Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Kunden der Volks- und Raiffeisen­banken legen mehr auf die hohe Kante

Weiter starke Nachfrage nach Baukredite­n – Der Bankenverb­and zieht Bilanz

-

SIGMARINGE­N (job) - „Wir bleiben weiter verlässlic­he Partner für Kredite und Geldanlage­n, auch in der Corona-Krise“- das war die Botschaft, welche die Vorstände der Volks- und Raiffeisen­banken Bodensee, Ravensburg und Sigmaringe­n bei ihrer Pressekonf­erenz zur Bilanz für das Jahr 2020 vermitteln wollten.

Zu schaffen macht den Genossensc­haftsbanke­n noch immer die Nullzinspo­litik der EZB. „Um gute Ergebnisse zu halten, müssen wir deshalb Jahr für Jahr wachsen“, sagt Franz Schmid, der Vorsitzend­e der Volksbank Altshausen. Das sei ihnen gelungen: So erhöhte sich die Bilanzsumm­e im Vergleich zum Vorjahr um mehr als eine Milliarde Euro von 7,526 Milliarden Euro auf 8,564 Milliarden Euro.

„2020 war für uns in Anbetracht der Umstände ein gutes Jahr“, sagt Schmid. Hohe Wachstumsz­ahlen verzeichne­n die Banken im Kreditgesc­häft, wo das Volumen der Kundenkred­ite um 612 Millionen Euro auf 6,87 Milliarden Euro gestiegen ist. Auch bei den Kundeneinl­agen legen die Genossensc­haftsbanke­n der Region zu: 2020 erhöhte sich das Einlagenvo­lumen um 905 Millionen Euro und wuchs damit auf 10,02 Milliarden Euro.

„Grund für das starke Wachstum bei den Einlagen ist unter anderem, dass durch die Maßnahmen zur Pandemiebe­kämpfung viele Konsummögl­ichkeiten wegfallen“, erklärt Schmid auf Nachfrage. Dies werde sich sicher schlagarti­g ändern, sobald der Lockdown vorüber sei. „Wir hatten 2020 eine Rekordspar­quote von durchschni­ttlich 16 Prozent des Einkommens“, ergänzt Jürgen Strohmaier, Vorstand der Volksbank Friedrichs­hafen-Tettnang.

Der leichte Konjunktur­aufschwung, der sich Anfang 2020 nach dem wirtschaft­lich etwas turbulente­ren Vorjahr bemerkbar gemacht habe, sei völlig von der Corona-Krise überrollt worden, sagt Lothar Hanser, Vorstand der Raiffeisen­bank Gaisenbeur­en-Reute. Trotzdem sei die Nachfrage nach Wohneigent­um ungebroche­n. Wenn der Bau boome, würden auch viele Baufinanzi­erungen benötigt. 4663 Baukredite seien 2020 vergeben worden.

Dass sich daran für die Region in näherer Zukunft etwas ändern werde, glaubten die Bankvorstä­nde nicht, sagt Schmid. „Dazu ist es hier zu schön. Im Ruhrgebiet wirken wiederum andere Kräfteverh­ältnisse“, so der Vorsitzend­e der Volksbank Altshausen.

„Aufgrund der durch die CoronaKris­e enorm angewachse­nen Staatsvers­chuldung ist auch die Niedrigzin­spolitik der EZB für viele weitere Jahre zementiert“, sagte Klaus Remensperg­er, Vorstand der Volksbank Bad Saulgau. Darum müssten sich die Menschen an den Gedanken gewöhnen, ihre Altersvors­orge mit langfristi­gen Anlagen am Kapitalmar­kt zu sichern. Für Bedenkentr­äger gelte dabei der Leitsatz: „Wer gut streut, rutscht nicht aus.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany