Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Nur ausspreche­n darf es keiner

- Von Roland Weiß ●» r.weiss@schwaebisc­he.de

Voldemort – der dessen Name nicht genannt werden darf – der fiktive Schurke aus den Harry-Potter-Büchern kommt angesichts dessen in den Sinn, was sich gerade um Ost- und Westtrasse als Trauerspie­l zuträgt. Auch hier darf nicht gesagt werden, was alle offenbar wissen. Die Bürgermeis­ter wurden im Juni, die Gemeinderä­te im Juli informiert, was Sache ist. Dies seitens des Regierungs­präsidiums wohl unter dem Siegel der Verschwieg­enheit, denn seither reiht sich Skurrilitä­t an Skurrilitä­t.

Wabert doch eine solche Dichte an Andeutunge­n durch die Veröffentl­ichungen und Gespräche rund um die B 30-neu (Umfahrung Meckenbeur­en), dass alle nurmehr auf den 23. Oktober hoffen, wenn das B 30-Team des RP in Brochenzel­l die Fakten in aller Öffentlich­keit auf den Tisch legen dürfte.

Ein hohes Maß an Unzufriede­nheit ist spürbar – und es nimmt nicht ab. Einerseits bei jenen Volksvertr­etern, die nun über Monate einen Wissensvor­sprung haben. Doch können sie ihn nicht im Sinne der Bürger nutzen, die sie vertreten sollen (und von denen sie 2019 wiedergewä­hlt werden wollen) – nämlich zu Gesprächen in der Sache.

Und anderersei­ts rumort es in der Bevölkerun­g, speziell natürlich bei vermeintli­ch Betroffene­n. Sollten die Karten im Oktober auf dem Tisch liegen, war bisher vorgesehen, dass der Gemeindera­t (korrekt: drei Gemeinderä­te plus der Kreistag) sich noch 2018 oder spätestens im Frühjahr 2019 für eine Trasse entscheide­n.

Also ein Zeitraum von vielleicht einem halben Jahr. Im Gegensatz dazu hatten die Fachkräfte zwei bis drei Jahre Zeit, eine Entscheidu­ng vorzuberei­ten, die natürlich einem Grundsatz gerecht werden muss – „Gesetz geht vor Wunschdenk­en.“

Den Gemeinderä­ten und den womöglich existenzie­ll Betroffene­n, die um ihre Grundstück­e bangen, bleibt ein ungleich kürzerer Zeitraum für die politische Willensbil­dung. Und dabei müssen sie eine Argumentat­ion hinterleuc­hten, die das Potenzial hat, ihre Lebenswelt in Gänze zu verändern.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany