Schwäbische Zeitung (Tettnang)

„Öko-Test“: Viele Augencreme­s ohne bedenklich­e Inhaltssto­ffe

-

FRANKFURT/MAIN (dpa) - Die meisten Augencreme­s enthalten keine problemati­schen Inhaltssto­ffe. Das ist das Ergebnis einer Untersuchu­ng der Zeitschrif­t „ÖkoTest“. Für 21 Produkte wies das Labor in diesem Punkt ein sehr gutes Ergebnis nach, jeweils einmal wurden noch die Noten „gut“und „befriedige­nd“vergeben. In drei Fällen aber, darunter in Produkten von Markenhers­tellern, fanden sich umstritten­e oder bedenklich­e Stoffe wie zum Beispiel PEG, Paraffine und Formaldehy­d. Hier wurden die Teilnoten „ausreichen­d“oder „ungenügend“vergeben.

Allerdings sind die Endnoten der Zeitschrif­t (Ausgabe 8/2018) insgesamt wesentlich schlechter: Neun Produkte erhielten die Gesamtnote „befriedige­nd“, jeweils eines „ausreichen­d“und „mangelhaft“und dreimal sogar „ungenügend“.

Laut Informatio­nen der Redaktion geht die Abwertung bei den Produkten mit als „sehr gut“oder „gut“getesteten Inhaltssto­ffen vornehmlic­h auf mangelnde Informatio­nen zurück. Die Hersteller

Gegen Hautalteru­ng: Bambus in Cremes

FRANKFURT/MAIN (dpa) - Bambus gilt derzeit als Trendmater­ial in vielen Bereichen, etwa als nachhaltig­er Bestandtei­l von Kinderspie­lzeug und Haushaltsa­rtikeln. Auch in Kosmetika kommt die Pflanze vor – erkenntlic­h in der Liste der Inhaltssto­ffe als „Bambusa“.

Vor allem die Blätter des Bambus spielen hier eine Rolle, erläutert der Industriev­erband Körperpfle­geund Waschmitte­l. Aus ihnen werden neben den Fasern auch Extrakte für die Haut- und Haarpflege gewonnen.

In der Hautpflege werden insbesonde­re die Flavonoide in den BambusExtr­akten geschätzt, die für ihre antioxidat­iven Eigenschaf­ten bekannt sind. Sie wirken der Hautalteru­ng entgegen und fördern gleichzeit­ig die Fähigkeit der Haut, Feuchtigke­it zu speichern.

In der Haarpflege können die im Bambus enthaltene­n Mineralsto­ffe und Kieselsäur­en die Volumenbil­dung unterstütz­en. Silizium in Form von Kieselsäur­e ist darüber hinaus der Hauptbesta­ndteil von Bambus. Dieses wird in Deos sowie Fuß- und Körperpude­r als Absorber eingesetzt. Bambus-Aroma wird sowohl in Parfüms und Deos, aber auch gern in Raum- und Saunadüfte­n aufgrund seiner grasigen Note verwendet. hatten nicht die von „Öko-Test“angefragte­n Studien zur Wirksamkei­t gegen Falten vorgelegt. Daneben war eine geringe Abwertung möglich, wenn das Produkt zusätzlich etwa in einem Karton verpackt war. Immerhin sieben der 21 Produkte schnitten mit der Note „gut“ab. Anhand der Studien der Hersteller aber lasse sich kein Vorteil gegenüber herkömmlic­hen Pflegeprod­ukten nachweisen, so das Urteil von „Öko-Test“.

So trägt man Kajal am besten auf

BERLIN (dpa) - Um einen Millimeter verschoben erzielt der Kajalstric­h um das Auge schon eine ganz andere Wirkung. „Kajal direkt auf der Wasserlini­e macht die Augen kleiner“, erklärt der Make-up-Artist Patrick Maldinger aus Berlin. Er rät daher, die Farbe leicht bis unter die Augen zu verwischen, damit sich der optische Effekt wieder etwas entschärft – sprich die Augen wieder etwas größer wirken. Einen „sehr schönen Effekt“habe es, wenn der Lidstrich am oberen Teil des Auges direkt am Wimpernkra­nz gezogen wird. Das weitet die Augen optisch, und die Wimpern wirken etwas voller, erläutert Maldinger. Ein weiterer Tipp für den richtigen Ansatzpunk­t der Farbe: „Stell dir vor, du möchtest deine Lücken zwischen den Wimpern mit schwarzem Kajal auffüllen.“

 ?? FOTO: DPA ?? Die Haut um die Augen ist besonders empfindlic­h.
FOTO: DPA Die Haut um die Augen ist besonders empfindlic­h.
 ?? FOTO: DPA ?? Nicht auf die Wasserlini­e: Der Kajalstric­h betont die Augen.
FOTO: DPA Nicht auf die Wasserlini­e: Der Kajalstric­h betont die Augen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany