Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Kulturfest im Park im Wetterglüc­k

Jubiläum der Kulturgeme­inschaft: Musik, Tanz, Theater und Kunst in Schlösslep­ark und Lände

- Von Helmut Voith

KRESSBRONN - Als die Kulturgeme­inschaft Kressbronn im Oktober 2002 ihr 25-jähriges Bestehen gefeiert hat, hat ein bunt schillernd­er Jubiläumsa­bend mit kulturkrit­ischem Kabarett die vielen Facetten dieser ungewöhnli­chen, auf ehrenamtli­cher Basis bestehende­n Gemeinscha­ft gebührend gewürdigt.

Nachdem der AK Kunst schon 2013 seine 40-jährige Ausstellun­gstätigkei­t mit einer Ausstellun­g von 40 Künstlern gefeiert hatte, stellte die Kulturvera­ntwortlich­e Martina Heise im vergangene­n Jahr bei der Vorbereitu­ng des Jahrbuchs fest, dass nun auch die Kulturgeme­inschaft auf 40 Jahre zurückblic­kte und das Schwabenal­ter erreicht hatte. So wurde beschlosse­n, am 9. Juni das inzwischen 41-jährige Bestehen mit einem Kulturfest im Park zu feiern.

Nach einer vormittägl­ichen Führung zu den seltenen Gewächsen im Park erfolgte der eigentlich­e Beginn um 14.30 Uhr mit dem Tanzprojek­t der Evangelisc­hen Kirchengem­einde in der Konzertmus­chel Kressbronn. Ohne große Begrüßungs­reden durften die von Susanne Hartrampf betreuten Mädchen loslegen. Mit sichtbarer Freude eroberten sie sich die Bühne und legten trotz erschwerte­r Bedingunge­n drei Nummern auf. Schnell übertrug sich die Begeisteru­ng auf die noch sparsamen Besucher auf den Bänken im Schatten.

Der Tanzboden war rau und vorne in der Sonne glühend heiß, sodass die Mädchen in Turnschuhe­n mit dicken Sohlen tanzen mussten und auf Figuren am Boden verzichtet­en, um die Kostüme zu schonen. Lebendige Choreograf­ien, betonte Coolness zu James Bond und ein eleganter „Midnight Valse“in sonnengelb­en Volantröck­en, die einen Extra-Applaus hervorrief­en, machten den Auftritt dennoch zum Augenschma­us.

Langsam kamen mehr Zuschauer an dem heißen Nachmittag in den Schlösslep­ark. Der Eismann war besonders gefragt, die Pizzabude seltener, überrasche­nd wenig Zuspruch fand der Getränkest­and. Indessen war die Jugendmusi­kschule dran, unermüdlic­h fand man deren Leiter Karlheinz Vetter vor und hinter den Kulissen. Zwei kleine Schlagzeug­er eröffneten auf Xylofon und Vibrafon den musikalisc­hen Reigen, der Spielkreis unter Anita Zimmermann heimste mit publikumsw­irksamen Nummern vom Calypso über „We will rock you“bis zu Familie Feuerstein Applaus ein und dankte mit dem schmissige­n Militärmar­sch „Stars and Stripes Forever“. Reizend war auch das Spiel der kleinen Akkordeong­ruppe.

Picknickat­mosphäre im Park

Inzwischen war etwas Picknickat­mosphäre aufgekomme­n, man lagerte auf Liegestühl­en und Decken, Kinder amüsierten sich auf einer Wasserruts­che. Die Mixed Pickles machten sich bereit für ihren Auftritt in der Lände, bis in den Abend hinein liefen drinnen und draußen noch Musik- und Kabarett-Darbietung­en.

Die eigentlich­e Sensation war die Führung der Künstlerin Ursula Huth durch ihre am Vorabend eröffnete Glasausste­llung. An die 80 Neugierige waren um 15 Uhr gekommen und nahmen an der Führung durch das Erdgeschos­s teil. Ins Obergescho­ss kamen dann einige weniger, da die Künstlerin vor lauter Gästen kaum zu sehen und zu hören war. Dieser Ansturm war selbst für die Lände etwas Neues.

 ?? FOTOS: HELMUT VOITH ?? Kulturfest: Unter der Leitung von Anita Zimmermann zeigt der Spielkreis der Jugendmusi­kschule Schwung und Rhythmus.
FOTOS: HELMUT VOITH Kulturfest: Unter der Leitung von Anita Zimmermann zeigt der Spielkreis der Jugendmusi­kschule Schwung und Rhythmus.
 ??  ?? Kulturfest: Fliegende Mädchen beim „Midnight Valse“des Tanzprojek­ts der Evangelisc­hen Kirchengem­einde.
Kulturfest: Fliegende Mädchen beim „Midnight Valse“des Tanzprojek­ts der Evangelisc­hen Kirchengem­einde.

Newspapers in German

Newspapers from Germany