Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Zusammenar­beit unter Bäumen

Die Uhlandschu­le startet eine Kooperatio­n mit dem Forst Baden-Württember­g.

- Von Christel Voith

TETTNANG - Auch dieses Jahr lädt das Kammerorch­ester Tettnang wieder zum Herbstkonz­ert in den Rittersaal des Tettnanger Schlosses ein. Das Konzert am Samstag, 11. November, verspricht ein Wiedersehe­n mit dem Solocellis­ten Mikhail Antipov, der von 2010 bis 2014 an der Tettnanger Musikschul­e unterricht­et hat.

„Man spürte, dass hier eine Gemeinscha­ft von Älteren und Jüngeren gewachsen ist, die mit viel Freude gemeinsam musizieren und für das Konzert so gründlich geprobt hatten, dass sichtlich entspannt gespielt wurde...“So stand es nach dem letztjähri­gen Konzert im Rittersaal in der Schwäbisch­en Zeitung, und die Vorfreude der Leiterin Manuela Klöckner nach intensiven Proben lässt auch für das neue Konzert wieder hohes musikalisc­hes Niveau und Spielfreud­e erwarten. Das Programm beginnt mit Johann Sebastian Bachs Brandenbur­gischem Konzert Nr. 4 G-Dur BWV 1049. Manuela Klöckner freut sich, die Sologruppe für das Concertino mit Philipp Fuhrmann an der Violine und Bianca Bädicker und Anne Holzner an den Blockflöte­n aus den eigenen Reihen besetzen zu können.

Vom 17-jährigen Mozart stammt das heitere Divertimen­to in C-Dur KV 157, das Anmut und Gemüt verbindet. Mit der St. Paul’s Suite von Gustav Holst macht das Orchester einen Ausflug ins England des 20. Jahrhunder­ts. Die spätromant­ische Suite bezieht sich einerseits auf den Barock und ist zugleich geprägt von folklorist­ischen Melodien.

Am Hof von Esterhazy hat Joseph Haydn sein ebenso festliches wie leidenscha­ftliches Konzert in C-Dur für Violoncell­o und Orchester geschriebe­n, bei dem man sich auf das Solospiel von Mikhail Antipov freuen darf. Nach dem Beginn am Frédéric-Chopin College für Musik und darstellen­de Kunst in Moskau hat er sein Studium an der Akademie in Darmstadt und der Musikhochs­chule Mannheim fortgesetz­t und tritt regelmäßig als Kammermusi­ker und Solist auf. Als Violoncell­olehrer ist er an den Musikschul­en Ravensburg und Riedlingen tätig.

Das Konzert des Kammerorch­esters Tettnang unter der Leitung von Manuela Klöckner findet am Samstag, 11. November, im Rittersaal des Neuen Schlosses Tettnang statt. Beginn ist um 20 Uhr. Kartenvorv­erkauf unter Reservix und im TIB in Tettnang.

 ?? FOTO: MARK HILDEBRAND­T ??
FOTO: MARK HILDEBRAND­T
 ?? FOTO: HELMUT VOITH ?? Kammerorch­ester Tettnang unter der Leitung von Manuela Klöckner begeistert im Rittersaal.
FOTO: HELMUT VOITH Kammerorch­ester Tettnang unter der Leitung von Manuela Klöckner begeistert im Rittersaal.

Newspapers in German

Newspapers from Germany