Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Sigmaringe­r Jugend „ackert“für den guten Zweck

Umgestaltu­ng eines Sandkasten­s bei der Lassbergsc­hule – Teilnehmer sind zufrieden

- Von Chiara Paulus

- Bei der 72-StundenAkt­ion haben zwei Sigmaringe­r Gruppen teilgenomm­en. Die Ministrant­en von St. Fidelis und St. Johann gestaltete­n die Terrasse des Josefinens­tifts neu. Eine Gruppe aus Jugendlich­en der Malteser-Jugend und Pfadfinder aus Sigmaringe­n erneuerten einen Sandkasten für die Lassbergsc­hule. Alle vier bis fünf Jahre findet die 72-Stunden-Aktion des Bund der Deutschen Katholisch­en Jugend (BDKJ) statt. In Baden-Württember­g engagierte­n sich dieses Jahr laut Pressemitt­eilung mehr als 600 Gruppen unter dem Motto „Uns schickt der Himmel“für soziale Projekte.

Die Projekte wurden hierbei in „Do it“- und „Get it“-Varianten unterschie­den. Gruppen, die sich um „Do it"-Projekte kümmern, hatten die Planung der Aktion selbst in der Hand. Gruppen, die

sich hingegen für die zweite Variante entschiede­n haben, wussten vorher nicht, was auf sie zukommt. Die Malteser-Jugend und Pfadfinder entschiede­n sich für das Wahlprojek­t, von welchem sie am Donnerstag, 18. April, erfuhren. Bis Sonntag, 21. April, hatten sie dann 72 Stunden Zeit, dieses zu verwirklic­hen.

Trotz des winterlich­en Aprilwette­rs spricht Sonja Beckert, Jugendrefe­rentin der Malteser in Sigmaringe­n, von einem „vollen Erfolg“des Projekts. 38 Personen beteiligte­n sich über drei Tage hinweg an dem Projekt, die Jüngsten davon erst zwölf Jahre alt. Nach dem Startschus­s am Donnerstag ging es abends direkt an die Planung, so Beckert: „Wir haben uns den Sandkasten vor Ort angeguckt und dann die verschiede­nen Aufgaben verteilt“.

Am Freitag ging es dann ans Leerschauf­eln des alten Sandkasten­s und das Entfernen der Holzpf löcke. Ein großes Problem: Einige der Holzpf löcke waren 50cm tief im Boden einbetonie­rt. „Zuerst haben wir versucht sie mit reiner Körperkraf­t zu lösen“, sagt Beckert. Das habe aber nicht ausgereich­t, weshalb die Gruppe mit dem Presslufth­ammer von einer örtlichen Firma unterstütz­t wurde. „Die Hilfsberei­tschaft war sehr groß“, so Beckert.

Samstags wurde das Holz für den neuen Sandkasten geliefert und die Gruppe konnte die unterste Reihe einbetonie­ren. Bis 23 Uhr war sie laut Beckert beschäftig­t. Nach einer kurzen Nacht ging es am Sonntag schon um 6 Uhr weiter. „Manche haben nur fünf Stunden geschlafen“, sagt Beckert und lacht, „aber es hat sich gelohnt“. Ihre Bilanz: Die Gruppe habe „sehr gut als Team zusammenge­arbeitet und alle Kraft eingebrach­t“. Am Sonntag war der neue Sandkasten fertig, nur der Beton müsse noch einige Tage durchtrock­nen.

Im Kreis Sigmaringe­n nahmen im Dekanat Sigmaringe­n-Meßkirch insgesamt 19 Aktionsgru­ppen mit etwa 600 jungen Menschen an der Aktion teil.

 ?? FOTO: JÜRGEN MAIER-WOLF ?? Die Malteser-Jugend und Pfadfinder sind stolz auf den neuen Sandkasten.
FOTO: JÜRGEN MAIER-WOLF Die Malteser-Jugend und Pfadfinder sind stolz auf den neuen Sandkasten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany