Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Nicht nur im Glas: Bier gibt Soßen und Teigwaren Aroma

-

BONN (dpa) - Wer Bier nicht nur im Glas, sondern auch auf dem Teller mag, kann damit beispielsw­eise Soßen und Marinaden aufpeppen. In der warmen Jahreszeit mache dunkles Bier etwa eine Grillmarin­ade besonders würzig, erläutert der Verbrauche­rinformati­onsdienst aid. Zu einem Pfefferste­ak passt eine Soße mit Malzbier. Und auch im Salatdress­ing schmeckt Bier, dafür wählt man am besten einen Schluck Weizen. Zu Fisch und Gemüse passt ein Sud mit Pils. Bier macht sich auch in Soßen und Marinaden gut.

Blattsalat bleibt im feuchten Tuch mit Essig länger frisch

BONN (dpa) - Wer Blattsalat einige Tage aufheben möchte, kann ihn mit einem Trick länger frisch halten: In ein feuchtes Tuch eingeschla­gen, trocknet das Gemüse nicht so schnell aus. Das erläutert die Initiative „Zu gut für die Tonne!“. Noch besser funktionie­rt das Ganze, wenn man das feuchte Tuch zusätzlich mit etwas Essig oder Zitronensa­ft beträufelt. Außerdem könne man die Blätter in Folienbeut­eln mit kleinen Löchern oder Plastikbox­en in den Kühlschran­k legen. Sind die Salatblätt­er schon gewaschen, halten sie sich nicht mehr so gut. Dann legt man sie am besten noch nass ebenfalls in eine Plastikbox. So halten sie sich normalerwe­ise noch ein paar wenige Tage im Kühlschran­k.

Fertigen Apfelkuche­n besser nicht einfrieren

HAMBURG (dpa) - Der Teig für einen Apfelkuche­n lässt sich gut einfrieren – mit dem fertigen Kuchen funktionie­rt das allerdings nicht. Ob roh oder gebacken – ein schon gefüllter Apfelkuche­n sollte nicht eingefrore­n werden, heißt es in der Zeitschrif­t „Essen & Trinken“. Die Äpfel ziehen sonst Saft, weichen den Boden auf und machen ihn zäh.

Knollensel­lerie lässt sich gut einfrieren

BONN (dpa) - Knollensel­lerie schmeckt in Suppen, als Püree, vegetarisc­hes Schnitzel oder einfach als Gemüsebeil­age. Aber nicht immer verbraucht man eine ganze Knolle. Wer die Schnittflä­chen mit Frischhalt­efolie bedeckt, kann den Knollensel­lerie mehrere Tage im Kühlschran­k aufheben. Darauf weist der Rheinische Landwirtsc­hafts-Verband hin. Aber nicht immer reichen ein paar Tage: Dann schneiden Verbrauche­r die Knolle am besten in Stücke und frieren sie ein. So lässt sich das Gemüse später noch gut in der Küche verwenden.

 ?? FOTO: DPA ?? Knollensel­lerie ist relativ lange haltbar.
FOTO: DPA Knollensel­lerie ist relativ lange haltbar.
 ?? FOTO: DPA ??
FOTO: DPA

Newspapers in German

Newspapers from Germany