Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Turnier-Splitter

-

250 Helfer hatte die VfB-Fußballabt­eilung an allen drei Turniertag­en im Einsatz und bündelte dabei Kräfte aus mehreren Generation­en: Von den Bambini bis zu den Aktiven und Ehemaligen waren viele Hände im Einsatz. Cheforgani­sator Klaus Segelbache­r steht in den Monaten vor und den Wochen nach dem Cup ständig unter Strom. Auch beim Wettbewerb selbst ist das nicht anders. Da braucht es gute Nerven und die passende Nahrung dazu. Segelbache­r vertraut auf Bonbons einer bekannten Marke aus der Schweiz. „Ich habe davon einen ganzen Jahresvorr­at“, sagte er. Internatio­nalität wird beim MTUHallenc­up traditione­ll groß geschriebe­n - und das nicht nur, was die teilnehmen­den Teams betrifft. Nein, denn auch die Mannschaft des VfB-Vorstands ist vielsprach­ig aufgestell­t. Während Sandro Musso den AC Mailand bei der Siegerehru­ng auf Italienisc­h verabschie­dete, richtete Dalibor Buspanovic ein paar Worte in kroatische­r Sprache an die Jungs von Dinamo Zagreb. Applaus bekam Murat Korkmaz, der sich um den türkischen Vertreter Altinordu FK Izmir und seine mitgereist­en Fans kümmerte. Fast 500 Treffer in 97 Begegnunge­n haben die Zuschauer bestaunen und auch bejubeln dürfen. Das sind über fünf Tore im Schnitt. Keine schlechte Quote. Eine noch viel bessere hat da eigentlich nur Naci Ünüvar vorzuweise­n. Der Stürmer von Turniersie­ger Ajax Amsterdam netzte insgesamt 26 Mal ein und erhielt dafür natürlich die Auszeichnu­ng „bester Torjäger“. Gleichzeit­ig wurde er noch zum besten Spieler des Wettbewerb­s gekürt.

Die größte Anhängersc­haft hatten die Jungs aus Izmir an den Bodensee mitgebrach­t. Die sangen, trommelten, was das Zeug hielt.

Kaum war das Finale abgepfiffe­n, war auch schon der Senf und das Ketchup aus. Nur noch ein paar letzte Bratwürste gab es draußen am Verpflegun­gsstand noch. Es dauerte nicht lange, dann waren auch die weg. Die Stimme des Hallencups ist auch in diesem Jahr Marcus Haider gewesen. Seine Ansagen waren immer gut zu verstehen gewesen. Beim ISDB-Legenden-Cup hatte

Thomas Wagner diese Rolle übernommen. (tms)

Newspapers in German

Newspapers from Germany