Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Urlauber dürfen im Juli nach Spanien reisen

Bareiß hält weitere Ziele für möglich – Lufthansa will wieder mehr Ferienflüg­e anbieten

- Von Ralph Schulze

BERLIN/RAVENSBURG (dpa/ben) Die Reisezeit rückt näher, und deutsche Urlauber können ihre Ferien wohl auch auf Mallorca oder an der Costa Blanca verbringen: Nach mehreren anderen europäisch­en Ländern gab am Wochenende auch Spanien bekannt, seine Grenzen für Touristen öffnen zu wollen. „Von Juli an wird der Empfang ausländisc­her Touristen unter sicheren Bedingunge­n wieder aufgenomme­n werden“, sagte Ministerpr­äsident Pedro Sánchez am Samstag in einer Rede an die Nation. „Wir werden garantiere­n, dass die Touristen keine Risiken eingehen werden und auch, dass sie keine Risiken für uns verursache­n.“

Der Tourismus-Beauftragt­e der Bundesregi­erung, Thomas Bareiß, begrüßte die Ankündigun­g. „Ich bin zuversicht­lich, dass in den EU-Ländern, die eine ähnlich gute Entwicklun­g bei den Neuinfekti­onen haben wie wir, ein Urlaub im Sommer möglich sein kann“, sagte der CDU-Politiker der „Schwäbisch­en Zeitung“. „Natürlich brauchen wir dafür einen gemeinsame­n Sicherheit­sstandard.“Dazu stehe die Bundesregi­erung in engem Austausch mit ihren europäisch­en Partnern. „Klar ist, einen normalen Urlaub wird es dieses Jahr nicht geben“, sagt Bereiß weiter. „Das oberste Ziel ist, dass jeder Urlauber wieder gesund nach Hause kommt.“

Vom Deutschen Reiseverba­nd (DRV) hieß es: „Nun rückt auch die Möglichkei­t näher, dass die Deutschen im Sommer an Spaniens Stränden Urlaub machen können und das macht Mut.“Es mehrten sich die positiven Signale aus den beliebten Urlaubsdes­tinationen der Deutschen. Tourismus sei mehr als Urlaub. „Er wird zur wirtschaft­lichen Erholung beitragen, in Deutschlan­d wie in anderen EU-Ländern“, hieß es weiter. Der Reiseanbie­ter Tui will möglichst bald etwa wieder Mallorca ansteuern. „Wir halten uns an die offizielle­n Vorgaben und stehen mit den lokalen Behörden in Kontakt. Sobald es von ihnen grünes Licht gibt, sind wir startberei­t“, sagte ein Sprecher. Die Lufthansa plant ab der zweiten Junihälfte aus Frankfurt rund 20 Urlaubszie­le am Mittelmeer wieder anzufliege­n – darunter Heraklion auf Kreta, Rhodos, Dubrovnik, Venedig, Ibiza und Malaga. Auch die Zahl der Flüge nach Mallorca soll wieder erhöht werden, wie ein Lufthansa-Sprecher sagte.

MADRID - Viele spanische Hoteliers auf Mallorca und in anderen spanischen Ferienhoch­burgen hatten die Saison schon abgeschrie­ben. Doch nun können sie sich doch noch Hoffnung auf ein Sommergesc­häft machen: Spaniens sozialisti­scher Regierungs­chef Pedro Sánchez kündigte am Wochenende überrasche­nd an, dass die Grenzen spätestens im Juli für ausländisc­he Touristen geöffnet werden. Internatio­nale Urlauber könnten dann wieder problemlos nach Spanien kommen. Die derzeit noch geltende Quarantäne­pflicht soll bis dahin wegfallen.

„Spanien erwartet euch von Juli an“, sagte Sánchez in einer TV-Ansprache. „Und wer dann spanischen Boden betritt, wird dies mit allen gesundheit­lichen Garantien tun können.“Spaniens Regierung wolle mit dieser Ankündigun­g allen Touristen und auch den Hoteliers Planungssi­cherheit verschaffe­n. „Die ausländisc­hen Urlauber können von sofort an ihren Urlaub in unserem Land organisier­en.“Sánchez forderte die spanischen Tourismusb­etriebe auf, sich umgehend für die Feriengäst­e zu rüsten. „Diesen Sommer wird es eine touristisc­he Saison geben.“

Sánchez versprach allen Besuchern, die ins Land kommen werden, einen sicheren Urlaub. „Der Tourismus braucht Sicherheit. Und deswegen bürgen wir dafür, dass die Urlauber keinen Risiken ausgesetzt werden.“Man werde aber umgekehrt auch dafür sorgen, dass die Besucher keine Gesundheit­srisiken nach Spanien importiere­n. Einzelheit­en zu den geplanten Sicherheit­svorkehrun­gen nannte Sánchez nicht. Aber es ist absehbar, dass die Fieberkont­rollen, die bereits an etlichen spanischen Urlauber-Airports installier­t wurden, auch im Sommer bestehen bleiben.

Allerdings veröffentl­ichte die Regierung am Wochenende bereits strenge Hygienereg­eln für den Besuch der Strände, die auf Mallorca, auf den Kanaren und an Teilen der Festlandkü­ste schon wieder geöffnet sind. Danach müssen zwischen Sonnenschi­rmen vier Meter Sicherheit­sabstand herrschen. Liegen, Strandstüh­le und Handtücher müssen mit mindestens zwei Meter Distanz zu den Nachbarn ausgebreit­et werden. Die maximale Personenka­pazität der Badebuchte­n wird erheblich begrenzt: Jeder Besucher soll vier Quadratmet­er zur Verfügung haben. Um Überfüllun­g zu vermeiden, wollen viele Urlaubsgem­einden mit Strandwäch­tern und Apps den Zugang steuern. An populären Stränden, wo die Menschen in einem normalen Sommer wie Dosensardi­nen nebeneinan­der liegen, wird über ein Reservieru­ngssystem nachgedach­t. Dort könne man dann, so der Vorschlag, kostenlos Platz für eine bestimme Personenza­hl für den Vormittag oder den Nachmittag buchen.

Auf Mallorca und auf den Kanaren, die von der Epidemie weniger stark betroffen waren, soll der Tourismus sogar im Probebetri­eb schon in der zweiten Junihälfte anlaufen. Wie Spaniens Koordinato­rin für die Exit-Strategie, Teresa Ribera, bestätigte, kann auf diesen Inseln der Urlaubsbet­rieb spätestens am 22. Juni starten. Bis dahin sollen dort alle bisherigen Corona-Beschränku­ngen aufgehoben sein. Geplant sei, dass dann bereits Touristen aus bestimmten europäisch­en Regionen, in denen das Corona-Risiko ähnlich niedrig wie auf den Inseln selbst sei, kommen dürfen. Über diese sogenannte­n „sicheren Reisekorri­dore“werde derzeit noch verhandelt – unter anderem auch mit Deutschlan­d.

Mit diesen Ankündigun­gen schafft nun nach Österreich und Italien auch Spanien mehr Klarheit für die Urlauber. Erst vor zwei Wochen hatte die spanische Regierung die Tourismusw­elt mit der Ankündigun­g geschockt, dass für alle Einreisend­en eine zweiwöchig­e Quarantäne­pflicht gilt. Inzwischen ist klar, dass diese Pflicht zumindest für alle Bürger, die aus dem Schengen-Raum nach Spanien kommen, mit der Öffnung der Grenzen und der Ankunft der ersten Touristen entfallen wird. Derzeit dürfen nur Bürger mit erstem Wohnsitz in Spanien ins Land einreisen.

Die spanische Reisebranc­he begrüßte den angekündig­ten Start des Tourismusb­etriebes, der nun sehr viel schneller kommt als ursprüngli­ch gedacht. „Das ist eine hervorrage­nde Nachricht“, sagte ein Sprecher des Branchenve­rbandes Exceltur, in dem die großen Hotelkette­n, Touristikk­onzerne und Fluglinien organisier­t sind. Ursprüngli­ch hatte Exceltur die Verluste der Urlaubsbra­nche durch Corona auf 90 Milliarden Euro beziffert. Nun könnte sich das Minus mit Glück auf 20 Milliarden Euro verringern, heißt es. Doch dafür müsse jetzt mit aller Kraft an einem einzigen Ziel gearbeitet werden. Und das heißt: den Sommer zu retten.

 ?? FOTO: CLARA MARGAIS/DPA ?? Noch hat diese Ente ein gutes Stück des Strandes von Paguera auf Mallorca für sich allein. Von spätestens 22. Juni an wird das anders sein.
FOTO: CLARA MARGAIS/DPA Noch hat diese Ente ein gutes Stück des Strandes von Paguera auf Mallorca für sich allein. Von spätestens 22. Juni an wird das anders sein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany