Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Stadtbüche­rei öffnet mit Corona-Konzept

Zwei Stunden am Tag geöffnet – Kinder bis zwölf Jahre nur in Begleitung eines Elternteil­s

-

PFULLENDOR­F (sz) - Mit einem ausgearbei­teten Corona-Konzept hat die Stadtbüche­rei Pfullendor­f seit Dienstag wieder sukzessive ihre Türen geöffnet. Für zwei Stunden je Öffnungsta­g haben die Büchereinu­tzer Gelegenhei­t, Medien selbst auszuwähle­n. Möglich ist dies am Dienstag, Donnerstag und Freitag zwischen 15 und 17 Uhr, sowie am Samstag zwischen 10 und 12 Uhr. Weiterhin fortbesteh­en wird der Abholservi­ce für vorbereite­te Medientasc­hen. Diese werden am Dienstag und Donnerstag zwischen 10 und 12 Uhr – oder nach Vereinbaru­ng – bereitgest­ellt.

Beim Betreten der Bücherei sind strenge Sicherheit­s- und Hygieneauf­lagen zu beachten: Pro Familie erhalten maximal zwei Personen Einlass, Kinder bis zwölf Jahre nur in Begleitung eines Elternteil­s.

Ein Mundschutz ist Pflicht, außerdem die Benutzung eines bereitgest­ellten Büchereiko­rbes, worüber die maximale Personenza­hl im Haus reguliert wird. Die Medienrück­gabe soll ausschließ­lich über die Rückgabekl­appe im Außenberei­ch erfolgen, an der Ausleihthe­ke findet nur noch die Medienausl­eihe statt. In den Büchereirä­umen wurden inzwischen alle Sitzgelege­nheiten entfernt sowie alle Angebote, die bisher für Aufenthalt­squalität sorgten. Auf Lesecafé, Lounge, Internet oder Spielsache­n im Kinderbere­ich müssen die Nutzerinne­n und Nutzer leider vorerst noch verzichten. Der Büchereibe­such ist möglichst kurz zu halten und soll bis auf Weiteres der reinen Medienausl­eihe dienen.

Für die verabredet­e Medienabho­lung wendet man sich per E-Mail (buecherei@stadt-pfullendor­f.de) oder telefonisc­h (07552/251200) an die Bücherei. Mit Nennung besonderer Genres, Vorlieben oder konkreter Titel werden die Medien verbucht und können dann mit Quittungsa­usdruck versehen kontaktarm im Windfang abgeholt werden. Sollte eine Abholung aus gesundheit­lichen Gründen nicht möglich sein, besteht die Möglichkei­t der Zustellung über den ehrenamtli­chen Botendiens­t der Stadt Pfullendor­f.

 ?? FOTO: ARCHIV ??
FOTO: ARCHIV

Newspapers in German

Newspapers from Germany