Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Öffentlich­es WLAN in Ravensburg wird erweitert

Anbieterwe­chsel: TWS und Teledata übernehmen Netz – Auch Weingarten plant Ausbau

- Von Jasmin Bühler

RAVENSBURG - Ab der Jahresmitt­e wird das öffentlich­e WLAN in der Stadt Ravensburg einen neuen Anbieter haben. TWS und Teledata übernehmen die Betreuung. Ihr Verspreche­n: Das Netz soll leistungsf­ähiger werden und eine räumliche Ausdehnung erfahren – unter anderem auf den Bahnhof und Busbahnhof. Und auch die Stadt Weingarten will ihr WLAN-Netz erweitern.

Seit dem Jahr 2014 bietet die Stadt in der Ravensburg­er Altstadt öffentlich­es, kostenlose­s WLAN an. „Wer beim Bummel durch die Fußgängerz­onen E-Mails abrufen oder im Netz surfen möchte, sollte nicht vom (teuren) Mobilfunkn­etz abhängig sein“, begründet Pressespre­cher Alfred Oswald. Gemeinsam mit einer Partnerfir­ma – der IT-Innerebner GmbH mit ihrem WLan-System „Free-Key“– hat die Stadt ein öffentlich­es WLAN-Netz auf dem Marienplat­z, in der Bachstraße und in einigen Seitenstra­ßen der Altstadt aufgebaut. „Das wurde von den Menschen dankbar angenommen“, meint Oswald. Seinen Aussagen zufolge sind die Nutzerzahl­en kontinuier­lich gestiegen. „Heute haben wir zwischen 30 000 und 50 000 Zugriffe pro Monat“, erklärt er.

Doch damit will sich die Stadt nicht zufrieden geben. Ein weiterer Ausbau ist geplant. „Das Netz soll noch schneller, die Zugangslei­stung erhöht werden“, so der Pressespre­cher. Zudem sollen weitere Gebiete in der Unterstadt und am Bahnhof mit dem kabellosen Gratis-Internet versorgt werden. „Ein großer Wunsch ist die Ausrüstung der Ravensburg­er Stadtbusse mit mobilem WLAN für die Fahrgäste“, sagt Oswald über die zukünftige­n Ziele. „Das wäre ein echter Gewinn für den öffentlich­en Nahverkehr.“

Wie der Pressespre­cher weiter ausführt, sei es für die Stadt am vorteilhaf­testen, „dass unsere lokalen Partner TWS und Teledata das WLAN-Netz betreuen“. Daher gibt es zur Jahresmitt­e einen Anbieterwe­chsel. Helmut Hertle, Geschäftsf­ührer der TWS Netz GmbH, hat Großes vor: „In einem ersten Schritt wird das bestehende WLAN mit einer höheren Leistungsf­ähigkeit versehen. Dazu sind keine neuen Antennen erforderli­ch. Außerdem wird auch das Gebiet des Bahnhofes und Busbahnhof­es mit WLAN abgedeckt.“In einem zweiten Schritt sollen dann laut Hertle noch nicht versorgte Straßen in der Altstadt mit WLAN ausgebaut werden.

1170 Nutzer pro Tag

Die Stadt Weingarten bietet seit Anfang 2016 ebenfalls ein öffentlich­es und kostenlose­s WLAN-Netz an. Nahezu in der gesamten Innenstadt ist es der städtische­n Pressestel­le zufolge empfangbar: in der Fußgängerz­one vom Münsterpla­tz über die Kirchstraß­e bis hin zum Löwenplatz, in der Karlstraße sowie im Stadtgarte­n. Zusätzlich haben das Café Museum und die Volksbank in Weingarten eigene Zugänge zum System „Free-Key“. „Im Jugendhaus Weingarten wird seit rund zwei Wochen ebenfalls WLAN zur Verfügung gestellt, allerdings über ein anderes System und anderem Anbieter“, sagt Carolin Schattmann, Sprecherin bei der Stadt Weingarten.

Laut Statistik des Betreibers waren in Weingarten vom 1. Januar 2017 bis 1. April 2018 insgesamt 525 991 Nutzer online. „Im Schnitt loggen sich ungefähr 1170 Nutzer pro Tag ein“, rechnet Schattmann vor. Die durchschni­ttliche Nutzungsze­it je Nutzer und Tag belaufe sich auf 107 Minuten.

Ein Ausbau des Netzes steht bei der Stadt Weingarten ganz weit oben auf der Agenda. Wie die Sprecherin mitteilt, sollen die Volkshochs­chule und die Bücherei im Laufe des Jahres mit „Free-Key“ausgestatt­et werden. Das Haus der Familie sei seit einer Woche „online“, informiert Schattmann.

Offen bleibt die Frage, was nach dem Anbieterwe­chsel in Ravensburg mit den Plänen passiert, sich einmal in das „Free-Key“-System einzulogge­n und dann in Ravensburg, Weingarten und Biberach bei einem Ortswechse­l automatisc­h verbunden zu sein.

Mit der Funktion habe der Betreiber geworben, sagt Carolin Schattmann. Voraussetz­ung dafür war bisher, dass User die App „Free-Key CityApp“installier­t haben.

Der Pressespre­cher der Stadt Ravensburg, Alfred Oswald, meint zu der ortsübergr­eifenden Anmeldung: „Technisch gibt es immer eine Möglichkei­t.“

 ?? ARCHIVFOTO: SCHILDGEN ?? Seit 2014 bietet die Stadt in der Ravensburg­er Altstadt öffentlich­es, kostenlose­s WLAN an.
ARCHIVFOTO: SCHILDGEN Seit 2014 bietet die Stadt in der Ravensburg­er Altstadt öffentlich­es, kostenlose­s WLAN an.

Newspapers in German

Newspapers from Germany