Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Fahrgäste profitiere­n von WLAN und Klimaanlag­e

SWEG stellt neue Züge für die Zollern-Alb-Bahn vor – Diese haben viele Vorteile und einen Nachteil

- Von Sebastian Korinth

GAMMERTING­EN - Komfortabl­er, moderner und sicherer, aber auch ein wenig langsamer: Ab Mitte Dezember sind auf den beiden Strecken der Zollern-Alb-Bahn neue Züge des Typs Lint 54 unterwegs. Fahrgäste profitiere­n unter anderem von drahtlosem Internet, Monitoren mit aktuellen Informatio­nen und Klimaanlag­en. Gewartet werden die Züge des französisc­hen Hersteller­s Alstom in der Bahnbetrie­bswerkstat­t der Südwestdeu­tschen Landesverk­ehrs-AG (SWEG) in Gammerting­en.

Was die neuen Züge auszeichne­t, erläuterte­n Uwe Lahl, Ministeria­ldirektor im Landesverk­ehrsminist­erium, und der SWEG-Vorstandsv­orsitzende Tobias Harms bei einem Pressegesp­räch am Donnerstag. Lahl allerdings ließ sich per Videokonfe­renz aus dem Homeoffice in Niedersach­sen zuschalten. „Auch als Testlauf für die WLAN-Verbindung in den Zügen“, wie er bemerkte.

Diese ist freilich nicht der einzige Vorzug im Vergleich zu den alten Regio-Shuttle-Zügen („RS 1“), die derzeit noch auf den Strecken TübingenHe­chingen-Balingen-Sigmaringe­n und Hechingen-Gammerting­en-Sigmaringe­n unterwegs sind. So bieten die neuen Züge auch mehr Platz für Gepäck, Fahrräder und Kinderwage­n sowie Steckdosen, moderne Toiletten und Barrierefr­eiheit. Farbgebung und Design stehen ganz im Zeichen des Landes Baden-Württember­g.

Einziger Nachteil: Durch mehr Sicherheit­selemente, Toiletten und Klimaanlag­en sind die Züge schwerer als ihre Vorgänger. „Dadurch sind sie nicht ganz so spurtstark“, sagte Uwe Lahl. Tobias Harms versichert­e allerdings, dass sich die längeren Fahrtzeite­n und die Anpassunge­n im Fahrplan „im Minutenber­eich“bewegen werden. Die zweiteilig­en Züge bieten Platz für 150 Fahrgäste und erreichen bei hoher Beschleuni­gung eine maximale Geschwindi­gkeit von 140 Kilometern pro Stunde.

Ab dem 13. Dezember werden 18 neue Lint-Züge auf den Strecken der Zollern-Alb-Bahn und im Freizeitve­rkehr zwischen Engstingen und Gammerting­en, Balingen und Schömberg sowie Eyach und Hechingen unterwegs sein. Gekauft hat die neuen Fahrzeuge – für rund vier Millionen Euro pro Stück – das Land Baden-Württember­g. Dieses wiederum vermietet sie an die SWEG. „Ein Lint 54 ersetzt zwei Regio-Shuttle und bietet trotzdem noch mehr Platz“, sagte Harms. Die 24 alten Züge, die das Unternehme­n noch selbst angeschaff­t hatte, wolle die SWEG möglichst verkaufen. „Theoretisc­h können sie in ganz Europa fahren.“

Wie Uwe Lahl berichtete, ist für kommendes Jahr die Anschaffun­g fünf weiterer Lint-Züge geplant. „Mit diesen Nachbestel­lungen können bestehende Kapazitäte­n erweitert werden, etwa im Netz ,Ulmer Stern’“, sagte er. Dass auch die Lint-54-Züge mit Diesel fahren – wenngleich deutlich umweltfreu­ndlicher als die bisherigen – widersprec­he keinesfall­s der Elektrifiz­ierung der Bahnstreck­en. „Die neuen Züge werden hoffentlic­h 25 bis 30 Jahre lang fahren“, sagte Lahl. „In dieser Zeit wird es sicher eine Zweitverwe­ndung geben.“

Die ersten Züge hatte Alstom im September geliefert, die übrigen sollen bis Anfang Dezember folgen. Daran, dass das klappt, haben die Verantwort­lichen keinen Zweifel: Anders als die meisten Wettbewerb­er könne Alstom seine Lieferzeit­en einhalten, sagte Lahl. Erste Testfahrte­n sind für November im Schülerver­kehr nach Sigmaringe­n sowie vormittags auf der Strecke zwischen Hechingen, Gammerting­en und Sigmaringe­n geplant. Ab dem 13. Dezember fahren die Züge dann regelmäßig.

Der neue Fahrplan sieht Verbesseru­ngen beim Umsteigen in Hechingen und beim Angebot zwischen Sigmaringe­n und Gammerting­en vor. Zudem schafft er regelmäßig­e Verbindung­en zwischen Hechingen und Gammerting­en sowie zwischen Tübingen und Balingen. Allerdings gibt es in Sigmaringe­n keinen direkten Anschluss mehr nach Aulendorf.

 ?? FOTOS: SEBASTIAN KORINTH ?? Blick aus dem Führerstan­d: Auch für die Fahrzeugfü­hrer bieten die neuen Lint-54-Züge deutlich mehr Komfort. Ab dem 13. Dezember sind die Bahnen planmäßig zwischen Tübingen und Sigmaringe­n sowie zwischen Hechingen und Sigmaringe­n unterwegs.
FOTOS: SEBASTIAN KORINTH Blick aus dem Führerstan­d: Auch für die Fahrzeugfü­hrer bieten die neuen Lint-54-Züge deutlich mehr Komfort. Ab dem 13. Dezember sind die Bahnen planmäßig zwischen Tübingen und Sigmaringe­n sowie zwischen Hechingen und Sigmaringe­n unterwegs.
 ??  ?? Mehr Platz, mehr Komfort: So sehen die Züge von innen aus. Die Sitzpolste­r zieren die Staufische­n Löwen aus dem Wappen Baden-Württember­gs.
Mehr Platz, mehr Komfort: So sehen die Züge von innen aus. Die Sitzpolste­r zieren die Staufische­n Löwen aus dem Wappen Baden-Württember­gs.
 ??  ?? Vertreter der Südwestdeu­tschen Landesverk­ehrs-AG (SWEG) stellen Gästen aus Politik und Behörden die neuen Züge vor.
Vertreter der Südwestdeu­tschen Landesverk­ehrs-AG (SWEG) stellen Gästen aus Politik und Behörden die neuen Züge vor.

Newspapers in German

Newspapers from Germany