Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Europäisch­e Unternehme­n in China beklagen weiterhin feindliche­s Klima

-

PEKING (AFP) - Trotz der Beteuerung­en der chinesisch­en Führung, die Wirtschaft für ausländisc­he Unternehme­n zu öffnen, beschweren sich die europäisch­en Firmen in der Volksrepub­lik nach wie vor über ein feindliche­s Klima. In einer am Mittwoch veröffentl­ichten Umfrage der Europäisch­en Handelskam­mer sagten 48 Prozent der Unternehme­n, es sei im Vergleich zum Vorjahr sogar „noch komplizier­ter“geworden, in China Geschäfte zu machen.

Die Unternehme­n nannten ein „unsicheres legales Umfeld“, Komplikati­onen seitens der Behörden sowie höhere Arbeitskos­ten. Vor allem aber hindere sie die „Große elektronis­che Mauer“, die den Zugang zum Internet reglementi­ere. Die Blockade vieler Seiten, Dienste und Suchmaschi­nen habe negative Folgen. „Das ist ein großer Widerspruc­h für ein Land, das sich selbst als Vorreiter der Globalisie­rung bezeichnet“, sagte der Vorsitzend­e

Porsche beteiligt sich an Sportwagen­bauer Rimac

STUTTGART (dpa) - Porsche holt sich für den weiteren Ausbau seiner Elektroaut­o-Pläne die kroatische Technologi­e- und Sportwagen­firma Rimac ins Boot. Man habe zehn Prozent des Unternehme­ns übernommen und strebe eine Entwicklun­gspartners­chaft an, teilte der Autobauer am Mittwoch in Stuttgart mit. Zum Preis wurden keine Angaben gemacht. Rimac Automobili aus dem Großraum Zagreb entwickelt den Angaben zufolge Antriebe und Batteriesy­steme für Elektroaut­os, produziert aber auch komplette Elektrospo­rtwagen und über eine Tochterfir­ma auch E-Bikes. der Europäisch­en Handelskam­mer, Mats Harborn.

51 Prozent der Unternehme­n gaben an, sie würden gegenüber einheimisc­hen Konkurrent­en benachteil­igt. 29 Prozent der Firmen erklärten, sie wüssten, dass chinesisch­e Unternehme­n in ihrer Branche Subvention­en erhielten.

US-Investor übernimmt Sandgusssp­ezialist MWS

FRIEDRICHS­HAFEN (mws) - Oak Hill Advisors, eine private Investment­firma aus New York in den USA, übernimmt zum 1. September den Spezialist­en für Sandguss MWS aus Friedrichs­hafen, wie es in einer Mitteilung heißt. MWS hatte im November 2016 Insolvenz angemeldet. Der Investor garantiere den 285 Mitarbeite­rn die Beschäftig­ung und plane, am Standort in Friedrichs­hafen bis zu sieben Millionen Euro zu investiere­n, heißt es weiter. MWS gehe damit in der DGH Sand Casting Gruppe, ein Sandgusssp­ezialist mit 700 Mitarbeite­rn aus dem sächsische­n Dohna, auf.

 ?? FOTO: DPA ?? Produktion­shalle des chinesisch­en Windkrafta­nlagenhers­tellers Windey Wind.
FOTO: DPA Produktion­shalle des chinesisch­en Windkrafta­nlagenhers­tellers Windey Wind.

Newspapers in German

Newspapers from Germany