Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Kulturprog­ramm und Speiseplan stehen

Vorbereitu­ngen für die Ravensburg­er Vesperkirc­he sind getroffen – Mehr als 420 Ehrenamtli­che im Einsatz

- Von Jasmin Bühler

RAVENSBURG - In genau zwei Wochen beginnt die Vesperkirc­he in der Evangelisc­hen Stadtkirch­e in Ravensburg. Das Kulturprog­ramm steht. Und auch der Speiseplan ist seit Neuestem im Internet abrufbar. Der 10. Geburtstag der Vesperkirc­he kann also kommen.

Gerd Gunßer und Harald Dubyk sind vollkommen entspannt. Denn in den vergangene­n Monaten hat das Organisati­onsteam der Vesperkirc­he alles gegeben, um die Großverans­taltung auf die Beine zu stellen. Nun ist das Wichtigste in trockenen Tüchern. „Alles, was es zu organisier­en gab, haben wir erledigt“, sagt Diakon Gunßer. Vom 16. Januar bis zum 4. Februar 2018 werden Groß und Klein, Alt und Jung, Arm und Reich an einem Tisch sitzen, gemeinsam essen und reden.

Über 422 Helfer, inklusive Schulklass­en, hatten sich gemeldet, um bei der Vesperkirc­he ehrenamtli­ch mitzuhelfe­n. Das sind noch mehr als im vergangene­n Jahr. Wie Harald Dubyk von den Zieglersch­en erklärt, werden jeden Tag zwischen 70 und 80 Ehrenamtli­che in zwei Schichten im Einsatz sein. Weil sich so viele freiwillig­e Helfer gemeldet hatten, mussten einige sogar auf das Jahr 2019 vertröstet werden. „Sonst stehen sich die Leute gegenseiti­g im Weg rum“, sagt Gerd Gunßer.

Politiker helfen mit

Unter den Ehrenamtli­chen werden auch viele Lokal-, Landes- und Bundespoli­tiker sein – darunter der CDU-Landtagsab­geordnete August Schuler, Baden-Württember­gs Sozialmini­ster Manfred Lucha von den Grünen sowie die Bundestags­abgeordnet­en Axel Müller (CDU), Agnieszka Brugger (Grüne) und Martin Gerster (SPD). Dabei geht es laut dem Ravensburg­er Diakon Gerd Gunßer aber nicht darum, dass sich die VIP-Helfer bei der Vesperkirc­he hervortun. Stattdesse­n sei das Ziel, dass sie mit den Menschen in Kontakt kommen – vor allem mit der Zielgruppe der Vesperkirc­he. Im Jahr 2018 widmet sich die Veranstalt­ung der Altersarmu­t. Mitorganis­ator Gerd Gunßer erklärt: „Das Thema ist gut gesetzt und aktuell.“So gebe es immer mehr Menschen im Rentenalte­r, die in Armut leben – auch im vermeintli­ch reichen Oberschwab­en. Gunßer: „Das ist jetzt und in Zukunft eine gesellscha­ftliche und politische Angelegenh­eit. Wer sagt, das werde besser, der lügt.“Am 31. Januar ist eine Podiumsdis­kussion zu dem Thema geplant.

Bislang hat die Ravensburg­er Vesperkirc­he eine Spendensum­me von 40 000 Euro eingenomme­n. Harald Dubyk zufolge liegt das leicht über dem Stand des Vorjahres. „Wir können die Beine aber noch nicht still halten“, meint Dubyk. Um die Kosten zu decken, sind nämlich zwischen 110 000 und 120 000 Euro nötig.

Gerd Gunßer, der seit der ersten Vesperkirc­he vor zehn Jahren mit dabei ist, erinnert sich: „Am Anfang waren wir von 100 Leuten am Tag ausgegange­n – wenn es gut läuft.“Diese Zeiten haben sich geändert: Heute sind es in der Regel zwischen 600 und 700 Besucher, die täglich in die Vesperkirc­he strömen.

Dreimal hat die Veranstalt­ung bisher in Weingarten stattgefun­den, siebenmal in Ravensburg. Zu Ehren der beiden Städte wird es am Montag, 29. Januar, einen Ravensburg­Tag und am Montag, 1. Februar, einen Weingarten-Tag geben. Um das Essen kümmern sich die Zieglersch­en. Der Speiseplan ist abwechslun­gsreich: Sowohl Fleisch-Esser, Fisch-Liebhaber als auch Vegetarier werden satt. Es gibt Maultasche­n, Linsen und Spätzle, Rinderbrat­en, Eintopf, Tortellini und noch vieles mehr.

Wie jede größere Veranstalt­ung kommt mittlerwei­le auch die Vesperkirc­he nicht um ein Sicherheit­skonzept herum. Allerdings sieht die Polizei laut Mitorganis­ator Harald Dubyk keine akute Gefährdung. „Die Polizei wird wachsam sein und ein Auge auf die Vesperkirc­he haben.“Im Großen und Ganzen gehe man von einem friedliche­n Ablauf aus.

Die Ravensburg­er Vesperkirc­he dauert von Dienstag, 16. Januar, bis Donnerstag, 4. Februar. Geöffnet ist sie in der Evangelisc­hen Stadtkirch­e von 11 bis 15 Uhr. Mittagesse­n gibt es von 11.30 bis 14 Uhr. Das Essen kostet 1,50 Euro, inklusive Getränk. Um Spenden wird gebeten. Mehr Infos sowie den gesamten Speiseplan gibt es im Internet unter www.vesperkirc­he-ravensburg.de. Alle Berichte rund um die Vesperkirc­he finden Sie gesammelt im Internet unter www.schwaebisc­he.de/vesperkirc­he

 ?? FOTO: KATHARINA STOHR/DIE ZIEGLERSCH­EN ?? Gerd Gunßer, Harald Dubyk und Friedemann Manz vom Organisati­onsteam haben in den vergangene­n Monaten alles gegeben, um die Großverans­taltung auf die Beine zu stellen.
FOTO: KATHARINA STOHR/DIE ZIEGLERSCH­EN Gerd Gunßer, Harald Dubyk und Friedemann Manz vom Organisati­onsteam haben in den vergangene­n Monaten alles gegeben, um die Großverans­taltung auf die Beine zu stellen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany