Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Meckenbeur­er Schüler holen zwei erste Plätze

Bei der „ifm-robotics challenge“in Kressbronn stehen die die Robotik-AG’ler des BZ Meckenbeur­en auf dem Siegertrep­pchen

-

MECKENBEUR­EN (gä) - Bei der „ifmrobotic­s challenge“am vergangene­n Samstag in Kressbronn haben die Robotik-AG’ler des Bildungsze­ntrums Meckenbeur­en gleich zwei erste Preise mit nach Hause nehmen können. „Ein Super-Ergebnis für die sechs teilnehmen­den Jungen“, sind sich die AG-Leiter Thomas Daßler und Christof Hellmond sowie Rektorin Ulrike Wiedmann einig.

Der Wettbewerb wird von der ifm Tettnang ausgericht­et. Schon im vergangene­n Jahr hatten Noah Preyer, Jakob Spöcker und Max Brendle die begehrte Trophäe in der Kategorie Mittelstuf­e abgeräumt und den Titel am Samstag verteidige­n können. In der Kategorie Unterstufe siegten Lukas Vetter, Tim Weishaupt, Antonio Esposito und Paul Ratzmann, nachdem das Quartett 2017 den zweiten Platz belegen konnte.

Die Robotik-AG wird am Meckenbeur­er Bildungsze­ntrum im Rahmen der Begabtenfö­rderung und unter dem Motto „Junge Ingenieure braucht das Land“angeboten und spricht Schüler wie Firmen gleicherma­ßen an. Eine Kooperatio­n mit der Fachhochsc­hule Weingarten/Ravensburg ist laut Rektorin Ulrike Wiedmann derzeit im Entstehen.

Die Arbeitsgem­einschaft habe ihren festen Platz im „naturwisse­nschaftlic­hen Schwerpunk­t“des Bildungsze­ntrums und es sei sehr wichtig, dass die Kinder hier Schule „anders erleben und über sich hinauswach­sen könnten“, so die Rektorin. Auf alle Fälle dürften Schüler wie Eltern stolz auf diesen ersten Platz sein.

 ?? FOTO: BZM ?? So sehen Sieger aus: Die Robotik-AG´ler des Bildungsze­ntrums Meckenbeur­en freuen sich mit ihren Lehrern über die beiden ersten Plätze bei der „ifmrobotic­s challenge“.
FOTO: BZM So sehen Sieger aus: Die Robotik-AG´ler des Bildungsze­ntrums Meckenbeur­en freuen sich mit ihren Lehrern über die beiden ersten Plätze bei der „ifmrobotic­s challenge“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany