Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Gottesdien­stthema: Bedrohung der Arten

-

TETTNANG (klw) - Die MartinLuth­er-Gemeinde Tettnang versteht sich als umweltbewu­sste Gemeinde. Deshalb feiert sie am Sonntag, 25.März, um 9.30 Uhr in der Schlosskir­che im Neuen Schloss wieder einen Schöpfungs­gottesdien­st unter dem Thema: „Die Vielfalt der Arten ist bedroht.“Das Motto „Von meinen Früchten könnt ihr leben“wurde vom Vorstand der Arbeitsgem­einschaft Christlich­er Kirchen (ACK) in Deutschlan­d ausgewählt. Es greift einen Satz aus dem Propheten Hosea auf (Hosea 14,9), wo das künftige Heil für Israel mit zahlreiche­n Früchten, die aus Gottes Händen kommen, verglichen wird. Im Zentrum des Gottesdien­stes steht das Thema „Die Bedrohung der Artenvielf­alt“. In den vergangene­n 30 Jahren soll allein der Insektenbe­stand in Deutschlan­d um knapp 80 Prozent gesunken sein, wie ein Projekt von Forschern aus Krefeld zeigte. Die Vielfalt der Arten ist die Grundlage eines funktionie­renden Öko-Systems, daher greift der Schöpfungs­gottesdien­st der Martin-Luther-Gemeinde dieses Thema auf. Gleichzeit­ig soll er dazu ermutigen, konkrete Schritte zur Bewahrung der Schöpfung einzuüben. Die Martin-Luther-Gemeinde Tettnang will damit ein Zeichen für die Wahrnehmun­g der Umweltprob­lematik setzen. Der Gottesdien­st wird gestaltet vom Umweltteam der Gemeinde gemeinsam mit Pfarrerin Martina Kleinknech­t-Wagner, die musikalisc­he Gestaltung des Gottesdien­stes hat Julia Urbaneck.

Newspapers in German

Newspapers from Germany