Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Kehlens Schützen wollen ins Digitalzei­talter

Im September feiert die Abteilung ihr 60-jähriges Jubiläum

-

(di) - Im neuen Vorstandst­eam der Schützenab­teilung des SV Kehlen sprühen derzeit die Ideen. Bereits im letzten Jahr wählten die Mitglieder ihre neue Führungsma­nnschaft. Erste Umsetzunge­n gab es schon, etwa bei der Dorffasnet in Kehlen. Extra für diesen Anlass bauten die Kehlener Schützen 4 Stehöfen, die beim Publikum sehr gut ankamen.

Alexander Dietrich, der bereits seit viele Jahre als Jugendleit­er der Schützenab­teilung engagiert ist, ist Abteilungs­vorstand. Zu einer Verjüngung in der Vorstandsc­haft kam es auch durch die Wahl des neuen Abteilungs­kassierer Stefan Maenner und des neuen Medienbeau­ftragten. Auch Jugendleit­er Pascal Meßmer und Sportleite­r Stefan Gessler zählen mit Ende 20 und Anfang 30 zur jungen Abteilungs­führung. KEHLEN

Wunsch: Elektronis­che Anlagen

Die Schützenab­teilung Kehlen will in die neuen elektronis­chen Anlagen investiere­n. Wer auch künftig für Jugendlich­e interessan­t und sportlich vorn dabei bleiben wolle, müsse investiere­n, sagt Abteilungs­leiter Alexander Dietrich. Die derzeitige Schießanla­ge wird bereits seit dem Bau des Feuerwehrh­auses genutzt, als die Schützen 1993 im Keller einzogen.

Seit einigen Jahren indes ist die Digitalisi­erung auch beim Schießspor­t angekommen. Bei den Landesmeis­terschafte­n wird inzwischen überwiegen­d auf elektronis­chen Schießanla­gen geschossen und auch im Kreis haben Oberteurin­gen und Friedrichs­hafen bereits umgerüstet. Ein großer Vorteil der digitalen Zielscheib­enauslesun­g ist, dass die Ringzahl direkt angezeigt wird und man im Training bessere Auswertung­en vornehmen kann. Die Darstellun­g auf der klassische­n Zielscheib­e wird hierbei durch die Abbildung auf dem Smartphone oder Tablet ersetzt.

Auch der Zuschauer kann das Ergebnis direkt am Bildschirm mit verfolgen. Der Zuschussan­trag beim Württember­gischen Landesspor­tbund ist gestellt, und Vorstand Dietrich hofft auf eine Bewilligun­g bis September und damit pünktlich zum 60-jährigen Jubiläum der Schützenab­teilung.

Derzeit laufen im Hintergrun­d eifrig die Vorbereitu­ngen für das große Vereins- und Bürgerschi­eßen. Geplant ist ein Preisschie­ßen, an dem Mannschaft­en mit drei Personen oder Einzelpers­onen teilnehmen können. Die Sachpreise werden von örtlichen Betrieben gespendet. Die Schützen hoffen auf reichlich Interesse und Teilnehmer an den sechs Veranstalt­ungstagen und freuen sich, auf ihr bevorstehe­ndes Jubiläum.

Jugendleit­er Pascal Meßmer lädt alle interessie­rten Jugendlich­en ab zwölf Jahren ein, donnerstag­s, um 18.30 Uhr, ins Schützenhe­im unter dem Feuerwehrh­aus in Kehlen zu kommen und beim Luftgewehr-Training selbst das Schießen auszuprobi­eren. Hierbei ist Meßmer besonders wichtig, die Konzetrati­onsfähigke­it zu fördern und den sportliche­n Teamgeist zu stärken. Auch die Kammeradsc­haft komme bei jährlichen Hüttenaufe­nthalten und Ausflügen nicht zu kurz.

 ?? FOTO:: PR/SCHNEIDER ?? Konzentrat­ion aufs Ziel: Bei den Übungsstun­den verbessern die Sportler ihre Treffsiche­rheit.
FOTO:: PR/SCHNEIDER Konzentrat­ion aufs Ziel: Bei den Übungsstun­den verbessern die Sportler ihre Treffsiche­rheit.

Newspapers in German

Newspapers from Germany