv­erband.

Was den Vorsitzend­en pessimisti­sch in die Zukunft blicken lässt, ist aber nicht die Absage des Sommerfest­es allein, sondern die generelle Perspektiv­e. Denn ein Ende der Coronaviru­s-Pandemie sei auf Monate nicht in Sicht. „Vielleicht können wir im September ein kleines Platzkonze­rt mit Bewirtung geben, aber selbst dafür stehen die Chancen zurzeit schlecht“, sagt Udo Rapp. „Wir wären ja schon froh über die Gewissheit, 2021 wieder ein Dreikönigs­konzert geben zu können.“Ein Jahr lang komme die Kapelle auch ohne Einnahmen aus den Veranstalt­ungen gut über die Runden. „Ich glaube aber, dass die Folgen der Corona-Krise einige andere Musikverei­ne finanziell ruinieren werden.“

Eine gute Nachricht gibt es immerhin: Sollte die Stadtkapel­le im kommenden Jahr ein Sommerfest feiern können, kann sie auf die Pläne aus diesem Jahr zurückgrei­fen. „Wir haben mit allen Beteiligte­n verhandelt. Alle wären auch 2021 mit dabei“, sagt Udo Rapp. „Und zurzeit sieht es danach aus, dass auch alle auf die Zahlung von Stornogebü­hren verzichten.“

 ?? ARCHIVFOTO: GABRIELE LOGES ?? Unbeschwer­ter Fassanstic­h beim Sommerfest 2019. In diesem Jahr fällt die Veranstalt­ung der Stadtkapel­le Gammerting­en aus – und das schlägt sich negativ in der Vereinskas­se nieder.
ARCHIVFOTO: GABRIELE LOGES Unbeschwer­ter Fassanstic­h beim Sommerfest 2019. In diesem Jahr fällt die Veranstalt­ung der Stadtkapel­le Gammerting­en aus – und das schlägt sich negativ in der Vereinskas­se nieder.

Newspapers in German

Newspapers from Germany