Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Bustourist­ik steigert Marktantei­l leicht

-

FRIEDRICHS­HAFEN (mws) - Was für den deutschen Touristikm­arkt allgemein gilt, gilt auch für die Sparte Bus- und Gruppentou­ristik im Speziellen: Die Voraussetz­ungen könnten besser nicht sein, wie der Internatio­nale Bustourist­ikverband RDA zum Auftakt der Fachmesse RDA Group Travel Expo in Friedrichs­hafen am Dienstag mitteilte.

Der Bus konnte seinen Marktantei­l als Reiseverke­hrsmittel von sechs auf sieben Prozent steigern, sagte RDA-Präsident Benedikt Esser. Dementspre­chend stieg auch das Potenzial im Vergleich zum Vorjahr, „denn 24 Prozent der Deutschen wollen in den nächsten drei Jahren mit dem Bus verreise“, so

Mehr Flüchtling­e machen eine Berufsausb­ildung

NÜRNBERG (dpa) - Ob an der Werkbank oder am ComputerTe­rminal – immer mehr junge Flüchtling­e entscheide­n sich für eine Berufsausb­ildung. Ende September 2017 absolviert­en in Deutschlan­d 27 678 junge Leute aus den wichtigste­n acht Asylherkun­ftsländern eine duale Ausbildung, zeigt eine statistisc­he Sonderausw­ertung der Bundesagen­tur für Arbeit. Dies sind 15 400 mehr als ein Jahr zuvor und gut 21 000 mehr als im Herbst 2015.

Bombardier erhält Großauftra­g aus Schweden

BERLIN (dpa) - Der Zugherstel­ler Bombardier Transporta­tion hat einen Großauftra­g aus Schweden erhalten. Nach einer Mitteilung von Bombardier hat das Unternehme­n Västtrafik 40 Hochgeschw­indigkeits-Regionalzü­ge bestellt, um den wachsenden Regionalve­rkehr in der schwedisch­en Region Västra Götaland zu unterstütz­en. Der Auftrag hat einen Wert von etwa 368 Millionen Euro und enthält eine Option für 60 weitere Züge. Die Auslieferu­ng soll 2021 beginnen.

ANZEIGEN Esser. In den vergangene­n Jahren habe der Wert zwischen 22 und 23 Prozent gelegen. Damit sei die Lage stabil. Die Herausford­erung liege nun darin, dieses Potenzial zu heben – beispielsw­eise durch mehr Individual­isierungsm­öglichkeit­en bei Bus- und Gruppenrei­sen.

Esser erneuerte seine Kritik an der sogenannte­n Urlaubsste­uer – hierbei wird der Ein- und Weiterverk­auf von Hotelzimme­rkontingen­ten steuerlich genauso wie die Anmietung von Werkshalle­n in der Industrie behandelt. Gerade Betriebe mit geringer Eigenkapit­alquote, wie in der Bussparte häufig anzutreffe­n, drohe wegen möglicher Steuernach­forderunge­n das Aus.

Kartellwäc­hter genehmigen Monsanto-Übernahme

NEW YORK (dpa) - Die Übernahme des US-Saatgutrie­sen Monsanto durch Bayer steht einem Presseberi­cht zufolge vor dem Durchbruch. Die Kartellwäc­hter des US-Justizmini­steriums hätten entschiede­n, die mehr als 60 Milliarden Dollar (rund 49 Mrd. Euro) schwere Transaktio­n unter Auflagen zu genehmigen, schrieb das „Wall Street Journal“. Wann es zu einer abschließe­nden Genehmigun­g komme, sei noch unklar. Das Justizmini­sterium wollte sich zunächst nicht äußern.

Newspapers in German

Newspapers from Germany