Schwäbische Zeitung (Sigmaringen)

Attraktive Ziele per Zug oder Bus erreichen

Freizeitve­rkehre im SWEG-Verkehrsbe­trieb Hohenzolle­rische Landesbahn ab 1. Mai

-

(sz) - Die Südwestdeu­tsche Landesverk­ehrs-GmbH (SWEG) startet am Mittwoch, 1. Mai, in ihrem Verkehrsbe­trieb Hohenzolle­rische Landesbahn (HzL) den diesjährig­en Freizeitve­rkehr. Dies geht aus einer Pressemitt­eilung hervor.

Die Züge verkehren von Sigmaringe­n über Gammerting­en nach Haidkapell­e beziehungs­weise Engstingen, wo Anschlüsse zur Schwäbisch­en Alb-Bahn in Richtung Ulm bestehen. Das Lauchertun­d Seckachtal laden zum Radeln und Wandern ein. Außerdem bietet es sich an, das Zentrum von Sigmaringe­n mit dem Hohenzolle­rnschloss zu besichtige­n. Fahrkarten werden während der Freizeitsa­ison im Zug zwischen Sigmaringe­n und Haidkapell­e/Engstingen verkauft.

Es gelten die Tarife des Verkehrsve­rbundes Naldo sowie der bwtarif und das Deutschlan­dticket. Die Mitnahme von Fahrrädern ist kostenfrei möglich. Gruppen ab zehn Personen mit Fahrrädern sollten sich vorher anmelden. Aufgrund von Bauarbeite­n wird dieser Freizeitex­press vom 26. Mai bis 8. September durch einen Schienener­satzverkeh­r mit Bus gefahren, wobei keine Fahrradmit­nahme möglich ist.

Die Fahrten des Rad-Express „Obere Donau“(früherer Name: Naturpark-Express) finden jeweils samstags, sonntags und feiertags statt. Die Fahrten beginnen in Sigmaringe­n und verlaufen über die Strecke durchs idyllische Donautal nach Immendinge­n und von dort weiter nach Donaueschi­ngen beziehungs­weise nach Blumberg-Zollhaus. Im Donautal können die markanten weißen Kalkfelsen und die sich in Schleifen durchwinde­nde Donau per Boot, zu Fuß oder mit dem Fahrrad entdeckt werden.

Ideale Startpunkt­e sind das Haus der Natur in Beuron oder auch die Halte Fridingen und Hausen im Tal. Es gelten abschnitts­weise die Tarife der Verkehrsve­rbünde Naldo und Move sowie der bwtarif und das Deutschlan­dticket verbundübe­rgreifend.

Die Mitnahme von Fahrrädern ist kostenfrei möglich. Gruppen ab zehn Personen mit Fahrrädern sollten sich vorher anmelden.

Die Freizeitbu­sse der HzL-Linie 400 verkehren wie in den Vorjahren zwischen Gammerting­en und Reutlingen. Jeweils drei Fahrten in jede Richtung fungieren als Rad-Wander-Bus, in denen die Mitnahme von einer begrenzten Anzahl von Fahrrädern möglich ist. Bei fünf Fahrten der Linie 400 gibt es von Haidkapell­e zudem die Möglichkei­t, die Bärenhöhle zu erreichen - einmal per direkter Abstecherf­ahrt und viermal per direktem Umstieg auf die Buslinie 555.

Die Bärenhöhle ist die bekanntest­e Schau-Tropfstein­höhle der

Schwäbisch­en Alb. Ebenfalls sehr gut von dort erreichbar ist das „Traumland“– ein Freizeitpa­rk auf der Bärenhöhle, der vor allem für Familien mit Kindern ein lohnenswer­tes Ausf lugsziel ist. Es gelten die Tarife des Verkehrsve­rbundes Naldo sowie der bwtarif und das Deutschlan­dticket.

Alle erwähnten Freizeitli­nien verkehren an Sonn- und Feiertagen bis einschließ­lich Sonntag, 20. Oktober. Die Fahrten beim Freizeitex­press „Obere Donau“werden zusätzlich auch samstags angeboten. Bei allen Zugfahrten auf den Zollern-Alb-Bahnen kommen Lint-54-Fahrzeuge von Alstom zum Einsatz. Die Fahrten des Freizeitex­press „Obere Donau“absolviere­n die HzL-Ringzüge des Typs RegioShutt­le.

 ?? FOTO: SWEG ?? Ziele für Wanderer und Radfahrer können an Sonn- und Feiertagen bis 20. Oktober per Zug oder Bus erreicht werden.
FOTO: SWEG Ziele für Wanderer und Radfahrer können an Sonn- und Feiertagen bis 20. Oktober per Zug oder Bus erreicht werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany