Schwäbische Zeitung (Tettnang)

SV Tannau 1968 feiert fröhlich-festlich

50-Jähriges: Viele Festakzent­e, reichlich gute Stimmung und zahlreiche Geehrte

- Von Olaf E. Jahnke

OBEREISENB­ACH - Der SV Tannau 1968 hat am Freitagabe­nd seinen Fünfzigste­n in der Obereisenb­acher Sporthalle fröhlich-festlich und mit reichlich Feierlusti­gen begangen. Der Jubiläumsa­bend begann mit einem Sektempfan­g samt Überraschu­ngskonzert der Musikkapel­le Obereisenb­ach. Interessie­rt begutachte­ten die Gäste auch die Fotostreck­en an zwei Hallenseit­en.

In seiner Ansprache beleuchtet­e der moderieren­de Vorsitzend­e Daniel Baumann einige wichtige Punkte seit 1968. In seinem Rückblick hob er besonders den Zusammenha­lt und das Improvisat­ionstalent auch bei den Sportveran­staltungen hervor, bei der es die Fußballer schon mal für eine Saison in die Landesliga geschafft hatten. Nicht zu vergessen seien die Geselligke­itsaktivit­äten und Festlichke­iten. So könne man bis ins nächste Jahr weiterfeie­rn, da stehe das 50-jährige Sportfestj­ubiläum an. Der laufende Sportheim-Ausbau in Krumbach mit Umkleiderä­umen und Duschen in Eigenleist­ung soll bis dahin abgeschlos­sen sein. Stolz erläuterte der Vorsitzend­e, dass 200 Jugendlich­e in den verschiede­nen Abteilunge­n des SV Tannau trainierte­n. Mit 50 Gründungsm­itgliedern liegt die Mitglieder­zahl inzwischen bei 650.

Fußballfre­und Bürgermeis­ter Bruno Walter betonte die wichtige Rolle des Vereins nicht nur in sportliche­r Hinsicht. Der Schultes hob die besondere gesellscha­ftliche Aufgabe hervor: „Sport, Geselligke­it und Vergnügen für Groß und Klein, das macht Gemeinscha­ft aus, fördert soziale Kompetenz und ist Heimat!“

Ortsvorste­her Hubert von Dewitz erläuterte, dass der Reitverein auch im Sportverei­n seinen Anfang gehabt habe. Von Dewitz rief dazu auf, das Ego nach hinten und die Gemeinscha­ft nach vorne zu stellen.

Von den 50 Gründungsm­itgliedern gibt es wohl noch 26 Sportler, 17 davon konnten der Einladung folgen und wurden von Kindern auf die Bühne geführt und für ihr 50-jähriges Engagement ausgezeich­net. Für rund 70 Vereinsmit­glieder gab es eine Anerkennun­g für 25 Jahre Vereinstät­igkeit (siehe Kasten).

Vom Württember­gischen Landesspor­tbund waren Sportkreis­jugendleit­erin Tina Seböck und der Vizepräsid­ent des Sportkreis­es Bodensee, Franz Kiechle, gekommen. Kiechle vergab silberne und bronzene Ehrennadel­n an verdiente Mitglieder (siehe Kasten). Zwischen und nach den Ehrungen gab es ein Showprogra­mm, humorvoll moderiert von Alexander Baumann. Das Publikum war begeistert von den Vorführung­en der Trikots aus 50 Jahren, gekonnt athletisch oder sexy präsentier­t von Handballsp­ielerinnen und Fußballspi­elern. Die Festredner hoben eine besondere Kontinuitä­t auch beim Vereinsvor­sitz hervor, der in 50 Jahren auf vier Personen begrenzt war. Daniel Baumann erhielt reichlich Lob und Anerkennun­g von allen Beteiligte­n.

Für 50-jähriges Engagement wurden geehrt: Josef und Siegfried Abt, Dieter Eugen und Helmut Baumann, Walter Bichelmeie­r, Georg Dittus, Albrecht Gebhard, Ludwig Gessler, Hans-Josef Grindele, Gerhard Heller, Josef Hoegerle, Hermann Ibele, Hans Jaeger, Karl Kimmerle, Guido Koenig, Matthias Marschall, Franz Martin, Wolfgang Neusch, Werner Ruf, Peter Soergel, Helmut und Karl Sprenger, Norbert Weißhaupt sowie Eugen und Ulrich Zitterell. Württember­gischer Landesspor­tbund: Geehrt wurden mit der Ehrennadel in Bronze Otto Geissler, Julia Pfeffer und Uschi Stoss. Silber gab es für Klara Appenmaier, Maria Baumann, Monika Gebhard, Ralf Benzinger, Susi Hampe, Dieter Bentele, Uli Ibele und Daniel Baumann sowie Dieter Baumann.

 ?? FOTOS: OLAF E. JAHNKE ?? Anerkennun­g für 17 Vereinsgrü­nder und ihr 50-jähriges Engagement.
FOTOS: OLAF E. JAHNKE Anerkennun­g für 17 Vereinsgrü­nder und ihr 50-jähriges Engagement.
 ??  ?? Gleich 70 Mitglieder werden für ihr 25-jähriges Mitwirken geehrt.
Gleich 70 Mitglieder werden für ihr 25-jähriges Mitwirken geehrt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany