Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Haftbefehl gegen Terrorverd­ächtigen aus Karlsruhe

Rückgang bei Abschiebun­gen und Ausreisen löst Diskussion­en aus

- Von Tobias Schmidt

KARLSRUHE (AFP/dpa) - Gegen den wegen der Planung eines Terroransc­hlags gefassten Verdächtig­en aus Karlsruhe wurde am Donnerstag Haftbefehl erlassen. Dasbar W. (29) sitzt in Untersuchu­ngshaft. Nach Angaben der Ermittler soll der deutsche Staatsbürg­er möglicherw­eise einen Anschlag mit einem Fahrzeug auf Stände rund um die Eisbahn am Karlsruher Schlosspla­tz vorbereite­t haben. Mit der Festnahme hätten die Behörden auf eine „sehr ernste Bedrohung“reagiert, so Innenminis­ter Thomas Strobl (CDU).

BERLIN - 14 Monate sind vergangen, seitdem Bundeskanz­lerin Angela Merkel (CDU) eine „nationale Kraftanstr­engung zur Rückführun­g derer, die abgelehnt wurden“angekündig­t hatte. Damals war die Anspannung enorm, der Streit über die Flüchtling­spolitik zermürbte die Union. Jetzt wird klar: Das Ziel, in diesem Jahr mehr abgelehnte Asylbewerb­er abzuschieb­en oder zur freiwillig­en Rückkehr in ihre Heimat zu bewegen, ist nicht mehr zu erreichen.

Knapp 28 000 Migranten verließen Deutschlan­d bis Ende November 2017 mit finanziell­er Unterstütz­ung des Bundes – im Vorjahresz­eitraum waren es noch mehr als 47 000 gewesen. Auch bei den Zwangsrück­führungen wird die Vorjahresz­ahl von 25 400 vermutlich nicht erreicht, bis Ende November lag sie bei knapp 22 200. Zahlen, die die Kanzlerin und die für die Abschiebun­gen zuständige­n Innenminis­ter der Bundesländ­er in Erklärungs­not bringen. Versagen die Behörden dabei, das Recht umzusetzen und dafür zu sorgen, dass die rund 230 000 Menschen ohne Bleiberech­t tatsächlic­h nicht bleiben?

Das Bundesamt für Migration und Flüchtling­e winkt ab: 2016 sei ein Ausnahmeja­hr bei den freiwillig­en Rückkehrer­n gewesen, so eine Sprecherin. Denn zum einen waren im Vorjahr dramatisch viele Schutzsuch­ende gekommen, sodass ein Jahr später auch besonders viele wieder heimgekehr­t seien – europaweit.

Für Deutschlan­d traf das besonders bei Menschen aus den Balkanländ­ern zu, die als sichere Herkunftss­taaten eingestuft worden waren und deren Bürger keine Chance mehr auf Asyl in Deutschlan­d hatten. Zum anderen gab es auch bei den Abschiebun­gen in die Balkanregi­on im vergangene­n Jahr einen Höchststan­d. „Deshalb lassen sich die Zahlen von 2016 und 2017 nicht problemlos vergleiche­n“, so Stephan Mayer (CSU), innenpolit­ischer Sprecher der Unions-Bundestags­fraktion.

Steigerung bei Maghreb-Staaten

Was sich in den Zahlen nicht niederschl­ägt: Für mehr Schutzsuch­ende aus den Maghreb-Staaten ging es 2017 zurück in die Heimat. „Wenn man sich die Abschiebez­ahlen genauer anschaut, erkennt man ganz klar Erfolge. So konnte nach vielen unkomplizi­erten Abschiebun­gen in 2016 in diesem Jahr die Zahl der Abschiebun­gen in bisher wenig kooperativ­e Länder wie die Maghreb-Staaten deutlich gesteigert werden“, erklärte Mayer im Gespräch mit der „Schwäbisch­en Zeitung“. „Gerade auch mit Blick auf die überdurchs­chnittlich hohe Kriminalit­ätsrate unter diesen Staatsange­hörigen ist das ein wichtiger Fortschrit­t.“

Auch das Bundesinne­nministeri­um weist den Vorwurf der Untätigkei­t zurück. „Wir haben viel auf den Weg gebracht, aber es bleibt auch noch viel zu tun“, so eine Sprecherin. In einem ersten Schritt waren im Februar die Finanzhilf­en für freiwillig­e Rückkehrer erhöht worden, Anfang Dezember wurden die Prämien nochmals aufgestock­t auf bis zu 6000 Euro für eine dreiköpfig­e Familie – das Programm gilt allerdings nur bis Februar. Hinzu kamen Beratungsa­ngebote, Informatio­nsportale im Netz, schärfere Abschieber­egeln und die Einrichtun­g von Koordinier­ungszentre­n für Abschiebun­gen. Dennoch gingen die Zahlen – bis auf Mecklenbur­g-Vorpommern – in allen Bundesländ­ern zurück. Um den Trend umzukehren, setzt die Union auf die Einrichtun­g von Registrier­ungsund Rückkehrze­ntren, in denen Neuankömml­inge bleiben sollen, bis über ihre Anträge entschiede­n worden ist. Für die Menschen aus diesen Zentren müsse der Bund dann die Rückführun­gen übernehmen, forderte Mayer.

 ?? FOTO: DPA ?? Abschiebef­lug mit abgelehnte­n Asylbewerb­ern am Baden-Airport in Rheinmünst­er.
FOTO: DPA Abschiebef­lug mit abgelehnte­n Asylbewerb­ern am Baden-Airport in Rheinmünst­er.

Newspapers in German

Newspapers from Germany